Seminare
Seminare

KI in HR: Strategien für eine erfolgreiche Implementierung: Die Einführung von KI im Personalbereich zielführend begleiten

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die HR-Abteilung ist mit Einführungsszenarien der Künstlichen Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens konfrontiert. In diesem Seminar lernst du, wie KI compliant eingeführt wird (AI-Act, EU-DSGVO, BDSG, BetrVG etc.). Die Rolle der HR als Vermittlerin zwischen Technologie und Mitarbeitenden steht im Fokus, ebenso wie die Bedeutung von Kommunikation, Change Management und die Sensibilisierung der Belegschaft für den KI-Einsatz. Wir diskutieren, wie Stakeholder, Führungskräfte, Mitarbeitende und Arbeitnehmervertretungen im Prozess mitgenommen werden, Vorbehalte und Ängste reduziert und Begeisterung geweckt werden kann. Durch praxisnahe Beispiele, interaktive Workshops und strategische Ansätze wirst du optimal auf die Herausforderungen und Chancen des KI-Einsatzes im HR-Bereich vorbereitet.
Termin Ort Preis*
02.02.2026- 03.02.2026 Köln 1.713,60 €
04.05.2026- 05.05.2026 Berlin 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Künstliche Intelligenz (KI) und Anwendungsbereiche in HR


  • KI einfach und verständlich erklärt.
  • Verankerung im Rechtssystem (AI-Act in Grundzügen).
  • Überblick: Welche KI ist in Deutschland und Europa erlaubt, welche verboten?
  • Vorteile und Herausforderungen des KI-Einsatzes.
  • Grundzüge des Datenschutzes bei KI.
  • Rechte der Mitarbeitenden nach EU-DSGVO/BDSG in Grundzügen.


Rolle der HR als Umsetzerin von KI


  • Stakeholder Management und Akzeptanz von KI, z. B. Überzeugung der Geschäftsleitung und anderer Entscheidungsträger.
  • Sicherung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen.
  • Überblick zu geeigneten KI-Tools und Anbietern.
  • Identifikation von Anwendungsfällen für KI in HR-Prozessen.


HR als Bindeglied zu Mitarbeitenden


  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden für den KI-Einsatz.
  • Umgang mit Ängsten und Bedenken.
  • Kommunikationsstrategien für eine positive Einstellung gegenüber KI.
  • Aspekte der Schulung und Fortbildung.


Wie gewinne ich die Zustimmung der Arbeitnehmervertretung bei KI?


  • Überblick zu Rechte und Pflichten der Arbeitnehmervertretung.
  • Aufbau von Vertrauen und frühzeitige Einbindung der Arbeitnehmervertretung.
  • Sicherung der Beschäftigung planen und umsetzen.
  • Instrumente des Personalumbaus kennen und vorbereiten.


Der Verhaltenskodex für KI nach AI-Act


  • Aufbau einer Verhaltenskultur im Unternehmen im Umgang mit KI.
  • Was ist der neu geforderte Verhaltenskodex nach AI-Act?
  • Innerbetriebliche Mediation statt Einigungsstelle im Konfliktfall.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Training lernst du die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen, unter denen die Einführung einer KI im Unternehmen compliant möglich ist. Erfahre, wie du als HR-Expert:in das Unternehmen dabei unterstützt, relevante Stakeholder und Mitarbeitende erfolgreich mitzunehmen.


Du bist in der Lage:


  • relevante Stakeholder im Unternehmen für KI zu involvieren.
  • die Umsetzung einer KI-Einführung compliant zu gestalten.
  • die erforderliche Zustimmung der Arbeitnehmervertreter:innen konsensual zu gewinnen.
  • die Risiken wie Abfluss von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen zu reduzieren.
  • die Stolpersteine rechtzeitig zu erkennen und auszuräumen (Stichwort: Angst vor Arbeitsplatzverlust).
  • die Haftungsrisiken im Zusammenhang mit Datenschutz zu minimieren.
Zielgruppe:

HR-Entscheider:innen bzw. HR Führungskräfte im Unternehmen, HR-Projektmanager:innen, Datenschutzexpert:innen, HR-Fachkräfte, HR Business Partner:innen, Personalreferent:innen, Personalleiter:innen.

Seminarkennung:
36510
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha