Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 788 Schulungen (mit 4.537 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 15.09.2025- 17.09.2025
- Ostfildern
- 1.410,00 €
Antennen sind in vielen technischen Systemen der Kommunikationstechnik und Sensorik eine entscheidende Komponente. Im Mobilfunk, in Datennetzen wie WLAN und Bluetooth, beim Satellitenfernsehen, im Rundfunk und in vielen Sensorik- bzw. Radaranwendungen kommen heute sehr vielfältige und unterschiedliche Antennen zum Einsatz, die häufig spezifisch für die jeweilige Anwendungen entwickelt oder appliziert werden müssen.
Dieses Seminar ermöglicht den Teilnehmern sich rasch in die Antennentechnik einzuarbeiten, verschiedene Antennentypen kennenzulernen und Antennen auszulegen. Dabei werden Antennen breit aus den unterschiedlichen Anwendungskontexten von WLAN über 5G bis zu Radarantennen abgedeckt. Neben einer Darstellung der Funktionsprinzipien von Antennen werden auch die Antennenmesstechnik und der simulationsgestützte Entwurf von Antennen gezeigt. Im Fokus des Seminars stehen nicht die theoretischen Grundlagen, sondern Anwendungsbeispiele und die grundlegenden Funktionsprinzipien.
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute und Ingenieure aus Industrie, Forschung und Entwicklung sowie an Anwender von Antennen. Es soll helfen, ein grundlegendes Verständnis für die Funktion und den Einsatz unterschiedlicher Antennen zu bekommen. Wir empfehlen ein Ingenieurs-Studium als Hintergrund.

Inhouse - Informationsflut in den Griff bekommen
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Informationsflut nimmt zu und gleichzeitig beschleunigen sich alle Prozesse. Trotz bester Zugangsmöglichkeiten zu Informationen, entsteht ein Informationsdruck. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe durch richtige Informationsauswahl, klare Strukturen und den richtigen Grad der Informiertheit. Zu viele Informationen können unnötigen Stress erzeugen.

Web Based Training
EMV und Potentialausgleich im Umfeld von IT- und RZ-Versorgungsnetzen
- 01.12.2025- 02.12.2025
- online
- 1.892,10 €

Robotik und virtuelle Inbetriebnahme
- 14.10.2025- 17.10.2025
- Esslingen am Neckar
- 2.160,00 €
KI, Automatisierung, Industrie 4.0 und Digitaler Wandel bergen ein großes Chancenpotenzial. Im Seminar nehmen wir uns dieser Herausforderung an.
Das Seminar vermittelt Grundlagen der Robotik in Verbindung mit dem Erlernen einer 3D-Simulationssoftware. Die "Virtuelle Inbetriebnahme" bzw. die Offlineprogrammierung (OLP) im Umgang mit einem Industrieroboter sind der Fokus dieses Grundlagenseminars.
Das Programm umfasst vier Praxistage, inklusive praxisnaher Übungen und Anwendungen für den Transfer und die Übertragung der erstellten Programme vom digitalen Zwilling auf die reale Roboterzelle.
- mit der Simulationssoftware selbstständig Programme erstellen und die Programmierung am Digitalen Zwilling erlernen
- an der realen Roboterzelle selbstständig diese Programme übertragen und anpassen
- das Vermessen und Einrichten des realen Roboters für einen professionellen Einsatz vorbereiten (Produktion u.a.)
- umfangreiche Tools und Methoden erlernen, die in der fortschreitenden Automatisierung dringend nachgefragt sind (Fachkräftemangel)
Facharbeiter in den Bereichen Mechatronik, Elektronik, Industriemechanik und allen technischen Berufen mit Schnittmengen zu CAD-Konstruktion
Interessierte mit Affinität zu Automatisierung, Maschinen und ...

Webinar
Technischer und betrieblicher/organisatorischer Brandschutz - G3
- 18.08.2025- 20.08.2025
- online
- 1.035,30 €

Webinar
Electrically Instructed Person (EUP) - Expertise
- 09.10.2025
- online
- 946,05 €
1-Day Certificate Course
Safety when working on or near electrical installations – EUP training according to DGUV Regulation 3, DIN VDE 1000-10 and DGUV Regulation 1
Electrically Instructed Person (EUP) - Expertise
For your German-speaking employees, we offer the course in German.
The EUP course qualifies people who are not trained electricians, but who are present in electrical operating facilities and / or have to work on or near electrical installations under the responsibility and supervision of a qualified electrician (in german: Elektrofachkraft – EFK).
The daily activities of an electrically instructed person (EUP) may include the following activities:
- Operating circuit breakers and residual current devices (RCDs)
- Replacing fuses and light bulbs
- Resetting emergency stop devices or protective equipment
- Exchanging fuses
- Assisting the qualified electrician in performing inspections of electrical work and operating equipment according to DGUV Regulation 3
- Supporting maintenance work of any kind
In this course, you will acquire the necessary electrical engineering expertise and deepen your understanding through practical exercises with portable electrical equipment. In addition to electrical fundamentals, electrical hazards, and necessary protective measures, you will also be introduced to the use of measuring and testing devices.
NOTE: The EUP cannot assume independent electrical responsibility. They are not permitted to modify circuits, connect or disconnect electrical equipment, or locate and repair faults in electrical systems. The EUP always works under the guidance and supervision of a qualified electrician / as part of a team of qualified electricians.

Unterweisung zur Schaltberechtigung für Elektrofachkräfte mit Praxisteil
- 16.12.2025- 17.12.2025
- Esslingen am Neckar
- 1.260,00 €
Schalthandlungen sind Unternehmerpflichten!
Hierfür bestellt der Arbeitgeber oder die verantwortliche Elektrofachkraft besonders befähigte und verantwortungsbewusste Schaltberechtigte. Diese Schaltberechtigten sind im Umgang mit Hoch- und Mittelspannungsschaltanlagen geschult und beherrschen die umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen, Schutzvorrichtungen und Vorschriften. Denn Störungen, Fehlschaltungen oder Fehlverhalten führen häufig zu erheblichen Personen- oder/und Sachschäden.
In dem Seminar wird die notwendige Fachkunde zum Erwerb der Schaltberechtigung vermittelt. Dazu wird im theoretischen Teil das Grundlagenwissen aufgefrischt und aktualisiert. Der zweite Seminartag ist ganz der Praxis gewidmet: es werden Schaltbeispiele erstellt und später Schritt für Schritt ausgeführt. Es stehen verschiedene Anlagen zur Verfügung an denen Schalthandlungen durchgeführt, Schaltgespräche geübt und Störungen beseitigt werden.
HINWEIS
Es ist notwendig, die übliche PSA für Schalthandlungen für den praktischen Teil mitzubringen. Ohne die Grundausstattung (Isolierender Helm mit Gesichtsschutzschirm, Sicherheitsschuhe, Arbeitskleidung, Handschuhe) ist das Betreten der Schulungsräume nicht erlaubt.
Das Seminar findet in den Räumen der Netzte-BW,
Kurt-Schumacher-Straße 35, 73728 Esslingen statt.
Parken im Parkhaus Rennstraße 16, 73728 Esslingen.
Elektroingenieure, Master-/Bachelor i...

Befähigte Person zur Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

Explosionsschutz durch Eigensicherheit
- 19.09.2025
- Hannover
- 708,05 €
1-Tag Intensiv-Seminar
Lernen Sie die flexible, vorrangig eingesetzte Zündschutzart der MSR-Technik kennen!
Explosionsschutz durch Eigensicherheit

Aufbaulehrgang zur Blitzschutzfachkraft für Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen
- 22.10.2025- 23.10.2025
- Köln
- 1.332,80 €
Inhalte dieses Lehrgangs sind die Anforderungen an Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen in explosionsgefährdeten Bereichen nach den anerkannten Regeln der Technik, besonders nach VDE 0185-305-3 und unter Einbezug der Gefahrstoff- und Betriebssicherheitsverordnung sowie der technischen Regeln für Gefahrstoffe z.B. TRGS 723.
Explosionsgefährdete Bereiche benötigen häufig Maßnahmen des inneren und äußeren Blitzschutzes. Deshalb kommt man beim Errichten und Prüfen von Blitzschutzsystemen immer wieder in Bereiche, die nach der Betriebssicherheitsverordnung als überwachungsbedürftige Anlagen gelten. Im Seminar werden die grundlegenden Kenntnisse über Explosions- und Blitzschutz vermittelt, die für das Errichten, Prüfen und Warten von Blitzschutzsystemen in explosionsgefährdeten Bereichen notwendig sind.
Außerdem haben die Teilnehmenden mit bestandener Abschlussprüfung die Möglichkeit, sich unter bestimmten Voraussetzungen (siehe VdS 2011) als VdS-anerkannte Blitzschutzfachkraft für explosionsgefährdete Bereiche (BEx-Fachkraft) zertifizieren zu lassen. Dieses Zertifikat kann als Kompetenznachweis zur Befähigten Person im Sinne der Gefahrstoff-/Betriebssicherheitsverordnung dienen.
Blitzschutzfachkräfte, mit einer Anerkennung als VDE-geprüfte Blitzschutz-Fachkraft oder als VdS-anerkannter EMV-Sachkundiger, erhalten nach erfolgreicher Teilnahme an der Abschlussprüfung eine Bescheinigung, die als Basis für die Urkunde als „VDE-geprüfte Blitzschutzfachkraft für Anlagen mit explosionsgefährdeten Bereichen“ dient.
18,3 Unterrichtseinheiten bzw. 13,7 Zeitstunden gemäß IDD
