Seminare
Seminare

EU AI Act - Schulung KI-Kompetenz zur Umsetzung der EU KI-Verordnung

Webinar - WissensPiloten GmbH

Diese Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der KI-Verordnung ab Februar 2025 zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Schulung Ihrer Mitarbeitenden gemäß Artikel 4 des EU AI Act, um rechtliche Risiken zu minimieren und die sichere Nutzung von KI zu gewährleisten. Ihr Team erwirbt ein fundiertes technisches Verständnis von KI-Systemen wie ChatGPT und Microsoft Copilot, um deren Potenziale und Grenzen zu erkennen.
Termin Ort Preis*
07.10.2025 online 355,81 €
21.10.2025 online 355,81 €
04.11.2025 online 355,81 €
18.11.2025 online 355,81 €
02.12.2025 online 355,81 €
16.12.2025 online 355,81 €
06.01.2026 online 355,81 €
20.01.2026 online 355,81 €
03.02.2026 online 355,81 €
17.02.2026 online 355,81 €
03.03.2026 online 355,81 €
17.03.2026 online 355,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der KI-Verordnung ab Februar 2025 zu erfüllen. Der Fokus liegt auf der Schulung Ihrer Mitarbeitenden gemäß Artikel 4 des EU AI Act, um rechtliche Risiken zu minimieren und die sichere Nutzung von KI zu gewährleisten. Ihr Team erwirbt ein fundiertes technisches Verständnis von KI-Systemen wie ChatGPT und Microsoft Copilot, um deren Potenziale und Grenzen zu erkennen.


Profitieren Sie von praxisnahen Strategien und wertvollen Einblicken, um die Möglichkeiten der KI voll auszuschöpfen und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu gestalten. Nach Abschluss erhalten Ihre Mitarbeitenden ein offizielles Zertifikat, das die neu erworbenen Kompetenzen und die gesetzliche Konformität bestätigt.


Optionen zur Schulung: Auf Wunsch bieten wir die Schulung auch als Inhouse- oder Online-Webinar an. Zudem stehen Ihnen spezialisierte Seminare der WissensPiloten zur Verfügung, die sich auf den effektiven Einsatz von KI-Tools konzentrieren und Ihr Team optimal auf die digitale Transformation vorbereiten.

Einführung in die gesetzliche Schulungspflicht


  • Überblick über die neue KI-Verordnung (KI-VO) ab Februar 2025.
  • Bedeutung und Relevanz der Schulungspflicht für Unternehmen.


Technisches Verständnis von KI-Systemen


  • Funktionsweise von KI-Anwendungen wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Deepseek, Llama, Claude u.a..
  • Basiswissen zur Beurteilung von Potenzialen und Grenzen moderner KI.
  • Weitere Auswirkungen von KI: Energieaufwand und CO2-Emissionen beim KI-Training und der KI-Nutzung


Risikomanagement und verantwortungsvoller Umgang mit KI für Ihre Compliance


  • Identifikation und Management potenzieller Risiken in der Compliance.
  • Strategien für den ethischen und transparenten KI-Einsatz.


Rechtliche Grundlagen und Umsetzung der KI-Verordnung 


  • Anforderungen des EU AI Act und deren Auswirkungen.
  • Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO und Umgang mit sensiblen Daten.


Rechtskonforme Nutzung von KI-Anwendungen 


  • Produkthaftung, Datenschutz und Urheberrecht bei KI.
  • Vertragsgestaltung zur Absicherung von Haftungsrisiken.


Diese prägnant strukturierte Schulung bietet Ihnen alle wesentlichen Informationen und Kompetenzen, um die Anforderungen der neuen KI-Verordnung effizient zu erfüllen.


Zertifikat und Abschluss:


Nach Abschluss der Schulung erhalten die Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat, das als Nachweis der Erfüllung der Schulungspflicht gemäß der KI-Verordnung dient.

Lehrgangsverlauf/Methoden:

Unsere Webinare sind moderne, digitale Liveschulungen – die fast so ablaufen, als ob Sie vor Ort wären.


Verfolgen Sie an Ihrem Bildschirm den Vortrag und die Vorführung, während Sie am Telefon, per Lautsprecher oder Headset den Ausführungen der Dozent*innen zuhören können. Sie können per Chat oder ggfs. auch direkt per Audio Fragen stellen. Die Dozent*innen können auf Wunsch auch direkt auf Ihrem Bildschirm die Thematik erläutern und Ihnen Hilfestellungen geben.


Und natürlich können Sie auch mit den weiteren Teilnehmer*innen interagieren, da sich alle auf dem Bildschirm sehen (bei Webcam-Nutzung) oder hören.

Seminarkennung:
w071
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha