Corporate Social Responsibility Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Corporate Social Responsibility SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 147 Schulungen (mit 577 Terminen) zum Thema Corporate Social Responsibility mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Seminar: Layered Process Audit (LPA)
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Stuttgart
- 1.332,80 €
Personalmarketing und Recruiting
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Stuttgart
- 1.773,10 €
Um auch in Zukunft gutes Personal zu bekommen, müssen Unternehmen ihre bisherigen Wege der internen und externen Personalbeschaffung neu überdenken und ihre Recrutingmethoden unter Einbezug neuer Technologien optimieren. Auch ein professioneller Auswahlprozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Suche nach geeigneten neuen Mitarbeitern
Executive Leadership | English | Develop your individual leadership personality | SEMINAR
- 01.06.2026- 03.06.2026
- St. Gallen
- 4.800,00 €
Today’s working environment is extremely complex, and ist cycles of change are getting shorter and shorter. The ability to influence people, arouse their enthusiasm and to steer them through a complex world and times of turbulent change is called leadership. The aim is to empower people to think and act independently and in alignment with the organization’s vision and objectives. Leaders must continuously develop their own leadership qualities to meet these ever-growing challenges.
Zukunft Nachhaltigkeit – CSRD als Erfolgstreiber (Zertifikatslehrgang)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Wissen, worauf es ankommt bei Transformation & Nachhaltigkeit
Die Transformation zur Nachhaltigkeit ist ein neuer Antrieb der deutschen Wirtschaft. Denn die Unternehmen wollen und müssen immer nachhaltiger werden in ihren Geschäftsmodellen. Dazu brauchen sie kompetente MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die Nachhaltigkeit, ihre Implikationen und Regulierungen verstehen – und mit diesem Know-how die Unternehmen wettbewerbsfähig und zukunftsfest machen.
Der Zertifikatslehrgang nachhaltige Transformation vermittelt die Grundlagen für diese Aufgaben: Übersichtlich und fundiert, verständlich und mit praktischen Beispielen.
E-Learning
Personalmarketing und Recruiting (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.595,79 €
Um auch in Zukunft gutes Personal zu bekommen, müssen Unternehmen ihre bisherigen Wege der internen und externen Personalbeschaffung neu überdenken und ihre Recrutingmethoden unter Einbezug neuer Technologien optimieren. Auch ein professioneller Auswahlprozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Suche nach geeigneten neuen Mitarbeitern
dapr-Grundausbildung zum/zur Kommunikationsberater*in/-referent*in (dapr)
- 03.11.2025- 05.12.2025
- Frankfurt am Main
- 4.867,10 €
Die seit über 20 Jahren am Markt etablierte dapr-Grundausbildung ist die ideale Seminarreihe für Volontäre*innen und Trainees parallel zu ihrem Jobeinstieg in Agentur oder Unternehmen. Optimal geeignet ist sie aber auch für PR-Quereinsteiger*innen, die ein neues berufliches Umfeld auf ein handwerklich solides Fundament stellen wollen.
Unserer Seminarreihe liegt ein modernes Verständnis von Kommunikationsmanagement zugrunde. Ihnen bzw. Ihren Mitarbeiter*innen vermitteln wir die essentiellen Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine professionelle Tätigkeit in unserer Branche.
Webinar
Nachhaltiges Office-Management
- 23.03.2026
- online
- 708,05 €
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie in Ihrer Rolle als Assistenz Verantwortung übernehmen und Visionen für eine nachhaltige Unternehmenskultur entwickeln können. Wir werden gemeinsam den aufkommenden Trend zu mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen untersuchen und konkrete Maßnahmen erarbeiten, um Veränderungen aktiv zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie andere überzeugen können, sich für nachhaltige Handlungsschritte zu engagieren, und wie Sie effektiv die Prozesse in Ihrem Unternehmen hinterfragen und ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit vorantreiben können. So unterstützen Sie die Entwicklung einer neuen Generation von verantwortungsbewussten Führungskräften.
Seminar: Beauftragter für Customer Specific Requirements (CSR)
- 23.02.2026- 24.02.2026
- Köln
- 1.237,60 €
Webinar
Nachhaltigkeit und ESG im Einkauf – mehr als das Lieferkettengesetz
- 20.02.2026
- online
- 850,00 €
Nachhaltigkeit ist aus der gesellschaftlichen Debatte nicht mehr wegzudenken: Nicht nur Kund:innen, sondern auch Mitarbeitende erwarten heute, dass zentrale ESG- bzw. CSR-Aspekte in den Unternehmen eine Rolle spielen. Vorschriften wie das Lieferkettengesetz setzen neue Rechtsrahmen mit Sanktionen. Und nicht zuletzt: "Do the Right Thing" – wir alle wünschen uns, wirtschaftliches Handeln mit dem Engagement für eine weltweit nachhaltige und gerechte Zukunft zu verbinden.
Klar ist: Wo Zukaufteile wie in der Industrie bis zu 70 % ausmachen, muss man auch über den Tellerrand schauen. Wenn es also darum geht, Standards auch in der Lieferkette durchzusetzen, ist naturgemäß der Einkauf gefragt. Denn er kennt die Märkte, die Zulieferer und die Lieferwege. Und er weiß, wie man Anforderungen an Lieferanten fixiert, steuert und überwacht.
In der Praxis ist es dann oft komplizierter: Wie lassen sich die vielschichtigen Aspekte von Nachhaltigkeit griffig machen? Wie erfährt man mehr über Vor-Vor-Lieferanten? Welche Instrumente für Monitoring und Reporting gibt es? Welche Dienstleister und Tools helfen? Mit welchen Lieferanten, Warengruppen und Ländern fängt man an? Und wo muss man sagen: bis hierher und nicht weiter, mehr ist nicht möglich?
Dieses Seminar bietet einen kompakten, praxisorientierten Einblick in die nachhaltige Beschaffung – vom strategischen Ansatz bis zur konkreten Umsetzung im Lieferantenmanagement. Beispiele, Checklisten und Arbeitshilfen helfen Ihnen, das Thema danach im eigenen Unternehmen erfolgreich zu adressieren.
E-Learning
Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen - glaubwürdig, klar und wirkungsvoll
- 10.02.2026- 17.02.2026
- online
- 460,00 €
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Nachhaltigkeit strategisch und zielgerichtet kommunizieren, Ihre Botschaften für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten und dabei geeignete Kanäle und Formate wählen. Sie lernen, wie Daten, Geschichten und Bilder wirken, wie Sie Greenwashing vermeiden und auch aktuelle Anforderungen wie neue EU-Vorgaben oder KI-gestützte Tools sinnvoll integrieren können.
