Seminare
Seminare

Einführung in Sophos-Sicherheitslösungen

Webinar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Seminars zur Einführung in Sophos-Sicherheitslösungen ist es, Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis der vielfältigen Sicherheitsprodukte und -strategien von Sophos zu vermitteln. Über drei Tage hinweg werden die Teilnehmer in die Welt der Cybersecurity eingeführt, wobei sie nicht nur die neuesten Technologien und Trends kennenlernen, sondern auch praktische Einblicke durch Fallstudien und Best Practices erhalten. Dieses Seminar dient als Sprungbrett für IT-Profis, um ihre Kenntnisse zu erweitern, und bietet Unternehmen die Gelegenheit, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu stärken und sich gegen die ständig wandelnden Cyberbedrohungen zu wappnen. Durch die Teilnahme können Fachleute ihre Karrierechancen verbessern und gleichzeitig wertvolles Wissen erlangen, das sie direkt in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen können.
Termin Ort Preis*
06.10.2025- 07.10.2025 Köln 2.034,90 €
06.10.2025- 07.10.2025 online 2.034,90 €
08.01.2026- 09.01.2026 Köln 2.034,90 €
08.01.2026- 09.01.2026 online 2.034,90 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Sophos
    • Unternehmensgeschichte
    • Produktübersicht
    • Marktstellung und Kundenbasis

  • Sophos Firewall
    • Grundfunktionen
    • Netzwerksicherheitsstrategien
    • Fallstudien

  • Endpoint-Sicherheit
    • Schutz vor Malware und Ransomware
    • Verwaltung von Endgeräten
    • Integration in Netzwerksicherheit

  • E-Mail- und Web-Sicherheit
    • Schutz vor Phishing und Spam
    • Sichere Web-Gateways
    • Best Practices für Unternehmen

  • Mobile Sicherheit
    • BYOD-Richtlinien (Bring Your Own Device)
    • Mobile Management-Lösungen
    • Risikominimierung in mobilen Netzwerken

  • Sophos Central
    • Dashboard und Management-Tools
    • Automatisierte Bedrohungserkennung
    • Reporting und Analyse

  • Künstliche Intelligenz in der Cybersecurity
    • Machine Learning-Algorithmen
    • Anomalieerkennung
    • Zukünftige Trends

  • Cloud-Sicherheit
    • Schutz von Cloud-Infrastrukturen
    • Compliance und Datenmanagement
    • Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien

  • Verschlüsselung und Identitätsmanagement
    • Datenverschlüsselungstechniken
    • Authentifizierungsprotokolle
    • Zugriffskontrolle und -verwaltung

  • Bedrohungsmanagement und Reaktion
    • Erkennung von Netzwerkbedrohungen
    • Incident Response
    • Proaktive Sicherheitsstrategien
    • Branchenspezifische Sicherheitsstandards
    • GDPR und andere Datenschutzgesetze

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:

In einem Unternehmen sollten verschiedene Mitarbeitergruppen am Seminar zur Einführung in Sophos-Sicherheitslösungen teilnehmen, um ein umfassendes Verständnis und effektive Umsetzung der erlernten Sicherheitsstrategien zu gewährleisten. Dazu gehören:

  • IT-Sicherheitsfachkräfte
    : Diese Gruppe bildet den Kern der Teilnehmer. Sie profitieren am meisten von den detaillierten Einblicken in Sicherheitsprodukte und -strategien.
  • Netzwerk- und Systemadministratoren
    : Da sie für die tägliche Verwaltung und Sicherheit der IT-Infrastruktur verantwortlich sind, können sie durch das Seminar ihr Wissen erweitern und praktische Fähigkeiten erwerben.
  • IT-Manager und Entscheidungsträger
    : Führungskräfte im IT-Bereich können durch das Seminar strategische Einblicke gewinnen, um informierte Entscheidungen über die Implementierung von Sicherheitslösungen im Unternehmen zu treffen.
  • Compliance- und Risikomanagement-Experten
    : Diese Fachleute profitieren von dem Verständnis, wie Sophos-Lösungen helfen können, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu minimieren.
  • Mitarbeiter der Abteilung für Datenschutz und Informationssicherheit
    : Sie können lernen, wie die Produkte und Strategien von Sophos zum Schutz sensibler Daten und zur Einhaltung von Datenschutzgesetzen beitragen können.
  • Technische Support-Mitarbeiter
    : Das erweiterte Wissen hilft ihnen, effektiver auf Sicherheitsprobleme und Anfragen von Endbenutzern zu reagieren.
  • Entwickler und Softwareingenieure
    : Insbesondere jene, die in sicherheitsrelevanten Projekten arbeiten, können von dem Verständnis der Sicherheitsaspekte profitieren.
Seminarkennung:
R90533
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha