Seminare
Seminare

Data Engineering on Google Cloud Platform

Seminar - Cegos Integrata GmbH

  • Entwurf und Aufbau von Datenverarbeitungssystemen in der Google Cloud.
  • Verarbeiten Sie Batch- und Streaming-Daten durch die Implementierung automatisch skalierender Datenpipelines auf Dataflow.
  • Gewinnen Sie mit BigQuery Erkenntnisse aus extrem großen Datensätzen.
  • Nutzen Sie unstrukturierte Daten mit Spark und ML-APIs auf Dataproc.
  • Ermöglichen Sie sofortige Einblicke aus Streaming-Daten.
Termin Ort Preis*
20.01.2026- 23.01.2026 Eschborn 3.094,00 €
20.01.2026- 23.01.2026 online 3.094,00 €
30.03.2026- 02.04.2026 Hamburg 3.094,00 €
30.03.2026- 02.04.2026 online 3.094,00 €
26.05.2026- 29.05.2026 Berlin 3.094,00 €
26.05.2026- 29.05.2026 online 3.094,00 €
18.08.2026- 21.08.2026 online 3.094,00 €
18.08.2026- 21.08.2026 Hannover 3.094,00 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Sammeln Sie praktische Erfahrungen mit dem Entwurf und der Erstellung von Datenverarbeitungssystemen auf Google Cloud. Dieser Kurs zeigt Ihnen anhand von Vorträgen, Demos und praktischen Übungen, wie Sie Datenverarbeitungssysteme entwerfen, End-to-End-Datenpipelines erstellen, Daten analysieren und maschinelles Lernen implementieren. Dieser Kurs deckt strukturierte, unstrukturierte und Streaming-Daten ab.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die folgenden Kompetenzen:

  • Datenverarbeitungssysteme auf der Google Cloud Platform entwickeln
  • Batch- und Streamingdaten durch die Implementierung von Autoscaling-Datenpipelines auf Cloud Dataflow verarbeiten
  • Mit Google BigQuery Geschäftsinformationen aus extrem großen Datasets ableiten
  • Modelle des maschinellen Lernens mit TensorFlow und Cloud ML trainieren, auswerten und mit ihnen Vorhersagen treffen
  • Unstrukturierte Daten mit Spark und ML-APIs auf Cloud Dataproc nutzen
  • Sofortige Informationsgewinnung aus Streamingdaten ermöglichen
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Frühere Erfahrungen mit Google Cloud unter Verwendung von Cloud Shell und Zugriff auf Produkte über die Google Cloud-Konsole.
  • Grundkenntnisse in einer gängigen Abfragesprache wie SQL.
  • Erfahrung mit Datenmodellierung und ETL-Aktivitäten (Extrahieren, Transformieren, Laden).
  • Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen in einer gängigen Programmiersprache wie Python
Zielgruppe:
  • Daten-Ingenieure
  • Datenbank-Administratoren
  • Systemadministratoren
Seminarkennung:
39014
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha