Seminare
Seminare

Die Leistungsbilder der HOAI im Überblick

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Ziel des Online-Seminars ist es, einen Überblick über die wichtigsten Leistungsbilder der HOAI sowie deren Anwendungsbereiche, Unterschiede und Inhalte zu geben. Nach einer Klärung des Begriffs der Leistungsbilder, Ihres Zusammenhangs mit der Honorarermittlung und Ihres Rechtscharakters werden die wichtigsten Leistungsbilder vorgestellt. So verstehen Sie die Grundlagen und lernen, Unterschiede zu erkennen.
Termin Ort Preis*
23.03.2026 online 236,81 €
09.09.2026 online 236,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Einführung
    • Vorstellung der Teilnehmer (kurz)
    • Ziel: Überblick über die Leistungsbilder der HOAI – Unterschiede erkennen und Grundlagen verstehen
    • Warum sind die Leistungsbilder relevant für Honorar, Vertrag und Planung?
  2. Einordnung der Leistungsbilder in die HOAI
    • Aufbau der HOAI: Allgemeiner vs. Besonderer Teil
    • Was sind Leistungsbilder? Wozu dienen sie?
    • Zusammenhang mit Leistungsphasen und Honorarermittlung
    • Rechtscharakter der Leistungsbilder
  3. Überblick über die wichtigsten Leistungsbilder
    (Jede Kategorie wird in ca. 10 Minuten erläutert: Inhalt, typische Leistungen, Besonderheiten)
    Leistungsbild Inhalte 1. Gebäude und Innenräume § 33 ff. HOAI – Leistungen von Architekten (LPH 1–9), häufigstes Leistungsbild, Honorarzonen 2. Freianlagen z. B. Außenanlagen, Landschaftsarchitektur – Unterschiede zu Gebäudeplanung 3. Ingenieurbauwerke z. B. Brücken, Stützwände, Kanäle – Besonderheiten bei technischen Anlagen 4. Verkehrsanlagen z. B. Straßen, Wege, Plätze – spezifische Anforderungen, Abgrenzung zu Ingenieurbauwerken 5. Technische Ausrüstung z. B. HLS, Elektro – Rolle der Fachplaner, Anlagengruppen und deren Gewichtung 6. Tragwerksplanung (Statik) Leistungen und Grenzen, Schnittstellen zu Objektplanung 7. Bauphysik, Brandschutz, weitere Beratungsleistungen Kurzüberblick über besondere Leistungen außerhalb der Grundleistungen

    Zu jedem Leistungsbild:

    • Definition laut HOAI
    • Typische Projekte und Beispiele
    • Beteiligte Planer
    • Relevanz für Vertragsgestaltung und Honorar
    • Abgrenzung zu anderen Leistungsbildern
  4. Praxisvergleich & Anwendungsbeispiele
    • Projektbeispiel: „Neubau eines Kindergartens“
      • Welche Leistungsbilder sind beteiligt?
      • Wer plant was?
  5. Fragen, Zusammenfassung & Ausblick
    • Zusammenfassung der Kernaussagen
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Projektsteuerer, Bauherren, Berufseinsteiger.
Seminarkennung:
26X-HOL03
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha