Webinar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH
Fachseminar (0,5 Tage)
Data Act kompakt
Neuer EU-Rechtsakt ab 12.09.2025 - jetzt Pflichten kennen und umsetzen!
Data Sharing und Cloud Switching – Konflikte mit der DS-GVO meistern
Der EU Data Act ist ab dem 12. September 2025 verbindlich anwendbar. Die neue Pflicht zum Teilen von Daten, einschließlich personenbezogener Daten, kann zu Konflikten mit dem Datenschutzrecht führen. Datenschutzbeauftragte müssen sich auf neue Transparenz- und Zugangsrechte, klare Regelungen zum Data Sharing sowie neue Anforderungen an Vertragsgestaltung und Datenportabilität vorbereiten. Ein fundiertes Verständnis der Regelungen des Data Acts ist unerlässlich, um Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung beider Vorgaben zu unterstützen.
Ebenso wird das sog. Cloud Switching eingeführt: Cloud Provider müssen den Anbieterwechsel vertraglich, technisch und informativ ermöglichen. Die Umsetzung ist ebenfalls in Einklang mit der DS-GVO (insbesondere im Hinblick auf Auftragsverarbeitungsvereinbarungen) zu gestalten.
Im kompakten Seminar lernen Sie, wie Sie die Data Act-Anforderungen in bestehende Datenschutzprozesse integrieren – für rechtskonforme Lösungen in der Praxis.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
23.09.2025 | online | 589,05 € |
21.10.2025 | online | 589,05 € |
Inhalte
Grundlagen des EU Data Act
Data Sharing im IoT-Netzwerk – Neue Transparenzpflichten
Cloud Switching – Vendor Lock-in vermeiden
Standardvertragsklauseln (SCCs) und Mustervertragsbedingungen (MCTs) nach dem Data Act
Data Act Compliance und Umsetzung in der Praxis
Ihr Nutzen
Zielgruppe