Seminare
Seminare

Cyber Resilience Act (CRA) erfolgreich umsetzen

Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Cybersicherheit ist längst keine Kür mehr – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit Ihrer Produkte und Ihres Unternehmens. Der neue EU Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Hersteller, Importeure und Händler von Produkten mit digitalen Elementen zu umfassenden Sicherheitsmaßnahmen. Doch was bedeutet das für Sie konkret?

Vielleicht fragen Sie sich:

  • Welche Anforderungen muss mein Produkt erfüllen, um rechtssicher in Verkehr gebracht zu werden?
  • Wie setze ich Risiko-Assessments praxisnah und effizient um?
  • Welche Prozesse brauche ich, um Meldepflichten zuverlässig einzuhalten?

Genau hier setzt dieses Seminar an. Sie erfahren, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern auch für sich nutzen. Mit dem richtigen Vorgehen steigern Sie Ihre Compliance, reduzieren Haftungsrisiken und stärken gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner.

Kurz: Sie sichern sich Rechtssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsvorsprung.

Was lernen Sie konkret?

In diesem Seminar arbeiten Sie praxisnah an den zentralen Fragen rund um den Cyber Resilience Act:

Klarheit über Anforderungen: Sie verstehen, welche Produktkategorien betroffen sind und welche Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler gelten.

Risikobasierte Cybersicherhe...

Termin Ort Preis*
16.03.2026 Ostfildern 590,00 €
16.03.2026 online 590,00 €
13.07.2026 Ostfildern 590,00 €
13.07.2026 online 590,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?

Cybersicherheit ist längst keine Kür mehr – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit Ihrer Produkte und Ihres Unternehmens. Der neue EU Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Hersteller, Importeure und Händler von Produkten mit digitalen Elementen zu umfassenden Sicherheitsmaßnahmen. Doch was bedeutet das für Sie konkret?

Vielleicht fragen Sie sich:

  • Welche Anforderungen muss mein Produkt erfüllen, um rechtssicher in Verkehr gebracht zu werden?
  • Wie setze ich Risiko-Assessments praxisnah und effizient um?
  • Welche Prozesse brauche ich, um Meldepflichten zuverlässig einzuhalten?

Genau hier setzt dieses Seminar an. Sie erfahren, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern auch für sich nutzen. Mit dem richtigen Vorgehen steigern Sie Ihre Compliance, reduzieren Haftungsrisiken und stärken gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner.

Kurz: Sie sichern sich Rechtssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsvorsprung.



Was lernen Sie konkret?

In diesem Seminar arbeiten Sie praxisnah an den zentralen Fragen rund um den Cyber Resilience Act:

  • Klarheit über Anforderungen: Sie verstehen, welche Produktkategorien betroffen sind und welche Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler gelten.
  • Risikobasierte Cybersicherheit umsetzen: Sie lernen Methoden für Risiko-Assessments kennen – abgestimmt auf die Kritikalität Ihrer Produkte.
  • Effiziente Prozesse gestalten: Sie entwickeln praxistaugliche Abläufe für Incident-Management, Schwachstellen-Handling und kontinuierliche Sicherheitsüberwachung.
  • Meldepflichten sicher erfüllen: Sie wissen, welche Fristen, Inhalte und Zuständigkeiten gelten und wie Sie diese zuverlässig einhalten.
  • Synergien nutzen: Sie verknüpfen den CRA mit NIS-2, ISO/IEC 62443, MVO und bestehenden Compliance-Strukturen.
  • Rechtliche Sicherheit gewinnen: Sie erkennen, welche Sanktionen drohen, und erfahren, wie Sie Haftungsrisiken proaktiv reduzieren.
  • Wettbewerbsvorteile realisieren: Sie nutzen Cybersicherheit und Konformität aktiv als Qualitäts- und Marketingfaktor.

Nach dem Seminar können Sie die Vorgaben des CRA zielgerichtet in Ihrer Organisation anwenden – und sichern sich damit einen klaren Vorsprung.



Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Was lernen Sie konkret?

In diesem Seminar arbeiten Sie praxisnah an den zentralen Fragen rund um den Cyber Resilience Act:

  • Klarheit über Anforderungen: Sie verstehen, welche Produktkategorien betroffen sind und welche Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler gelten.
  • Risikobasierte Cybersicherheit umsetzen: Sie lernen Methoden für Risiko-Assessments kennen – abgestimmt auf die Kritikalität Ihrer Produkte.
  • Effiziente Prozesse gestalten: Sie entwickeln praxistaugliche Abläufe für Incident-Management, Schwachstellen-Handling und kontinuierliche Sicherheitsüberwachung.
  • Meldepflichten sicher erfüllen: Sie wissen, welche Fristen, Inhalte und Zuständigkeiten gelten und wie Sie diese zuverlässig einhalten.
  • Synergien nutzen: Sie verknüpfen den CRA mit NIS-2, ISO/IEC 62443, MVO und bestehenden Compliance-Strukturen.
  • Rechtliche Sicherheit gewinnen: Sie erkennen, welche Sanktionen drohen, und erfahren, wie Sie Haftungsrisiken proaktiv reduzieren.
  • Wettbewerbsvorteile realisieren: Sie nutzen Cybersicherheit und Konformität aktiv als Qualitäts- und Marketingfaktor.

Nach dem Seminar können Sie die Vorgaben des CRA zielgerichtet in Ihrer Organisation anwenden – und sichern sich damit einen klaren Vorsprung.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha