Das Seminar beinhaltet vorab oder im Nachgang die Möglichkeit, ein eigenes DiSG®-Profil erstellen zu lassen. Im Seminar werden dann zunächst die Grundlagen des Modelles erläutert und auch das eigene Profil wird reflektiert. Es geht darum sich selbst und seine Wirkung auf andere Personen besser zu verstehen. Basierend auf diesen Informationen wird aufgezeigt, wie unter Anwendung des DiSG®-Modells die Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kollegen verbessert werden kann. Im Weiteren wird betrachtet, wie man als Führungskraft die Motivation der Mitarbeiter positiv beeinflusst. Abschließend widmen wir uns dem Thema Kritik- und Konfliktbewältigung.
Kommunikation mit den unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
Zusammenarbeit und Motivation steigern
Kritik und Konflikte bewältigen
Entwicklungspotentiale erkennen und fördern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
jeweils 09:00 - 12:30 Uhr (Nettostunden: 6,5 h)
Ziele/Bildungsabschluss:
Das Ziel liegt in der praxistauglichen Vermittlung von arbeitsrechtlichem Know-how. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, die betrieblichen Fragestellungen eigenständig zu lösen, oder bei hochkomplexen Sachverhalten zumindest eine richtige Einordnung der Thematik vornehmen zu können.
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Hardware: PC, Notebook, Mac, Tablet-PC, Mobilfunkgerät (Handy nur per App möglich)
Betriebssystem: Microsoft Windows (7/8/10), Apple Mac OS X, iOS, Android
Browser: Mozzilla Firefox, Google Chrome, Safari, Opera
Gerne
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Personalleiter, Vorstände, HR-Manager, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Personalsachbearbeiter, Personalreferenten
Referenten
Kaufm. Leiter der auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwaltssozietät Dr. Schreiner + Partner
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.