Seminare
Seminare

Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Elektrotechnik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 788 Schulungen (mit 4.537 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 18.08.2025- 19.08.2025
  • Magdeburg
  • 892,50 €
9 weitere Termine

nach DGUV Grundsatz 309-003

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wer Maschinen oder maschinelle Anlagen herstellt (auch für den Eigenbedarf), muss nachweisen können, dass diese dem europäischen Maschinenrecht entsprechen und CE-konform sind – sonst kann es im Ernstfall teuer werden. Wenn man Maschinen importiert oder als Betreiber wesentlich verändert, gilt das Gleiche: Man wird rechtlich gesehen zum Hersteller – mit allen Pflichten und Haftungsrisiken aus den geltenden Rechtsakten. Aber um welche Anforderungen geht es genau? Welche technische Dokumentation muss man besorgen oder erstellen, um die CE-Konformität nachzuweisen? Und: Welche Sanktionen ergeben sich für die Unternehmen, welche das Maschinenrecht nicht einhalten? Kompetente Antworten auf alle Fragen liefert das eintägige Praxisseminar.






  • 05.05.2026- 06.05.2026
  • Ostfildern
  • 1.440,00 €


Die Qualität und Lebensdauer elektronischer Geräte wird wesentlich durch deren thermische Beanspruchung bestimmt. Thermische Überlastung ist die häufigste Ausfallursache in der Elektronik. Bereits in einer frühen Entwicklungsphase der Elektronik lassen sich thermische Belastungen erkennen und mit optimiertem Wärmemanagement reduzieren. Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Geräte können damit erhöht werden. Entwicklungszeit und Kosten lassen sich reduzieren.

Das Seminar gibt einen Überblick über aktives und passives Wärmemanagement in der Elektronik. Für die thermische Analyse elektronischer Systeme stehen eine Reihe von innovativen Mess- und Simulationsmethoden zur Verfügung. Diese werden im Seminar durch Vorträge und praktische Beispiele vorgestellt.

Die Teilnehmer lernen die Grundlagen und Innovationen aus dem Bereich der Elektronikkühlung und der thermischen Analyse in der Elektronik kennen. Mess- und Simulationstechniken können hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeit und Genauigkeit bewertet werden.
Es werden verschiedene Messverfahren vorgestellt, mit denen thermische Widerstände von Bauelementen und Interfacematerialien zerstörungsfrei bestimmt werden können. Besonderheiten bei der thermischen Analyse in der Elektronik mit der Thermokamera und Thermoelementen werden behandelt.
Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten innovativer Umweltsimulationen thermischer Interfacematerialien (TIM) zur Lebensdauervorhersage kennen. Es werden praktische ...

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Ostfildern
  • 1.230,00 €
3 weitere Termine

Eine permanente Versorgung mit elektrischem Strom aus dem Netz ist inzwischen in fast allen Bereichen unserer modernen Gesellschaft unabdingbar. 

Durch steigende Abhängigkeit vom Strom bei fortschreitender Technisierung erhöht sich permanent der Bedarf an Notstromversorgungen bei Netz-Störungen. 

Neben den bekannten Störungsursachen im Verbundnetz ist insbesondere die dynamische Netzstabilität bei schwankender Auslastung infolge der zunehmenden Anzahl nicht grundlastfähiger Stromquellen gefährdet.

Die Sicherstellung der Stromversorgung bei Netzausfall durch Notstromaggregate nimmt deshalb in allen bei Stromausfall gefährdeten Bereichen stetig zu.

Ziel dieses Expertenseminars ist es, den Teilnehmer/-innen ein umfassendes Wissen zur Dimensionierung von Notstromaggregaten mit Hubkolbenverbrennungsmotor und Synchrongenerator nach DIN ISO 8528 bei Einsatz gemäß DIN 6280-Teil 13 in Versammlungsstätten DIN VDE 0100-718, in Krankenhäusern DIN VDE 0100-710 und in sonstigen Fällen stationärer und mobiler Stromversorgung zu vermitteln.

Mit den in diesem Seminar vorgestellten Dimensionierungsregeln und Berechnungsformeln ist es möglich, Notstromaggregat und Verbraucheranlage in konkreten Einsatzfällen normgerecht, betriebssicher und wirtschaftlich aufeinander abzustimmen und mögliche Schwachstellen bei bereits existierenden Anlagen zu erkennen. 

Elektroingenieure, Mitarbeiter aus Planungsbüros und Sachverständige

  • 04.08.2025- 08.08.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.666,00 €
42 weitere Termine

Praktische Ausbildung nach DGUV Grundsatz 303-001

Webinar

  • 29.09.2025- 30.09.2025
  • online
  • 1.230,00 €
1 weiterer Termin

In der Technik gewinnen Sensoren zunehmend an Bedeutung. Die Sensoren selbst werden immer kleiner, intelligenter und preiswerter und haben einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Systeme, in denen sie eingesetzt werden. Gleichzeitig ist jedoch für den Anwender die enorme Vielfalt und Komplexität der heutigen Sensoren fast unüberschaubar geworden.

Das Seminar gibt Ihnen einen aktuellen und strukturierten Überblick über die unterschiedlichen Sensoren bzw. Sensorprinzipien für das Messen nichtelektrischer Größen. Es behandelt sowohl die physikalisch/technischen Grundlagen, als auch das nötige Fachwissen zum Umgang mit Sensorsignalen und -schnittstellen.

Die Seminarinhalte ermöglichen Ihnen das Auswählen geeigneter Sensoren, deren erfolgreiche Integration in Ihr System und den zuverlässigen Einsatz in der Praxis. Auch aktuelle Trends, wie das Vernetzen von Sensoren, werden angesprochen, so dass Sie die Grundideen der Sensordatenfusion kennenlernen, wie sie z.B. für das autonome Fahren eingesetzt wird. Sie werden zudem lernen, welche Rolle Sensoren im Internet der Dinge, im Kontext von Industrie 4.0 und in der Künstlichen Intelligenz spielen.

Das Seminar richtet sich an alle Anwender von Sensoren, beispielsweise im Automobil, bei Automatisierungsaufgaben, in der Haustechnik, im Konsumbereich und allgemein in mechatronischen Systemen.

  • 08.06.2026- 26.06.2027
  • Waldshut-Tiengen
  • 8.490,00 €


In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: Er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

E-Learning

  • 24.11.2025
  • online
  • 135,00 €


Wie schmeckt eigentlich Qualität - und wie lässt sie sich sicher und nachvollziehbar bewerten?
In diesem 3-stündigen Seminar erhalten Fach- und Führungskräfte aus der Lebensmittelbranche einen fundierten Einstieg in die theoretischen Grundlagen der Sensorik.

Sie lernen, worauf es bei der sensorischen Prüfung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertigwaren ankommt - und wie sich sensorische Tests wie Dreiecktests oder die Prüfung der Grundgeschmacksarten strukturiert in betriebliche Abläufe integrieren lassen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation: Sie erfahren, wie sich interne Schulungen, Abweichungen und Nachschulungen nachvollziehbar festhalten und auditgerecht belegen lassen. Für die direkte Umsetzung im Unternehmen erhalten Sie praktische Vorlagen, inklusive eines Musterschreibens zur Mitarbeitereinbindung - hilfreich gerade dann, wenn Veränderungen auf Skepsis stoßen.

Das Seminar stärkt nicht nur das Qualitätsbewusstsein im Team, sondern leistet auch einen Beitrag zur Prozesssicherheit, zur Reduktion von Reklamationen und zur langfristigen Kundenzufriedenheit.

  • 07.06.2027- 24.06.2028
  • Waldshut-Tiengen
  • 8.490,00 €


In unserem Meistervorbereitungslehrgang bereiten wir Sie intensiv auf die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk vor und ebnen Ihnen damit den Weg für Ihre berufliche Karriere. Der Meisterbrief eröffnet Ihnen neue Chancen: Er ist nicht nur Voraussetzung für eine spätere Selbstständigkeit, sondern auch der Nachweis für höchste fachliche Qualität und Kompetenz.
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Webinar

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 1.060,00 €
1 weiterer Termin

Messwandler stellen in der Energieversorgung das Bindeglied zwischen der Netzseite und der sekundären Schutz- und Messtechnik dar. Ihre Aufgabe ist die phasenkorrekte Abbildung der primären Messgrößen Strom und Spannung auf der Sekundärseite. Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit sind hierbei wichtige Aspekte.

Das Seminar beleuchtet von der anlagentechnischen Seite die mechanischen und elektrischen Anforderungen an Strom- und Spannungswandler und Sensoren, um Mess-, Schutz- und Überwachungsfunktionen für Mittel- und Hochspannungsnetze zuverlässig zu erfüllen. Es werden Hintergründe zu magnetischen Auslegungen vermittelt.
Anhand von Beispielen werden elektrische und konstruktive Auslegungen verdeutlicht. Begleitende prüftechnische Fragestellungen werden diskutiert, auch die Vor-Ort-Prüfungen. Das Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung des aktuellen Standes der Technik bei Wandlern und Sensoren für moderne Schaltanlagen, wobei auch optische Sensoren und Nicht-konventionelle Sensoren angesprochen werden.

Aktuelle Themen auf dem Gebiet der Power Quality und der Ferroresonanz runden das Seminar ab.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte und Verantwortli...

1 ... 68 69 70 ... 79

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Elektrotechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Elektrotechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha