Seminare
Seminare

Datenanalyse mit KI (2-Tages-Seminar) - Präsenz

Seminar - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)

In diesem praxisorientierten Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie KI-gestützte Verfahren zur Datenanalyse in ihrem Unternehmen effektiv einsetzen können. Von der Datenvorbereitung über die Auswahl geeigneter KI-Modelle bis hin zur Interpretation der Ergebnisse – das Seminar vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten für den produktiven Einsatz von KI in der Datenanalyse.
Termin Ort Preis*
10.11.2025- 11.11.2025 Köln 1.606,50 €
13.11.2025- 14.11.2025 Hamburg 1.606,50 €
18.11.2025- 19.11.2025 München 1.606,50 €
25.11.2025- 26.11.2025 Berlin 1.606,50 €
20.01.2026- 21.01.2026 Köln 1.606,50 €
22.01.2026- 23.01.2026 Hamburg 1.606,50 €
27.01.2026- 28.01.2026 München 1.606,50 €
29.01.2026- 30.01.2026 Berlin 1.606,50 €
10.03.2026- 11.03.2026 Köln 1.606,50 €
12.03.2026- 13.03.2026 Hamburg 1.606,50 €
17.03.2026- 18.03.2026 München 1.606,50 €
24.03.2026- 25.03.2026 Berlin 1.606,50 €
12.05.2026- 13.05.2026 Köln 1.606,50 €
14.05.2026- 15.05.2026 Hamburg 1.606,50 €
19.05.2026- 20.05.2026 München 1.606,50 €
26.05.2026- 27.05.2026 Berlin 1.606,50 €
14.07.2026- 15.07.2026 Köln 1.606,50 €
16.07.2026- 17.07.2026 Hamburg 1.606,50 €
21.07.2026- 22.07.2026 München 1.606,50 €
28.07.2026- 29.07.2026 Berlin 1.606,50 €
15.09.2026- 16.09.2026 Köln 1.606,50 €
17.09.2026- 18.09.2026 Hamburg 1.606,50 €
22.09.2026- 23.09.2026 München 1.606,50 €
29.09.2026- 30.09.2026 Berlin 1.606,50 €
10.11.2026- 11.11.2026 Köln 1.606,50 €
12.11.2026- 13.11.2026 Hamburg 1.606,50 €
17.11.2026- 18.11.2026 München 1.606,50 €
24.11.2026- 25.11.2026 Berlin 1.606,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agenda:

Einführung

  • Datenanalyse mit KI
  • Abgrenzung: Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Data Science, AGI
  • Chancen und Grenzen in der Praxis

Daten als Grundlage

  • Methoden der Datenaufbereitung
  • Datenbereinigung, Normalisierung und Transformation
  • Werkzeuge und Best Practices für eine saubere Datenbasis

Modelle und Verfahren

  • Gängige Lernverfahren
  • Entscheidungsbäume und Random Forests
  • Neuronale Netze und Deep Learning
  • Clustering und Segmentierungsmethoden
  • Von der Theorie zur praktischen Anwendung

Praxisbeispiele und Übungen

  • Branchenübergreifende Anwendungsbeispiele
  • Interaktive Übungen mit realistischen Datensätzen
  • Ableitung von Erkenntnissen und Interpretation der Ergebnisse

KI-gestützte Tools im Alltag

  • Automatisierung durch RPA (Robotic Process Automation)
  • KI-Assistenten: Chatbots, Call Agents, u. a.
  • Intelligente Softwarelösungen: Terminplanung und CRM-Systeme

Erfolgskriterien und Weiterentwicklung

  • Auswahl relevanter KPIs und Messgrößen
  • Monitoring und Reporting von Analyseergebnissen
  • Kontinuierliche Verbesserung durch Feedback und iterative Modelle

Abschluss und Ausblick

  • Aktuelle Trends in KI und Datenanalyse
  • Diskussion: Chancen für das eigene Unternehmen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Datenanalyse und Statistik (Excel, BI-Tools, etc.) und Interesse an KI und maschinellem Lernen
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Business Intelligence, Data Science, Controlling, Marketing und Produktion, die KI-gestützte Datenanalyse in ihrem Unternehmen einführen oder vertiefen möchten.
Seminarkennung:
ITSM-10101
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha