Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                Grundlagen des europäischen Maschinenrechts
 Einordnung von Maschinen im Produktsicherheitsrecht
 Anwendungsbereich und Ausnahmen
 
 Was ist eine „Maschine“
 Kriterien, Begriffsdefinitionen: Maschinen, unvollständige Maschinen, Gesamtheit von Maschinen (Anlagen), Sicherheitsbauteile, Lastaufnahmemittel, auswechselbare Ausrüstung
 Wer bringt in den Verkehr? Wer nimmt in Betrieb?
 Hersteller, Bevollmächtigte, Händler, Importeure
 Der Betreiber als Hersteller
 
 
Eigenprojektierung, wesentliche Veränderung von Maschinen
 Pflichten der Hersteller/Betreiber von Maschinen
 Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen aus dem Maschinenrecht
 Abgrenzung und Schnittstellen zu anderen Rechtsakten, z.B. Niederspannungsrichtlinie, EMV
CE, EU-Konformität und Dokumentation
 Recherche und Prüfung zu anwendbaren Rechtsakten,
 Anforderungen der relevanten Bereiche
 Normenrecherche: Ermittlung anwendbarer Normen, harmonisierte Normen, Konformitätsvermutung
 Risikobeurteilung: Vorgehen in 5 Schritten
 Betriebs-/Montageanleitung: Anforderungen an Inhalt, Form, Struktur, Sprache/Übersetzung
 Zusammenstellung der technischen Unterlagen: erforderliche Dokumente, Aufbewahrungsfristen/Archivierung
 Konformitätsbewertungsverfahren, EU-Konformitätserklärung oder Einbauerklärung
 Zukauf von (Teil-)Maschinen: Wer muss was prüfen? Auf welche Dokumente hat der Käufer Anspruch?
 Interne CE-Organisation: Verantwortlichkeiten, Schnittstellen
Folgen von Rechtsverstößen, Haftungsrisiken
 
		            
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
		1 Tag
	                		     
		                                    Material:
                    Teilnahmebescheinigung
                                				Zielgruppe:
		Geschäftsführer/-innen, Technische Leiter/-innen, Leiter/-innen Technische Dokumentation, Entwicklungs-/Konstruktions-/Produktionsleiter/-innen, CE-Beauftragte, Technische Redakteur/-innen, Qualitätsmanager/-innen, Betriebsleiter/-innen, Leiter/-innen Instandhaltung
						Seminarkennung:
		77671-21