Seminare
Seminare

Der Anfangsunterricht in der Grundschule in den Klassenstufen 1-3

Seminar - EGP-Institut Lerntherapie & Lernmethodik

Die Ergebnisse der aktuellen Iglu- Studie sind alarmierend und zeigen, wie wichtig es für Lehrkräfte ist,
methodisch- didaktisch den Anfangsunterricht in hoher Qualität durchführen zu können. Lehrkräfte
im Anfangsunterricht müssen vor allem den Schriftspracherwerb, den Aufbau mathematischer
Kompetenzen, die Gestaltung des Überganges vom Zählen zum Rechnen auf der Grundlage der
unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Schüler*innen mit geeigneten Materialien und
Methoden gut gestalten können. Dafür haben wir unsere Qualifizierung neugestaltet und legen den
Fokus nun noch mehr auf den Schriftspracherwerb, die Vorläuferfertigkeiten und die mathematischen
Kompetenzen sowie auf die Gestaltung des Überganges vom Zählen zum Rechnen bei Beachtung
verschiedener Ausgangsniveaus und Lernwege im klassengeführten Unterricht.
Termin Ort Preis*
08.05.2025 Velten 430,00 €
auf Anfrage Velten 430,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
• Prinzipien der didaktisch- methodischen Gestaltung im Anfangsunterricht
• Der Schriftspracherwerb und Besonderheiten im Schriftspracherwerb bei
unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
• Vorläuferfertigkeiten und der Aufbau mathematischer Kompetenzen bei
unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lernwegen
• Gestaltung und Förderung des Überganges vom Zählen zum Rechnen
• Differenzieren, Fordern und Fördern
• Materialien, Übungen, Methoden
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5- tägige Veranstaltung: Do: 08.05.2025 Fr: 09.05.2025 Mo: 19.05.2025 Di: 20.05.2025 Mi: 21.05.2025 jeweils von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr
Zielgruppe:
Alle pädagogisch Tätigen, die in den unteren Klassen Lernprozesse
initiieren bzw. vorhaben, in diesen Jahrgangsstufen tätig zu werden,
insbesondere auch Quereinsteiger
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha