Corporate Social Responsibility Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Corporate Social Responsibility SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 147 Schulungen (mit 577 Terminen) zum Thema Corporate Social Responsibility mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Inklusionsmanagement (Zertifikatslehrgang)
- 21.01.2026- 12.06.2026
- Köln
- 8.925,00 €
Wandel in Unternehmen gestalten
Inklusion ist mehr als eine Einzelmaßnahme – sie ist ein umfassender Prozess, der einen Kulturwandel in Unternehmen fördert. Unsere Weiterbildung befähigt Sie, diesen Wandel aktiv zu gestalten und Inklusion strategisch zu nutzen – für mehr Chancengleichheit und einen vielfältigen Talentpool.
Einmaliger Mehrwert:
Durch die Kombination aus Theorie und Praxis werden Sie in die Lage versetzt, Inklusion direkt in Ihrem Unternehmen zu verankern. Sie profitieren von Expertenwissen, Peer-to-Peer-Austausch und einem exklusiven Netzwerk aus Fachleuten, die Sie dabei unterstützen, innovative Lösungen für eine inklusive Unternehmenskultur zu entwickeln. Durch eine Mischung aus Präsenzmodulen, Online-Formaten und Selbststudium werden Wissenstransfer, Erfahrungslernen und das Trainieren von Methoden optimal kombiniert.
Bewährtes Programm:
Die IW Akademie setzt unter Leitung von Olaf Guttzeit, Vorstand des UnternehmensForum und erfahrener Inklusionsmanager der Wirtschaft, das Bildungsprogramm aus dem prämierten Projekt INNOKLUSIO® fort und bildet Inklusionsmanager praxisorientiert aus. Das Programm wird unterstützt durch die Dialogue Impact gGmbH.
- 25.03.2026- 27.03.2026
- Köln
- 2.844,10 €
Zu jedem Termin kommt ein Gründerteam, das dir Einblicke in seine Start-up-Welt gibt und in einen inspirierenden Austausch mit den Teilnehmenden tritt. Die Gründer:innen entwickeln marktfähige Lösungen mit einem klaren Ziel: maximale Wirkung bei minimalem Ressourceneinsatz. Im Seminar erfährst du, wie du unter Unsicherheiten handlungsfähig bleibst, mit begrenzten Ressourcen arbeiten und kreative Lösungen entwickeln kannst. Du lernst das Konzept des Future Managements kennen, das Unternehmen dabei unterstützt, mit Unsicherheiten und Komplexität umzugehen, Trends frühzeitig zu erkennen und diese strategisch zu nutzen. Erfahre in diesem inspirierenden Austausch zwischen Gründern, Trainer und Teilnehmenden, wie du die Innovationsprozesse von Impact-Start-ups auf deine Organisation übertragen und dadurch deine Zukunftsfähigkeit und Wirkungskraft steigern kannst.
Nachhaltigkeit managen – Modul 1: Grundlagen für verantwortungsbewusstes Wirtschaften
- 27.04.2026- 29.04.2026
- Wuppertal
- 1.850,00 €
Nachhaltigkeitsmanagement nach ISO 26000 – Strategien für verantwortungsbewusstes Wirtschaften
Welche (Kern-) Inhalte werden in dem Seminar vermittelt?
Einführung in die ISO 26000:2021 als Leitfaden für gesellschaftliche Verantwortung
Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems
Stakeholder-Management & Wesentlichkeitsanalyse
Integration von Nachhaltigkeit in bestehende Managementsysteme (ISO 9001, ISO 14001)
Messung & Berichterstattung von Nachhaltigkeitsleistungen (GRI, DNK, CSRD)
Nachhaltigkeitskommunikation & Strategieentwicklung
Welche Lösungen bietet das Seminar den Teilnehmenden?
Praxisnahe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements
Erstellung einer unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitsstrategie
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen & Berichtsstandards
Wettbewerbsfähigkeit steigern durch gezieltes CSR-Engagement
Methoden zur Messung & Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung
Was ist das Besondere an der Veranstaltung?
Fokus auf ISO 26000 & praktische Umsetzung in Unternehmen
Interaktive Fallstudien & Praxisübungen
Vermittlung aktueller gesetzlicher Anforderungen & internationaler Standards
Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden
Dieses Seminar bildet den ersten Teil unserer Seminarreihe und legt die Grundlage für das anschließende Aufbauseminar.
E-Learning
Personalmanagement - Basic (Live-Online)
- 07.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.809,99 €
- 26.11.2025- 28.11.2025
- Stuttgart
- 2.011,10 €
Webinar
Nachhaltige Ausbildungspraxis - Online
- 06.11.2025- 27.11.2025
- online
- 429,00 €
Webinar
Lieferkettengesetz - das Sorgfaltspflichtengesetz und seine Folgen
- 08.12.2025
- online
- 797,30 €
Webinar
- 03.11.2025- 13.11.2025
- online
- 1.990,00 €
Webinar
Live-Online: Working with the Works Council: Introduction for Line Managers and HR
- 28.01.2026
- online
- 1.094,80 €
E-Learning
Cross Event Creator – Der Veranstaltungsmanager für hybride Events (IHK)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.505,00 €
Der Kurs „Cross Event Creator (IHK)“ verfolgt einen gänzlich neuen Ansatz im Event Management, indem er sämtliche Veranstaltungsformate in sich vereint. Damit gelingt der Transfer bewährter Projektmanagementmethoden im Veranstaltungsmanagement von offline zu online. Vor allem durch die Corona-Krise hat ein Umdenken stattgefunden, bei dem Online-Veranstaltungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Bereits im beruflichen Kontext wird dieser Umwandlungsprozess erkennbar: Ein Großteil der Meetings wird nicht mehr vor Ort im Konferenzraum durchgeführt, sondern es wird auf Online-Konferenzen umgestellt. Auch die Zusammenarbeit in Teams hat einen Wandel erfahren: So werden beispielsweile Onlinetools für Projektmanagement genutzt und allen Mitarbeitern Dateien in cloudbasierten Diensten zugänglich gemacht.
Neben dem Vorteil der größeren zeitlichen Effektivität, werden damit auch neue Wege der Flexibilität von Projektmanagement aufgezeigt. Diese Effektivität und Flexibilität lässt sich ebenso auf den Eventbereich übertragen. Der Mehrwert unseres Kurses „Cross Event Creator (IHK)“ im Vergleich zu anderen Kursen auf dem Bildungsmarkt ist durch die Verknüpfung von Events und digitaler Welt gekennzeichnet. Somit werden auch soziale Medien in Relation zu Events gesetzt und auch Trends wie hybride Events, Onlinekongresse, etc. thematisiert.
