Seminare
Seminare

Einführung in die DIN 94681 – Verkehrssicherheit in Wohngebäuden praxisnah umsetzen.

Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Ob bröckelnde Balkone, schadhafte Geländer oder defekte Brandschutztüren – die Verkehrssicherheit in Wohngebäuden ist eine zentrale Verantwortung für Eigentümer und Immobilienverantwortliche. Die geplante Norm DIN 94681 verschafft Klarheit und gibt eine systematische Orientierung zu den bereits bestehenden gesetzlichen Anforderungen der Verkehrssicherungspflicht Wohngebäude. Sie bietet nicht nur praxisnahe Checklisten und Handlungsempfehlungen, sondern dient auch als nützliches Werkzeug, um die Sicherheit in öffentlich zugänglichen Bereichen von Wohngebäuden rechtssicher, effizient und strukturiert umzusetzen. In diesem Seminar DIN 94681 lernen Sie die künftige Norm in Theorie und Praxis kennen und erhalten wertvolle Hilfen für die Dokumentation sowie die Reduzierung von Haftungsrisiken.

Termin Ort Preis*
08.10.2025 online 767,55 €
28.11.2025 Köln 767,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Wie Sicherheits- und Betriebskonzepte helfen, Betreiberverantwortung und Verkehrssicherungspflicht systematisch zu überwachen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Teilnahmebescheinigung der TÜV Rheinland Akademie.

Zielgruppe:

Immobilienverwalter, Eigentümer (CREM, öffentliche Hand, Bestandshalter größerer Liegenschaften), Facility Manager, Verantwortliche für Wohngebäude und deren öffentlich zugängliche Bereiche.

Seminarkennung:
K799S17032N2541851
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha