Seminare
Seminare

Direktauftrag und freihändige (Verhandlungs-) Vergabe

Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Basiswissen Direktvergabe & freihändige (Verhandlungs-)Vergabe | Vertragsunterlagen & Dokumentation | Simulation von Direktvergaben & Freihändigen Vergaben (Praxisübungen) 
Termin Ort Preis*
24.11.2025 online 474,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Ob für kleinere Beschaffungen oder zeitkritische Projekte – Direktaufträge und freihändige bzw. Verhandlungsvergaben sind im Arbeitsalltag öffentlicher Auftraggeber weit verbreitet. Doch auch bei diesen vereinfachten Vergabearten gelten klare rechtliche Vorgaben, deren Missachtung schnell zu Beanstandungen oder Rückforderungen führen kann. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie solche Verfahren rechtssicher, effizient und prüfungssicher gestalten. Sie erhalten fundiertes Basiswissen zu den Voraussetzungen und Abläufen von Direktvergaben und Verhandlungsverfahren – vom richtigen Umgang mit Haushaltsrecht über die Erstellung von Vergabeunterlagen bis hin zur Dokumentation und Vertragsgestaltung. Typische Stolperfallen und Unsicherheiten in der Kommunikation mit Anbietern, der Angebotsprüfung und dem Umgang mit Bieter-AGB werden gezielt angesprochen. In praxisnahen Übungen simulieren Sie typische Beschaffungsszenarien und erarbeiten gemeinsam gute Lösungen für häufige Herausforderungen. Das Seminar richtet sich an Interessierte, die Sicherheit im Umgang mit vereinfachten Vergabeverfahren gewinnen möchten.
//
• Basiswissen zur Direktvergabe
• Haushaltsrecht sicher anwenden
• Gute und wirksame Verträge abschließen
• Rechtssichere Dokumentation
• Basiswissen zur freihändigen Vergabe / Verhandlungsvergabe
• Notwendige Unterlagen
• Prüfung der Angebote
• Vertragsunterlagen und Bieter-AGB
• Praxisübungen
• Simulation von Direktvergaben
• Freihändige Vergabe / Verhandlungsvergabe in der Praxis


Referententeam: 
Dr. Moritz Philipp Koch
Leiter Sourcing und Vergabe
Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
Mitglied der Arbeitsgruppe EVB-IT Ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer Westfalen 

Robert Thiele
Syndikusrechtsanwalt, MBA
Techniker Krankenkasse
Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT
Leiter der Verhandlungsdelegation der Arbeitsgruppe EVB-IT
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09 - 12.45 Uhr
Technische Voraussetzungen:
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Online-Praxisseminar
Material:
digitale Unterlagen, betreuter Chat
Zielgruppe:
•    Zentrale Vergabestelle
•    Beschaffung und Einkauf
•    Bau- und Liegenschaftsmanagement
•    Finanzen, Rechnungswesen
•    Controlling
•    Kämmerei
•    Interne Revision
•    Justiziariat, Rechtsabteilung
•    Lieferantenmanagement, Materialwirtschaft
•    IT
•    Fachabteilungen
•    Organisationsentwicklung
•    IT-Infrastruktur
•    IT-Projektmanagement
•    Organisation und zentrale Dienste
•    IK, EDVe
Seminarkennung:
VG 1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha