Seminare
Seminare

Weiterbildungen für den e-Commerce

Der Online-Handel hat großes Potenzial, das Angebot an Waren und Dienstleistungen ist riesig. Dabei ist e-Commerce immer offen für innovative, neue Produkte, Vertriebs- und Marketingideen. Aus- und Weiterbildungen im Bereich e-Commerce vermitteln Wissen rund um den digitalen Handel und seine Möglichkeiten.

Was ist e-Commerce?

Unter Electronic-Commerce (elektronischer Handel) kann man die Verwendung von elektronischen Verbindungen beim Kauf und Verkauf von Gütern, Informationen oder Dienstleistungen zwischen Geschäftspartnern und Kunden verstehen. Während sich e-Business auf jede Art von elektronisch abgewickelten geschäftlichen Transaktionen wie zum Beispiel Online-Banking oder Kundenbetreuung bezieht, bezeichnet man mit e-Commerce heute vor allem den Online-Handel.

Online-Warenhäuser, wie die Handelsunternehmen amazon oder Zalando, haben sich ausschließlich auf den elektronischen Handel konzentriert. Auch der Vertrieb elektronischer, rein digitaler Waren wie Software und E-books oder das Streamen von Musik, Filmen und Serien nimmt immer mehr an Bedeutung zu.

Welche Formen von e-Commerce gibt es?

Unternehmen haben im Zuge der Digitalisierung die Abwicklung ihrer Waren- und Dienstleistungsgeschäfte über das Internet ausgebaut, was sich auf die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens auswirkt. Die verschiedenen Geschäftsbeziehungen, die nunmehr digital abgewickelt werden, charakterisieren die drei wichtigsten Arten des e-Commerce:

  • Business to Business (B2B): bezeichnet den Handel von Unternehmen untereinander,
  • Business to Consumer (B2C): bezeichnet den Handel zwischen Unternehmen und Verbrauchern,
  • Consumer to Consumer (C2C): bezeichnet den Handel zwischen Endverbrauchern.

Vorteile von e-Commerce für Unternehmen

Im Gegensatz zu physischen Verkaufseinrichtungen sind Online-Shops nicht an lokale Märkte gebunden. Unter Berücksichtigung aller Vertriebsbedingungen steht einem weltweiten, standortunabhängigen Handel nichts im Wege. Ebensowenig sind e-Commerce-Shops an Ladenzeiten gebunden, da die Abwicklung der Transaktionen zum großen Teil elektronisch und ohne Personaleinsatz erfolgen kann. Das damit einhergehende Einsparungspotential macht den Online-Bereich für viele Firmen interessant.

Nicht nur klassische Unternehmen, auch Start-ups sollten sich daher mit den Chancen und Möglichkeiten, aber auch mit den Einschränkungen und der technischen Umsetzung von e-Commerce-Lösungen auseinandersetzen. Weiterbildungen in e-Commerce bieten darüber hinaus die Chance, bestehende Lösungen auf dem neuesten Stand zu halten. Gerade auch für den Bereich Online-Marketing können Weiterbildungen neue Impulse bringen, Markt- und Kundenbindungspotenziale zu erkennen und zu nutzen.

e-Commerce von Dienstleistungen

Auch im Dienstleistungssektor ist e-Commerce bereits angekommen: Zahlreiche Dienstleistungen werden heute schon über das Internet angeboten, vermittelt und gebucht. Das reicht von der Nachhilfestunde über die Pflegekraft bis zur Handwerkerleistung. Darüber hinaus gibt es zunehmend digitale Dienstleistungen wie etwa Subscription-Angebote für datenbasierte Produkte, den Verleih und Verkauf digitaler Medien oder auch Online-Angebote auf Aus- und Fortbildungsplattformen.

Etliche Unternehmen, aber auch Universitäten, sind bereits im Bereich der mediengestützen (Weiter-)Bildung am Markt. Gerade beim E-Learning kann man die Auswirkung der Medien auf didaktische Konzepte beobachten. Für Trainer und Weiterbildner kann es sich lohnen, die eigenen Lerninhalte in neuen Präsentationsformen anzubieten. Ideen und Know-How dazu kann zum Beispiel eine Weiterbildung im Bereich E-Learning liefern.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 253 Schulungen (mit 1.005 Terminen) zum Thema E-Commerce mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 13.11.2025- 14.11.2025
  • online
  • 1.249,50 €
3 weitere Termine

Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern einen fundierten  Einblick in das E-Commerce-Marketing zu bieten. Vom Verständnis der  Grundlagen und Kernstrategien bis hin zur Vertiefung in aktuelle Trends  und Innovationen werden die Teilnehmer die wesentlichen Werkzeuge und  Kenntnisse erwerben, die erforderlich sind, um in der digitalen  Handelslandschaft effektiv zu agieren. Es wird die Relevanz von Themen  wie Suchmaschinenoptimierung, Pay-per-Click-Werbung, Mobiles Marketing  und Künstliche Intelligenz im E-Commerce hervorgehoben. Durch den  Abschluss dieses Seminars werden die Teilnehmer in der Lage sein,  fundierte Marketingentscheidungen für E-Commerce-Unternehmen zu treffen  und moderne Strategien in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.

  • 09.02.2026- 11.02.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden auf ein höheres Niveau der Online-Konzeption zu bringen, indem sie über grundlegende Konzepte und Methoden zur Entwicklung von Websites, Portalen und mobilen Applikationen informiert werden. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Elemente der Online-Konzeption, wie z.B. Konzepte für die Benutzeroberfläche und Interaktion, UX-Design, Usability-Tests, SEO, E-Commerce und mobile Architektur kennen.



Darüber hinaus werden verschiedene Werkzeuge und Techniken zur Entwicklung von Websites, Portalen und mobilen Applikationen vorgestellt. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden in der Lage sein, ihre eigene Website, Portal- oder Mobile-Applikation zu planen, entwickeln und implementieren.

Webinar

  • 18.09.2025- 06.12.2025
  • online
  • 1.990,00 €
8 weitere Termine

Der IHK-Zertifikatslehrgang zum Digitalisierungsmanager*in (IHK) vermittelt Ihnen das theoretische und praktische Handwerkszeug um die digitale Transformation im Unternehmen strategisch zu planen, zu kommunizieren und umzusetzen.

  • 16.03.2026- 18.03.2026
  • Köln
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

KI-gestützter Verkauf: Strategien für die Zukunft
zielt darauf ab, eine entscheidende Brücke zwischen der sich rasant entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz und den komplexen Anforderungen des modernen Verkaufs zu bilden. In einer Ära, in der Technologie über die Rolle eines einfachen Werkzeugs hinausgewachsen ist und zu einem zentralen Element erfolgreicher Geschäftsstrategien avanciert, ermöglicht dieses Seminar den Teilnehmenden, in die vielfältigen Möglichkeiten einzutauchen, die KI im Bereich des Verkaufs bietet.

Von den Grundlagen - was KI ist und wie sie in den Verkaufsprozess integriert werden kann - bis hin zu fortgeschrittenen Strategien für eine personalisierte Kundenansprache, detaillierte Datenanalytik und den Einsatz automatisierter Systeme, deckt das Seminar ein breites Spektrum ab. Es geht darum, nicht nur theoretisches Wissen zu erlangen, sondern auch praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die in realen Geschäftssituationen anwendbar sind.

Webinar

  • 08.09.2025- 10.09.2025
  • online
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Das Seminar soll Unternehmen dabei helfen, das volle Potenzial von WooCommerce-Erweiterungen und -Integrationen auszuschöpfen. Das Ziel besteht darin, Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihren WooCommerce-Online-Shop effizienter zu verwalten, die Benutzererfahrung zu verbessern, den Umsatz zu steigern und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. 



Durch die Schulung sollen Unternehmen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um Erweiterungen auszuwählen, zu installieren, zu konfigurieren und erfolgreich in ihren Online-Shop zu integrieren.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. E-Commerce wälzt die Geschäftsprozesse im Einkauf um – aber wie?

2. Die verschiedenen Anwendungen im Einkauf

3. Die Auswirkungen auf die Kommunikation intern und extern

4. Anwendungsbeispiele aus der Praxis

5. Kataloge und ihre Datenqualität

6. Virtueller Einkauf – Schlagwort oder Realität?

7. Beispiele für den virtuellen Einkauf (Internet-Live-Demo)

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 3.495,00 €


Script Kiddies, Kali Linux, Metasploit, Zero day Exploit und Co. sind Begriffe, die sich immer mehr im medialen Mainstream etabliert haben. Überall tauchen Sie auf, Sicherheitslücken mit globalen Auswirkungen. Mit sogenannten Penetration Tests werden Rechner oder Netzwerke einer umfangreichen Untersuchung auf ihre Sicherheit unterzogen. Als Absolvent des Zertifikatslehrgangs „Junior Penetration Tester (IHK)“ wird eine spezielle Qualifizierung im Bereich der IT-Sicherheit vermittelt: Die praktische Befähigung, Ermittlungen von IT-infrastrukturellen Schwachstellen innerhalb eines Unternehmens aufzunehmen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Grundlagen des Marketing:
Einführung in das Produktmanagement
Grundlagen Marketing
Grundlagen Marketing-Konzeption
Zusammenarbeit mit Agenturen, Medien, Spezialisten, Zulieferern
Mediaplanung
Werbeforschung
Produkteinführung
Marketingplanung
Etatverwaltung
Erfolgskontrolle der Marketingmaßnahmen
Marktbeobachtung
Vertrieb.

2. Produktentwicklung:
Die Wege zu einem neuen Produkt
Produkteinführung
Einführung in Marktforschung
Marktforschung bei der Neuproduktfindung
Grundbegriffe Marktforschung
Marktforschung bei der Ausgestaltung des Produktes vor der Einführung
Testmärkte

3. Pflege vorhandener Produkte:

Anpassungsstrategien der Produktführung
Markenführung.

4. Neue Entwicklungen:

Kundenbindung
Category Management
E-Commerce und neue Medien.

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.246,17 €


Als Webadministrator finden Sie in fast allen Branchen eine Arbeitsstelle.Die Digitalisierung schreitet in Riesenschritten voran, was überall Experten für Aufbau und Pflege von IT-Infrastrukturen sowie Content-Management-Systemen notwendig macht. Mit einer Schulung für Webadministration sind Sie in vielen Bereichen gefragt,wie beispielsweise im Finanzwesen, in Medienhäusern, im Gesundheitswesen, in Versicherungen oder der Logistik.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


- CRM und das SAP CRM-System.

- Customer Relationship Management.

- Die Architektur von SAP CRM.

- Die CRM Basics.

- SAP CRM-Applikationen.

- Internet Sales.

- Telesales (Customer Interaction Center).

- Das Service Interaction Center.

- Der Mobile Client in SAP CRM.

- Marketingplanung und Kampagnenmanagement.

*SAP's CRM solution includes several modules that support key functional areas:
SAP CRM Sales
SAP CRM Marketing
SAP CRM Service
SAP CRM Analysis
SAP CRM Interaction Center
SAP CRM Web Channel (which includes E-Commerce, E-Marketing and E-Service)
SAP CRM Partner Channel Management
SAP CRM WebClient
SAP CRM Investigative Case Management (ICM)

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1 ... 21 22 23 ... 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende E-Commerce Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein E-Commerce Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha