Entscheidungsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Entscheidungsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 132 Schulungen (mit 539 Terminen) zum Thema Entscheidungsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Beratung vor Marktzugang: Zulassungsbehörde, HTA-Agentur, EU-HTA-Verfahren
- 06.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- Spannungsfeld Zulassung - Zusatznutzenbewertung
- HTA-Beratung national und auf EU-Ebene
- HTACG Joint Scientific Consultation und HTACG/EMA JSC

Gestaltung und Kalkulation des Fernverkehrs bei Speditionsleistungen - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Besonderheiten des Fernverkehrs
3. Kosten des Fernverkehrs
4. Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt, Vorgehen)
5. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
6. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten im Fernverkehr
7. Entscheidungskriterien und –faktoren im Fernverkehr
8. Einsparpotential
9. Einzelkalkulation
10. Gesamt-Kostenbetrachtung
11. Entwicklung der Kosten in den nächsten zwei Jahren
12. Vergabeentscheidung
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Buchführung für erfolgreiche Geschäftsführer*innen & Führungskräfte - Online
- 19.05.2026
- online
- 390,00 €

PEA - Problem- und Entscheidungsanalyse
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Bad Vilbel
- 1.535,10 €
Orientiert an der Methodik Kepner-Tregoe
Stecken Sie bei Problemen nicht den Kopf in den Sand! Die PEA hilft Ihnen dabei, unnötige Risiken zu vermeiden, fundierte Entscheidungen vorzubereiten und zwischen Alternativen abzuwägen.

AutoCAD Aufbau Layout & Plotmanagement
- 18.07.2025
- Krefeld
- 1.011,50 €

Make or Buy Entscheidungen – aber wie? Die Ableitung aus der Unternehmenspolitik - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Gestaltung, Beeinflussung, Konsequenz und Strategie für
Make or Buy - Entscheidungen
> Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
> Wertschöpfung
> Beschäftigung
> Kostenrechnung
> Teamarbeit und -entscheidungen
> Methodenwahl – u. a. Portfolio
> Entscheidungskriterien und -faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.570,80 €
Schnell und sicher mit Herz und Verstand
Richtige und stimmige Entscheidungen sind weniger eine Frage der perfekten Technik als vielmehr der persönlichen Konfrontation mit den eigenen Zielen und Werten sowie den mehr oder weniger bewussten Antreibern und Hinderern.
Ob mir Entscheidungen leichtfallen oder ob ich mich damit schwertue, hat sehr viel mit meinen persönlichen Erfahrungen und Prägungen zu tun. Damit man sich mit einer getroffenen Entscheidung sicher fühlt, ist es neben der Bewertung der verfügbaren Fakten wichtig, den „inneren Dialog“ zu beachten und in Einklang zu bringen.

Leasing Entscheidungen im Einkauf– aber wie? 31 Gewinnquellen beim Leasing nutzen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
Leasing Entscheidungen im Einkauf– aber wie? 31 Gewinnquellen beim Leasing nutzen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt, Vorgehen)
3. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
4. Arten des Flottenmanagements
5. Statistische Größen und Kennzahlen
6. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
7. Entscheidungskriterien und -faktoren
8. Formeln und Tabellen als Anhang
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.