Seminare
Seminare

Datenanalyse mit Power BI

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

In dieser Power BI Schulung lernen Sie, Daten aus verschiedenen Quellen zu analysieren, interaktive Berichte zu erstellen und Dashboards professionell zu gestalten. Sie erwerben praxisnahes Wissen zur Nutzung von DAX-Funktionen, zur Veröffentlichung Ihrer Ergebnisse und zur mobilen Anwendung – ideal für Fachkräfte, die datengetrieben arbeiten möchten.

Termin Ort Preis*
16.03.2026- 17.03.2026 online 995,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Effiziente Datenanalysen mit Power BI von Microsoft

Microsoft Power BI zählt zu den leistungsstärksten Tools für Self-Service-Business-Intelligence und bietet eine kostengünstige Lösung für die Erstellung interaktiver Berichte und Dashboards. In dieser praxisnahen Schulung lernen Sie, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen, visualisieren und in aussagekräftige Analysen verwandeln. Ob für das Management, die Fachabteilung oder zur internen Kommunikation – mit Power BI gestalten Sie Ihre Reports professionell und verständlich. Das Seminar vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Power BI-Versionen. Sie erfahren, wie Sie Ihre Datenmodelle strukturieren, Visualisierungen gezielt einsetzen und Ihre Ergebnisse sicher veröffentlichen. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps zur Zusammenarbeit im Team und zur Optimierung Ihrer Analyseprozesse. Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für die Erstellung von Dashboards und Berichten mit Power BI und lernen, wie Sie Ihre Daten effektiv aufbereiten und präsentieren – unabhängig von der Datenquelle.

Inhalte

  • Überblick und Einstieg in Power BI
  • Navigation und Funktionen der Benutzeroberfläche
  • Erstellung interaktiver Reports mit Power BI Desktop
  • Import und Transformation von Daten aus verschiedenen Quellen (z. B. Datenbanken, Dateien, Webdienste)
  • Einsatz grundlegender Visualisierungselemente zur Datenpräsentation
  • Filteroptionen gezielt und effektiv nutzen
  • Gestaltung und Formatierung von Berichten für unterschiedliche Zielgruppen
  • Arbeiten mit der webbasierten Power BI Umgebung
  • Unterschiede und Funktionen der Online-Versionen von Power BI
  • Erweiterte Möglichkeiten der Web-Oberfläche zur Zusammenarbeit
  • Veröffentlichung und gemeinsame Nutzung von Dashboards
  • Übergang vom Bericht zum interaktiven Dashboard
  • Nutzung der Q&A-Funktion für natürliche Sprachabfragen
  • Erweiterte Analysefunktionen mit DAX (Data Analysis Expressions)
  • Einführung in DAX: Syntax und Anwendung
  • Erstellung berechneter Spalten mit DAX
  • Entwicklung dynamischer Kennzahlen (Measures)
  • Einsatz spezieller DAX-Funktionen für Business Intelligence
  • Integration zusätzlicher Datenquellen in der Online-Version
  • Einbindung von Echtzeitdaten über Streaming-Dienste
  • Hochladen und Verknüpfen von Excel-Dateien inkl. Excel Online
  • Einrichtung und Nutzung von Gateways zur Datenaktualisierung
  • Erweiterte Visualisierungstechniken und Anpassungen
  • Optimierung für mobile Endgeräte und Power BI Apps
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erhalten einen fundierten Einstieg in Power BI und lernen, sich sicher in der Desktop- und Web-Oberfläche zu bewegen.
  • Sie erwerben das Know-how, um Daten aus verschiedenen Quellen zu importieren, zu transformieren und für die Analyse aufzubereiten.
  • Sie gestalten aussagekräftige Berichte und Dashboards mit passenden Visualisierungen und nutzen Filter gezielt zur Datensteuerung.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Ergebnisse online veröffentlichen und im Team gemeinsam daran arbeiten.
  • Sie lernen, mit DAX-Funktionen komplexe Berechnungen durchzuführen und Ihre Analysekompetenz zu erweitern.
  • Sie nutzen zusätzliche Datenquellen, Streaming-Dienste und Excel-Integration für dynamische Auswertungen.
  • Sie konfigurieren Gateways zur Datenaktualisierung und machen Ihre Dashboards mobil verfügbar.
Zielgruppe:
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Beschäftige mit Berufsabschluss
Seminarkennung:
IT-85495-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha