Seminare
Seminare

Mit Datenschutz Seminaren auf der sicheren Seite bei Datensicherheit und Persönlichkeitsschutz

Der verantwortungsvolle Umgang mit erhobenen Daten gewinnt für viele Personen immer mehr an Bedeutung. Auf der einen Seite bringt die stetig zunehmende Vernetzung mit sich, dass immer mehr und sensiblere Daten von immer mehr Akteuren erhoben werden. Andererseits macht diese steigende Datenmenge uns verwundbar, wie teils spektakuläre Datendiebstähle regelmäßig verdeutlichen. Infolgedessen nimmt auch die Bedeutung des Datenschutzes immer mehr zu. Dabei sind es nicht nur die Kunden, für die der verlässliche Schutz ihrer persönlichen Daten durch Anbieter zunehmend zu einem Konsumkriterium wird. Auch der Gesetzgeber hat durch die Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie DSGVO im novellierten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) 2018 klare Regeln für den Umgang mit Daten erlassen.

Das Angebot an Datenschutz Seminaren vermittelt wichtige Kompetenzen zum rechtskonformen Schutz sensibler Daten, der Umsetzung von Datenschutzregeln in konkreten Anwendungsbereichen und zu den Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.007 Schulungen (mit 12.540 Terminen) zum Thema Datenschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 946,05 €
4 weitere Termine

Webinar

  • 05.06.2025- 13.06.2025
  • online
  • 2.618,00 €
1 weiterer Termin

Cyberangriffe mit Künstlicher Intelligenz
vorhersagen, abwehren und vorbeugen

 

Künstliche Intelligenz boomt – und ist weitaus mehr als ChatGPT. Denn auch in der IT-Sicherheit bietet KI ganz neue Möglichkeiten, Cyberangriffe abzuwehren. Schon jetzt nutzen rund die Hälfte der Unternehmen KI-basierte Cybersecurity-Lösungen. Gleichzeitig machen sich auch Hacker Künstliche Intelligenz zunutze, zum Beispiel im Rahmen von KI-getriebenen Phishing-Angriffen. Es gilt, diese Angriffe zu erkennen und abzuwehren.

Sind Sie bereit, die Grenzen der traditionellen IT-Sicherheit zu durchbrechen und in die Zukunft der Cyberabwehr einzutreten? In unserem Lehrgang "Cybersecurity 2.0: KI in der IT-Sicherheit" ergründen wir die dynamische Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und Cybersecurity. Entdecken Sie, wie KI die Cyberabwehr revolutioniert, Risiken durch KI-angereicherte Cyberangriffe minimiert und wie Unternehmen KI-Technologie nutzen können, um ihre Sicherheitsarchitektur zu stärken. Dieses Seminar ist ideal für IT-Expertinnen und -Experten, die auf dem neuesten Stand bleiben und präventive Maßnahmen gegen fortschrittliche Cyberbedrohungen ergreifen möchten.

  • 23.06.2025- 24.06.2025
  • Berlin
  • 1.547,00 €


Praktischer Einsatz und rechtliche Aspekte von KI im HR-Bereich

Ob Recruiting, Employer Branding oder Personalentwicklung: KI-Tools bieten in den Human Resources verschiedenste Möglichkeiten, Routinetätigkeiten abzunehmen und Prozesse zu verschlanken. Gleichzeitig ist vor allem im HR-Bereich ein wohlüberlegter Einsatz von KI notwendig, da regelmäßig personenbezogene Daten verarbeitet werden. Auch der AI Act stuft viele KI-Tools im HR-Bereich als Hochrisikosysteme ein, sodass besonders hohe Compliance-Anforderungen gelten.

In diesem Lehrgang erkunden Sie den Einsatz von KI im Personalwesen. Während Sie an Tag 1 Use Cases und KI-Tools für HR-Prozesse kennenlernen, bilden Sie sich an Tag 2 zum rechtlich sicheren Einsatz von KI weiter. Neben Rechten, Pflichten und Haftung der Arbeitnehmer werden auch datenschutzrechtliche Aspekte diskutiert. Darüber hinaus werden Compliance-Risiken wie Bias und Diskriminierung sowie die KI-Verordnung behandelt. Mit dem Lehrgang bereiten Sie sich umfassend auf die Einführung von KI in Ihrer Organisation vor: Sie bauen nicht nur Ihre KI-Kenntnisse für Ihre eigenen HR-Prozesse aus, sondern können dieses Wissen auch an die Mitarbeitenden in Ihrer Organisation weitergeben. Mit bestandener Prüfung sichern Sie sich das Zertifikat „Experte für KI im Personalwesen“.

Webinar

  • 16.06.2025- 18.06.2025
  • online
  • 2.368,10 €
4 weitere Termine

ITSEC: ISO/IEC 27001 Foundation und ISMS Implementierung

E-Learning

  • 19.05.2025
  • online
  • 1.249,50 €
4 weitere Termine

In diesem Workshop ziehen wir einen Vergleich zwischen den von der BaFin veröffentlichten "Fragen und Anworten zur IVV" zur bisherigen Auslegung. 

Dabei gehen wir die "Fragen und Antworten" zur IVV durch und besprechen anhand der ausführlichen Präsentation von Dr. Christopher von Harbou, wie die Neuerungen zu verstehen sind und welcher Handlungsbedarf sich daraus ergibt. Uwe Krumey wird dies aus Sicht der BayernLB einschätzen und erklären, welche Umsetzungsschritte sein Institut daraus ableitet.

Ihre Referenten

Dr. Christopher v. Harbou ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Von 2011 bis 2017 betreute er die Umsetzung der InstitutsVergV bei der BayernLB und begleitete federführend die Sonderprüfung der Vergütungssysteme. Seit seinem Wechsel in die Selbstständigkeit berät und schult er zahlreiche Institute. Herr von Harbou ist einer der erfahrensten Experten in der Gestaltung von Vergütungssystemen bei Banken und Mitautor des im Schäffer-Poeschel Verlag erschienenen Praxiskommentars zur InstitutsVergV.

Uwe Krumey ist Leiter der Abteilung Personalrecht und Vergütungsregulatorik der BayernLB. Ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung ist die regulatorikkonforme Ausgestaltung, Weiterentwicklung und rechtssichere Umsetzung der Vergütungssysteme. Uwe Krumey befasst sich intensiv mit der Entwicklung der Vergütungsstrategie und der Gruppensteuerung im BayernLB-Konzern. Er betreute eine umfassende EZB-Prüfung zur Umsetzung der InstitutsVergV.

 

Webinar

  • 16.06.2025- 18.06.2025
  • online
  • 2.606,10 €
4 weitere Termine

ITSEC: ISO/IEC 22301 Business Continuity Manager - BCM

Webinar

  • 27.06.2025- 25.08.2025
  • online
  • 1.790,00 €
1 weiterer Termin

Das Internet ist das am stärksten genutzte Medium. Klassische Print- und Werbemedien verlieren an Bedeutung. Weltweit sind immer mehr Menschen täglich online und besonders die Nutzung mobiler Anwendungen über Smart­phones ist allgegenwertig. Unternehmen, Marken und Personen präsentieren sich im Web und wollen gefunden werden. Im Internet können potenzielle Kunden über regionale Grenzen hinweg erreicht und zielgerichtet angesprochen werden.

Der Online Redakteur:in (IHK) ist ein Abschluss, der die bereits vorhandene Schreibkompetenz in das digitale Zeitalter übersetzt. Im Fokus steht der Umgang mit einem CMS (Content Management System) als Redaktions-Tool. Die Feinheiten der Online Redaktion liegen jedoch in der sinnvollen Verbindung mit audio-visuellen Elementen, dem suchmaschinenoptimierten Verfassen von Online-Texten und dem Verbreiten der Inhalte über Social Media Kanäle.

Die Teilnehmer:innen kreieren ein eigenes Blog und verknüpfen dieses crossmedial. Zudem sind sie in der Lage, webbasierte Inhalte strategisch zu planen und zu produzieren sowie den Content in den Social Media Kanälen zu platzieren und zu verbreiten. Wie funktioniert die Netzrecherche? Wie identifiziere ich seriöse Internetquellen und Influencer? Welche Tools sind hilfreich? Was gilt es beim Online-Schreiben zu beachten? Wie produziere ich Bilder, Video- und Audio-Beiträge? Social Media: mehr als Facebook? Wie gewinnt man Fans und Follower?

Webinar

  • 30.05.2025- 25.06.2025
  • online
  • 1.475,60 €
4 weitere Termine

Jegliche Geschäftsprozessautomatisierung ist ein Mittel zum Zweck. Diese Zwecke können selbst innerhalb eines Unternehmens sehr unterschiedlich geartet sein. Daher fokussiert dieser Kurs die Automation über fachliche Frage- & Problemstellungen und gelangt darüber zu einer technischen und technologischen Lösung. Am Ende des Kurses bist du in der Lage Workflows zu optimieren, indem du dich Prozessen konzeptionell und methodisch näherst und mit den Potenzialen der KI-Bausteine verknüpfst. Auf dem Weg dorthin führt dich der Kurs anhand von Fallbeispielen durch die Umsetzung von Automatisierungsprojekten. Du lernst Use Cases zu mappen, deine Datenstrategie zu entwickeln, bekommst Artefakte an die Hand, die dich beim Stakeholder:innenmanagement unterstützen und diskutierst Strategien zur Einführung von intelligenten autonomen Prozessen. Durch die Umsetzung eines eigenen Praxisbeispiels - von der Konzeption bis zur Implementierung - weißt du, wie intelligente autonome Prozess effektiv zu gestalten und im Unternehmen einzusetzen sind.

E-Learning

  • 09.09.2025- 13.11.2025
  • online
  • 1.950,00 €


Im Rahmen dieses praxisorientierten Kurses zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) werden Ihnen fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um KI-Anwendungen gezielt im Online-Marketing einzusetzen.

Sie lernen, wie Sie mithilfe von KI-Algorithmen Daten analysieren, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen können, um Ihre Marketingaktivitäten zu optimieren und die Zielgruppenansprache zu verbessern.

Die Weiterbildung Künstliche Intelligenz im Online-Marketing (IHK) vermittelt Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, um das Gelernte direkt anzuwenden. Sie werden befähigt, KI-Tools kreativ und effektiv im Kontext Ihres Unternehmens einzusetzen und somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im Bereich des Online Marketings zu erlangen.

  • 17.02.2026- 27.11.2027
  • Heilbronn
  • 5.300,00 €


Mechatronischen Systemen gehört die Zukunft - diese Entwicklung erfährt durch die Digitalisierung eine besondere Dynamik. Diese Qualifikation ermöglicht es Ihnen, Führungsaufgaben in der Produktion, Montage und Instandhaltung zu übernehmen. Inklusive Ausbilderschein.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.505,00 €


Der Kurs „Cross Event Creator (IHK)“ verfolgt einen gänzlich neuen Ansatz im Event Management, indem er sämtliche Veranstaltungsformate in sich vereint. Damit gelingt der Transfer bewährter Projektmanagementmethoden im Veranstaltungsmanagement von offline zu online. Vor allem durch die Corona-Krise hat ein Umdenken stattgefunden, bei dem Online-Veranstaltungen immer mehr an Bedeutung gewinnen. Bereits im beruflichen Kontext wird dieser Umwandlungsprozess erkennbar: Ein Großteil der Meetings wird nicht mehr vor Ort im Konferenzraum durchgeführt, sondern es wird auf Online-Konferenzen umgestellt. Auch die Zusammenarbeit in Teams hat einen Wandel erfahren: So werden beispielsweile Onlinetools für Projektmanagement genutzt und allen Mitarbeitern Dateien in cloudbasierten Diensten zugänglich gemacht.

Neben dem Vorteil der größeren zeitlichen Effektivität, werden damit auch neue Wege der Flexibilität von Projektmanagement aufgezeigt. Diese Effektivität und Flexibilität lässt sich ebenso auf den Eventbereich übertragen. Der Mehrwert unseres Kurses „Cross Event Creator (IHK)“ im Vergleich zu anderen Kursen auf dem Bildungsmarkt ist durch die Verknüpfung von Events und digitaler Welt gekennzeichnet. Somit werden auch soziale Medien in Relation zu Events gesetzt und auch Trends wie hybride Events, Onlinekongresse, etc. thematisiert.

1 ... 156 157 158 ... 201

Was wird unter dem Begriff Datenschutz zusammengefasst?

Datenschutz bezeichnet das angemessene Verhalten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten. Nach deutschem Recht folgt dieser immer den Prinzipien von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, dass so wenige Daten wie möglich erhoben und diese soweit wie möglich anonymisiert werden sollen. Zugleich gilt ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, sodass jeder der drei Schritte im konkreten Fall nur nach ausdrücklicher Erlaubnis durch die Betroffenen durchgeführt werden darf. Datenschutz Seminare vermitteln diese Prinzipien des BDSG und erlauben ihre Umsetzung im betriebswirtschaftlichen Kontext.

Im Rahmen der Datenerhebung schränkt die DSGVO und ihre deutsche Umsetzung die Beschaffung vor allem persönlicher Daten ein. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Informationen zu Gesundheit, politischen Präferenzen oder sexueller Orientierung. Die Datenverarbeitung beginnt bei der Speicherung und umfasst jede weitere Transaktion von Daten bis hin zu ihrer Löschung. Die Nutzung von Daten bezeichnet juristisch jede Verwendung der erhobenen Daten, die nicht unter Datenverarbeitung fällt. Die in Datenschutz Seminaren behandelten Inhalte decken in der Regel alle drei der genannten Dimension ab.


Wann sind Datenschutz Seminare relevant?

Sobald im Unternehmen mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird, wird der Umgang mit ihnen wirtschaftlich relevant. Denn selbst wenn Art und Umfang der Informationen noch keine rechtlichen Implikationen mit sich bringen, interessieren sich Geschäfts- wie Privatkunden zunehmend dafür, was mit ihren Daten geschieht. Eine transparente Verwendung und ein überzeugendes Datenschutzmanagement sind hier ebenso positive Signale wie die Existenz von Mitarbeitern, die eine zertifizierte Datenschutz Weiterbildung besucht haben.

Rechtlich ergibt sich eine neue Situation, sobald in einem Unternehmen mindestens 20 Angestellte hauptsächlich mit der Erhebung und Verarbeitung relevanter Personendaten beschäftigt sind. Dann ist nämlich die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten juristisch zwingend geboten. Diesem obliegt dann der Nachweis datenschutzrechtlicher Compliance und der Dokumentation getroffener Maßnahmen, die die Vorgaben der DSGVO erfüllen. Auch zur Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten gibt es zahlreiche Datenschutz Seminare.

Eine weitere relevante Dimension für Datenschutz Seminare ergibt sich im Kontext der Sicherung erhobener Informationen. Datenschutz Fortbildungen überschneiden sich daher inhaltlich unter Umständen mit Kursen zur IT-Sicherheit, vor allem, wenn es um Datensicherheit auf Servern, in Netzwerken und beim Cloud Computing geht.


Wer sollte einen Datenschutz Lehrgang belegen?

Die hohe Zahl erhobener Daten, die Vernetzung aller Akteure und die damit einhergehende zunehmende Verwundbarkeit von Kundendaten gebietet vielerorts in Unternehmen Kompetenzen im Datenschutzmanagement. Datenschutz Seminare wenden sich daher an eine große Zahl von Personengruppen. Zu ihnen gehören unter anderem:

  • IT-Fachleute, System- und Netzwerkadministratoren
  • Datenschutzbeauftragte und solche, die es werden wollen
  • Personalverantwortliche
  • Betriebsräte


Gerade die letzten beiden Gruppen machen deutlich: Die DSGVO berührt den Umgang mit betriebsinternen Personendaten ebenso wie den mit Kundendaten. Hier bietet es sich an, relevante Mitarbeiter zur Teilnahme an einem spezialisierten Datenschutz Lehrgang für Mitglieder von Personalabteilungen und Arbeitnehmervertreter auszuwählen.


Datenschutz Seminare – wie profitieren Unternehmen davon?

Selbst ohne rechtlichen Zwang bieten Datenschutz Weiterbildungen Mitarbeitern wichtige Kompetenzen im angemessenen Umgang mit erhobenen Informationen. Diese projizieren nach außen das Bild eines Unternehmens, das sich jenseits juristischer Compliance-Vorgaben seiner sozialen Verantwortung bewusst und für Kundenwünsche sensibilisiert ist. Werden einzelne Mitarbeiter über Datenschutz Fortbildungen zu Datenschutzbeauftragten qualifiziert, verstärkt das diesen Eindruck und reduziert gegebenenfalls sogar Kosten: Ist dessen Bestellung im Betrieb gesetzlich gefordert, generiert ein entsprechendes Datenschutz Seminar Ressourcen im eigenen Mitarbeiterstamm, die die kostspielige Bestellung externer Experten überflüssig macht.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenschutz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenschutz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha