DISG Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der DISG SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Schulungen (mit 1.040 Terminen) zum Thema DISG mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Mittelspannungsschaltanlagen – Grundlagen für Planung, Betrieb und Instandhaltung
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Wuppertal
- 1.450,00 €
Wer Mittelspannungsanlagen plant, betreibt oder wartet, benötigt umfangreiches Wissen zu Betriebsanforderungen, technischen Parametern, Einsatzbereichen und Leistungsmerkmalen. Dieses Seminar bietet dazu einen kompakten, praxisorientierten Einblick in die Mittelspannungstechnik.
Ausgehend vom Aufbau der Netze erläutert es die technischen Grundlagen von Mittelspannungsschaltanlagen und Schaltgeräten. Sie erfahren, welchen Einfluss Netzkonfigurationen und angeschlossene Verbraucher auf die Auswahl der richtigen Schaltgeräte haben. Dazu sind neben den spezifischen Schaltaufgaben die Netzverhältnisse, die Umgebungsbedingungen und auch notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen. Sie besprechen technische Merkmale, Bauformen, Betriebseigenschaften und Einsatzbereiche der wichtigsten heute am Markt vorhandenen Schaltanlagen und Schaltgeräte.
Darüber informieren Sie sich über die gesetzlichen Vorgaben und Planungskriterien der Netzbetreiber, die den Rahmen für Neubau, Betrieb und Instandhaltung von (Orts-)Netzstationen setzen.

Webinar
Praxiswissen Controlling – kompakt erklärt
- 17.09.2025- 18.09.2025
- online
- 1.440,00 €
Das moderne Controlling unterstützt Management und Mitarbeitende, um die Profitabilität eines Unternehmens, eines Bereichs oder eines Projekts zu überwachen und zu steuern. Ziel ist es, entscheidungsrelevante Informationen mit konkreten Handlungsempfehlungen bereitzustellen.
Dieses Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten praxisrelevanten Controlling-Instrumente und hilft, insbesondere die finanzielle Planung und Steuerung besser zu verstehen. Es richtet sich an alle, die mit Controlling-Aufgaben betraut sind oder einen Einblick in die unternehmerischen Entscheidungsprozesse gewinnen möchten.
Im Seminar erarbeiten wir nicht nur bewährte klassische Werkzeuge des Controllings, sondern sprechen auch über innovative Ansätze, zum Beispiel durch Technologien wie KI. Beispiele aus dem Unternehmensalltag helfen, Aussagekraft und Einsatzbereiche von Controlling-Daten zu verstehen und sie erfolgreich im eigenen Unternehmen anzuwenden.

Verkaufen im technischen Vertrieb – Praxistraining für Ingenieur:innen und Techniker:innen
- 18.11.2025- 19.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Die Wettbewerbsintensität nimmt zu. Auch im Verkauf vieler erklärungsbedürftiger, insbesondere technischer Produkte und Dienstleistungen. Kund:innen nehmen Produktvorteile nicht mehr automatisch wahr. Sie müssen überzeugend kommuniziert werden. Hier schlägt die Stunde von Techniker:innen oder Ingenieur:innen im Vertrieb. Ihre exzellente Fachkenntnis machen sie zu kompetenten und gefragten Ratgeber:innen für Kund:innen.
Um auch als Verkäufer:in erfolgreich zu sein, benötigt man aber noch zusätzliches Handwerkszeug. Denn beim Verkaufen geht es nicht allein um Zahlen, Daten oder messbare Eigenschaften. Sondern darum, die Wünsche und Anforderungen der Kund:innen zu ermitteln, um dann das eigene Produkt mit seinen technischen Merkmalen als perfekte Lösung zu präsentieren.
Lernen Sie in diesem Training die Instrumente für eine wirkungsvolle Kundenansprache und Verhandlungsführung kennen!

Erfolgreich führen in der Sandwich-Position
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Wuppertal
- 1.540,00 €
Führungskräfte im mittleren Management stehen oft zwischen den Stühlen: Sie führen Teams – und werden zugleich selbst geführt. Diese Sandwich-Position bringt besondere Herausforderungen mit sich.
Hohe Erwartungen von oben, klare Führungsverantwortung nach unten, dazu strategischer Spagat, operative Hektik und stetiger Entscheidungsdruck.
In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre Rolle und gewinnen Klarheit über die vielfältigen Anforderungen an Ihre Position.
Wie bleibe ich loyal zur Unternehmensführung – und zugleich nah am Team?
Wie setze ich Vorgaben um, ohne meine eigene Haltung zu verlieren?
Wie entwickle ich meine Führungsrolle gezielt weiter und stärke gleichzeitig meine Mitarbeitenden?
Sie erhalten praxisnahe Impulse und Strategien, um sicher, souverän und wirksam in Ihrer Sandwich-Rolle zu agieren – zwischen Verantwortung, Erwartungen und echten Führungssituationen.

Kreativität auf Knopfdruck: Techniken für neue Ideen und Lösungen
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Schönefeld
- 1.832,60 €

Produktionsplanung und Produktionssteuerung mit Kennzahlen
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Was man nicht messen kann, kann man nicht steuern!
Kennzahlen schaffen Transparenz zu wichtigen operativen und strategischen Zielen. Sie bieten konzentrierte Information und ermöglichen die einfache, leicht nachvollziehbare Abbildung komplexer betrieblicher Sachverhalte. Gleichzeitig gewährleisten sie, dass objektiv ermittelt werden kann, ob und inwiefern formulierte Ziele und Entwicklungsschritte erreicht sind. Dadurch fördern sie die interne Kommunikation und die Akzeptanz von Vorgaben und Bewertungen.
Kennzahlen zur Produktionssteuerung messen und visualisieren zentrale Aspekte der Wertschöpfung: Produktivität, Anlageneffizienz, Kapazitätsnutzung, Losgrößen, Rüstzeiten, Materialverfügbarkeit, Materialnutzung, Produktionsstörungen, Durchlaufzeiten, Maschinenstillstände, Termintreue, Mengenabweichungen und vieles mehr.
In diesem Praxisworkshop erarbeiten Sie ausführlich, wie Sie produktionsbezogene Kennzahlen für das eigene Unternehmen erfolgreich entwickeln, einführen, im Produktionsalltag sinnvoll einsetzen und für kontinuierliche Verbesserungen nutzen.

Versorgungszeiten bei Beamten: Was bei Kindererziehung & Pflege zählt
- 10.03.2026
- Wuppertal
- 650,00 €
Die Berücksichtigung von Kindererziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung ist ein komplexes, aber wesentliches Thema für Personalstellen, Versorgungsbearbeiter:innen und Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Regelungen unterliegen dabei nicht nur dem Beamtenversorgungsrecht, sondern berühren auch Aspekte des Sozialversicherungsrechts.
In diesem Spezialseminar vermitteln wir Ihnen vertieftes Wissen zur rechtssicheren Bewertung und Anerkennung dieser Zeiten im Rahmen der ruhegehaltfähigen Dienstzeit. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und aktueller Rechtsprechung lernen Sie, wie Kindererziehungs- und Pflegezeiten korrekt festgestellt, dokumentiert und versorgungsrechtlich berücksichtigt werden.
Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger:innen mit Grundkenntnissen als auch für erfahrene Sachbearbeiter:innen, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen.
Das Seminar vermittelt die rentenrechtlichen Gegebenheiten und ihre Übertragung auf das Beamtenversorgungsrecht des Bundes. Auf landesspezifische Bestimmungen kann im Einzelfall kursorisch eingegangen werden.

Die Kunst der Preisverhandlung im Einkauf – mit Überzeugung zu besseren Konditionen
- 28.10.2025- 29.10.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Niedrige Preise, Kooperations- und Problemlösungsbereitschaft lassen sich heute nur durch eine professionelle Einkaufstaktik erzielen. Wer als Einkäufer Preiserhöhungen abwehren und eigene Zielpreise durchsetzen will, muss in Verhandlungen mit Verkäufern eine aktive Rolle übernehmen.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, Preisgespräche mit Lieferanten professionell vorzubereiten und zielorientiert zu führen. Dazu werden interessante psychologische Aspekte und praxiserprobte Strategien für die Preisverhandlung vorgestellt und anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert.
Im Video-Training erhalten Sie auf Wunsch ein unverfälschtes Feedback über Ihre Wirkung auf Gesprächspartner. In Rollenspielen trainieren Sie Gesprächstechnik, Einwandbehandlung und den Einsatz von Körpersprache und können so Ihre Ergebnisse in Preisverhandlungen nachhaltig verbessern.

Büroorganisation und Selbstmanagement kompakt
- 10.03.2026- 11.03.2026
- Wuppertal
- 1.490,00 €
Wenn E-Mails und Aufgaben Sie regelmäßig überrollen, Sie beim Anblick Ihres Schreibtisches eher an Stress als an Struktur denken und Ihnen zwischen To-Dos und Terminen oft die Zeit zum Durchatmen fehlt, sind Sie in diesem Seminar genau richtig.
Sie nehmen Ihren Arbeitsstil unter die Lupe, sortieren Zeitfresser aus, schaffen neue Strukturen – und entwickeln Strategien, mit denen Sie selbstbestimmt statt fremdgesteuert durch den Büroalltag navigieren.
Dabei steht nicht nur die Organisation im Fokus, sondern auch Ihr persönliches Selbstmanagement: Wie behalten Sie Ihre Energie, Ihre Klarheit – und Ihren Überblick?
Bringen Sie gern Ihren eigenen Laptop oder Ihr Tablet mit: So können Sie Tipps und digitale Office-Hacks direkt an Ihren Tools ausprobieren und für Ihren Alltag anpassen.

Webinar
Agile Produktentwicklung: Design-to-Customer just in time
- 25.02.2026
- online
- 850,00 €
Heute müssen Produkte schnell und effizient entwickelt werden und dabei trotzdem alle kundenkritischen Anforderungen erfüllen. In unserer digitalisierten Welt ist dabei besonders das Zusammenwirken der Disziplinen Mechanik-, Elektronik- und Softwareentwicklung eine Herausforderung. Wie lassen sich diese komplexen Abstimmungsvorgänge trotz hohen Zeitdrucks kosteneffizient und zielgerecht steuern?
Eine Antwort geben agile Entwicklungsmethoden. Sie ergänzen das traditionelle Projektmanagement in der Produktentwicklung um flexible, bedarfsgerechte Kurzziele und fördern die tägliche Zusammenarbeit im Team.
In diesem Workshop erarbeiten Sie in kompakter Form, wie Sie agile Methoden effektiv in Ihre Produktentwicklung integrieren.
