Seminare
Seminare

Datenschutzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Datenschutzrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 652 Schulungen (mit 3.413 Terminen) zum Thema Datenschutzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 534,31 €
5 weitere Termine

Ist Facebook schon - oder vielleicht „noch“ - der richtige Marketingkanal für Ihr Unternehmen? In unserer Schulung erfahren Sie kurz und knapp alle wichtigen Fakten zum immer noch mit Abstand größten Sozialen Netzwerk und erfahren wie Sie eine erfolgreiche Präsenz aufbauen können - und erhalten alle Infos die Ihnen bei der Entscheidung zum Einsatz dieses Marketingkanals helfen.

Webinar

  • 03.12.2025
  • online
  • 797,30 €
4 weitere Termine

Fachkundenachweis für Beauftragte der Meldestelle nach § 15 Abs. 2 HinSchG

Webinar

  • 26.01.2026- 27.01.2026
  • online
  • 1.487,50 €
3 weitere Termine

Anwendungspraxis der DSGVO, aktuelle rechtliche Entwicklungen

  • 04.05.2026- 05.05.2026
  • Berlin
  • 1.713,60 €
1 weiterer Termin

Die HR-Abteilung ist mit Einführungsszenarien der Künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens konfrontiert. In diesem Seminar lernst du, wie KI compliant eingeführt wird (AI-Act, EU-DSGVO, BDSG, BetrVG etc.). Die Rolle der HR als Vermittlerin zwischen Technologie und Mitarbeitenden steht im Fokus, ebenso wie die Bedeutung von Kommunikation, Change Management und die Sensibilisierung der Belegschaft für den KI-Einsatz. Wir diskutieren, wie Stakeholder, Führungskräfte, Mitarbeitende und Arbeitnehmervertretungen im Prozess mitgenommen werden, Vorbehalte und Ängste reduziert und Begeisterung geweckt werden kann. Durch praxisnahe Beispiele, interaktive Workshops und strategische Ansätze wirst du optimal auf die Herausforderungen und Chancen des KI-Einsatzes im HR-Bereich vorbereitet.

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 963,90 €
2 weitere Termine

Ab dem 2. Februar 2025 sind neue Regelungen des europäischen AI Acts in Kraft getreten. Ziel dieser KI-Verordnung ist es, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU zu regulieren. Unternehmen, die KI einsetzen, müssen laut Artikel 4 sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über entsprechendes Wissen verfügen. Obwohl konkrete Durchführungsverordnungen noch ausstehen, besteht bereits jetzt dringender Handlungsbedarf – allein schon aufgrund der unklaren Rechtslage und drohender hoher Bußgelder bei Verstößen.Unser Seminar sensibilisiert Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen, hilft Unternehmen, ihre gesetzliche Sorgfaltspflicht zu erfüllen, indem es Mitarbeitende für Chancen, ...

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • Köln
  • 1.439,90 €
1 weiterer Termin

Anwendungspraxis der DSGVO, aktuelle rechtliche Entwicklungen

Webinar

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • online
  • 1.713,60 €
3 weitere Termine

Die HR-Abteilung ist mit Einführungsszenarien der Künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens konfrontiert. In diesem Seminar lernst du, wie KI compliant eingeführt wird (AI-Act, EU-DSGVO, BDSG, BetrVG etc.). Die Rolle der HR als Vermittlerin zwischen Technologie und Mitarbeitenden steht im Fokus, ebenso wie die Bedeutung von Kommunikation, Change Management und die Sensibilisierung der Belegschaft für den KI-Einsatz. Wir diskutieren, wie Stakeholder, Führungskräfte, Mitarbeitende und Arbeitnehmervertretungen im Prozess mitgenommen werden, Vorbehalte und Ängste reduziert und Begeisterung geweckt werden kann. Durch praxisnahe Beispiele, interaktive Workshops und strategische Ansätze wirst du optimal auf die Herausforderungen und Chancen des KI-Einsatzes im HR-Bereich vorbereitet.

Webinar

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • online
  • 1.303,05 €
7 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Datenschutz-Audits praxisorientiert durchführen

Überwachen und Auditieren als gesetzliche Aufgabe von Datenschutzbeauftragten

Datenschutzbeauftragte haben die Aufgabe, die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie weiterer Datenschutzvorschriften zu überwachen. Wie diese Aufgabe erfüllt wird, überlässt die DSGVO dem DSB selbst. Bei der Erfüllung dieser Aufgabe sollen DSB dem mit den Verarbeitungsvorgängen verbundenen Risiko gebührend Rechnung tragen. Die Art, der Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung müssen hierbei berücksichtigt werden. Dies stellt Datenschutzbeauftragte in der Praxis häufig vor viele offene Fragen.

Ihr Experte zeigt Ihnen im Seminar umsetzbare Vorgehensweisen bei Audits auf und führt Sie in die Grundlagen der ISO 19011 ein. Sie erhalten wertvolle praktische Hinweise zur Durchführung von Audits. Die erlernten Kenntnisse können Sie durch konkrete Beispiele aus der Praxis in gemeinsamen Übungen vertiefen.

Webinar

  • 04.02.2026
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Wirksamer Datenschutz ist im Rahmen zunehmender Digitalisierung Voraussetzung für stabile Verwaltungsprozesse der Ämter und Behörden im öffentlichen Sektor. Der Gesetzgeber will mit der EU-Datenschutzgrundverordnung konkrete Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten bedienen. Seit dem 25.5.2018 ist das neue Recht endgültig anwendbar. Die umfangreichen Anforderungen und Pflichten der neuen DSGVO führen zu einem Paradigmenwechsel. Geschäftsmodelle, Regelungsprozesse und Datenpraxis müssen vollständig überdacht werden, Datenverarbeitungsvorgänge, Betriebs- und Dienstvereinbarungen zum Datenschutz sowie etwaige Dienst- und/oder Arbeitsanweisungen zum internen oder externen Datenverkehr müssen überprüft und neue administrative Verpflichtungen umgesetzt werden. Dies betrifft insbesondere auch öffentliche Arbeitgeber und Dienststellen im Beschäftigungskontext. Aufgrund von Erfahrungswerten kann festgehalten werden, dass zum Teil noch erheblicher Nachholbedarf besteht, was sowohl das Informationssicherheits-, als auch das Datenschutzmanagementsystem in diesem Bereich betrifft. Viele Behörden und öffentliche Stellen stehen im Reifegrad zum Datenschutz und zur Informationssicherheit noch ziemlich am Anfang. In diesem Seminar erhältst du eine umfassende Darstellung der neuen gesetzlichen Vorschriften und einen Überblick, was das für dich in der Praxis konkret bedeutet.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 355,81 €
11 weitere Termine

Diese Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der KI-Verordnung ab Februar 2025 zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Schulung Ihrer Mitarbeitenden gemäß Artikel 4 des EU AI Act, um rechtliche Risiken zu minimieren und die sichere Nutzung von KI zu gewährleisten. Ihr Team erwirbt ein fundiertes technisches Verständnis von KI-Systemen wie ChatGPT und Microsoft Copilot, um deren Potenziale und Grenzen zu erkennen.
1 ... 45 46 47 ... 66

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenschutzrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenschutzrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha