Vergaberecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vergaberecht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 72 Schulungen (mit 222 Terminen) zum Thema Vergaberecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 21.09.2022- 22.09.2022
- Wuppertal
- 1.090,00 €

Flurförderzeuge - Auffrischung und Unterweisung nach DGUV - fundiert, sympathisch und anschaulich
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
e-Learning: Einführung in das Vergaberecht
- 31.12.2022
- online
- 420,00 €
- Das Vergabeverfahren und die Leistungsbeschreibung
- Eignungs- und Zuschlagskriterien
- Der Vergaberechtsschutz

Das neue Vergaberecht Was ändert sich? Bleibt etwas erhalten?
- Termin auf Anfrage
- Dresden
- 280,00 €
2016 erlebt das Vergaberecht seine größte Reform seit mindestens 15 Jahren sowohl strukturell, als auch inhaltlich!
Bis zum 18. April 2016 mussten die EU-Vergaberichtlinien in nationales Recht umgesetzt werden. Dies ist durch Änderungen des GWB, der Vergabeverordnung und der VOB/A geschehen. Die VOL/A und die VOF wird es künftig oberhalb der Schwellenwerte nicht mehr geben. Die E-Vergabe wird verpflichtend. Es wird eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung eingeführt. Dies sind nur einige der vielen Änderungen im künftigen Vergaberecht.
Wird die VOL/A unterhalb der Schwellenwerte fortgeführt? Was ist schon jetzt in der VOB/A unterhalb der Schwellenwerte geändert, was wird voraussichtlich und wann noch geändert werden? Über diese umfassenden Änderungen und deren Auswirkungen auf die Vergabepraxis- und Organisation werden Sie informiert.

Webinar
Vergaberecht intensiv - Vergabe von Bauleistungen (VOB/A)
- 13.10.2022
- online
- 1.090,00 €
- Transparenzanforderungen bei der Wertung
- Leistungsbeschreibung und Vertragsgestaltung
- Prüfung, Wertung, Zuschlag
- Bieterrechtsschutz

Webinar
Vergaberecht intensiv - Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen
- 12.10.2022
- online
- 1.090,00 €
- Grundsätze der Vergabe, Eignung, Wertung
- Effi ziente und strategische Vergaben
- Lieferengpässe, Preissteigerungen
- Leistungsbeschreibung, Eignung, Wertung
- Gestaltungsmöglichkeiten bei Vergaben

VergabeFORUM 2022 - Ihr Navigator im Vergaberecht
- 24.11.2022- 25.11.2022
- Berlin
- auf Anfrage
Haben Sie Ideen oder brennt Ihnen ein Thema unter den Nägeln? Sprechen Sie uns gerne an!

Webinar
- 07.10.2022
- online
- 236,81 €
Das 2,5 stündige Online-Seminar vermittelt das absolute Basiswissen des Vergaberechts, das öffentliche Auftraggeber und Bieter benötigen. Erläutert werden zunächst die rechtlichen Grundlagen (u.a. GWB, VgV, SektVO, VOB/A, UVgO) sowie der jeweilige Anwendungsbereich. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Grundprinzipien des Vergaberechts (Wettbewerbs-, Transparenz- und Gleichbehandlungsgrundsatz) eingegangen. Anschließend werden die unterschiedlichen Verfahrensarten vorgestellt und der typische Verfahrensablauf eines Vergabeverfahrens skizziert. Schließlich erhalten die Seminarteilnehmer einen Überblick über die Anforderungen an die Verfahrensdokumentation und die besonderen Rechtschutzmöglichkeiten im Vergaberecht. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.

Vergaberecht aktuell: Rechtssichere Umsetzung für Auftraggeber
- 16.09.2022
- Frankfurt am Main
- 642,60 €

Webinar
Live-Online: Vergaberecht aktuell: Rechtssichere Umsetzung für Auftraggeber
- 01.09.2022
- online
- 642,60 €

- 30.08.2022- 01.09.2022
- Mainz
- auf Anfrage
- Aktuelle EuGH-, BGH-, OLG- und VK-Rechtsprechung
- Rahmenvereinbarungen nach der EuGHEntscheidung zu den Höchstmengen
- Neues zu Vergabearten, Leistungsbeschreibung, Eignung und Wertung der Angebote
- Direkt- und Dringlichkeitsvergaben, Nachhaltige Beschaffung
- Das neue Wettbewerbsregister: Inhalt und Folgen
- Rügen und Nachprüfungsverfahren

Webinar
- 13.09.2022
- online
- 296,31 €
Das 2,5 stündige Online-Seminar vermittelt die vergaberechtlichen Grundlagen zur Erstellung von Vergabeunterlagen und beantwortet u. a. folgende Fragen:
- Wann müssen sämtliche Vergabeunterlagen veröffentlicht werden?
- Wann darf ich produktspezifisch ausschreiben?
- Welche Arten von Leistungsbeschreibung gibt es und welche Folgen hat das für die Gestaltung des Vergabeverfahrens?
- Was ist der Unterschied zwischen Eignungs- und Zuschlagskriterien?
- Was darf ich als Auftraggeber für Anforderungen die Eignung der Unternehmen stellen?
- Welche Eignungsnachweise dürfen zulässigerweise gefordert werden?
- Nach welchen Kriterien darf der Zuschlag erteilt werden? Wo liegen die rechtlichen Grenzen?
Das Online-Seminar greift zudem aktuelle Fälle aus der vergaberechtlichen Spruchpraxis auf. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.
