Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Einführung
*+Bedeutung des Datenschutzes in der Finanzbranche
*+Relevante Datenschutzgesetze und -vorschriften (z.B. DSGVO, BDSG)
Grundlagen des Datenschutzes
*+Grundprinzipien des Datenschutzes (Zweckbindung, Datenminimierung, Integrität und Vertraulichkeit)
*+Definition der Betroffenen und der sensiblen Daten
*+Rechte der Betroffenen (Auskunft, Löschung, Berichtigung)
*+Pflichten der Verantwortlichen
Datenschutzanforderungen für Banken und Finanzdienstleister
*+Besondere Herausforderungen der Finanzbranche
*+Verarbeitung sensibler Daten (z.B. Finanz- und Kreditdaten)
*+Verbot der Datenverarbeitung
Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs)
*+Sicherheitsmaßnahmen zur Sicherstellung der Vertraulichkeit
*+Zugangskontrollen und Datenverschlüsselung
Rollen und Verantwortlichkeiten
*+Datenschutzbeauftragter (DSB)
*+Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung und der Mitarbeiter
Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
*+Anforderungen und Zweck der DSFA
*+Durchführung einer DSFA in Banken und Finanzinstituten
Umgang mit Datenschutzverletzungen
*+Meldepflichten bei Datenschutzverstößen
*+Maßnahmen zur Schadensbegrenzung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
Kundendatenschutz und Transparenz
*+Informationspflichten gegenüber Kunden
*+Einwilligung und Zustimmungserklärungen im Finanzsektor
*+Bankgeheimnis vs. Datenschutz
*+Werbemaßnahmen zur Kundengewinnung
Datenverarbeitung durch Drittanbieter
*+Anforderungen an Dienstleister und Subunternehmer
*+Verträge zur Auftragsverarbeitung
*+Übermittlung an Drittländer
Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen im Datenschutz
*+Datenschutz und Digitalisierung in der Finanzbranche
*+Einfluss von Technologien wie Künstliche Intelligenz und Blockchain auf den Datenschutz
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar „Datenschutz für Banken und Finanzdienstleister“ erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Datenschutzgesetze wie der DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie deren konkrete Anwendung in der Finanzbranche. Sie lernen, wie Sie die Grundprinzipien des Datenschutzes umsetzen, Kundenrechte wahren und Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz sensibler Daten einführen. Zudem wird der Umgang mit Datenschutzverletzungen und die Bedeutung der Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) behandelt, die entscheidend für eine präventive Risikoeinschätzung ist.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Banken und Finanzinstituten, welche Verantwortung im Bereich Datenschutz, Compliance, IT-Sicherheit oder Risikomanagement tragen. Es ist ebenso relevant für Datenschutzbeauftragte, JuristInnen, IT-Verantwortliche sowie für Mitarbeitende in Bereichen, die regelmäßig mit sensiblen Kunden- und Finanzdaten umgehen. Auch für BeraterInnen und externe Dienstleistende, welche mit Banken und Finanzdienstleistern zusammenarbeiten, ist das Seminar geeignet, um ein umfassendes Verständnis der spezifischen Datenschutzanforderungen in der Finanzbranche zu erlangen.
Seminarkennung:
BA-230