Seminare
Seminare

Entscheidungsprozesse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Entscheidungsprozesse Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 251 Schulungen (mit 1.045 Terminen) zum Thema Entscheidungsprozesse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.06.2025- 03.06.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Social Media ist im Alltag angekommen. Kund:innen treffen Kaufentscheidungen über Online-Recherchen zu den besten Unternehmen. Der Social-Media-Auftritt ist dabei eine der ersten Anlaufstellen. Smartes Social Media Marketing erlaubt Image-Pflege, Kund:innenbindung, -akquise und -service in einem Paket. Doch im Business-to-Business (B2B) gelten anderen Spielregeln als im B2C-Bereich – die Zielgruppen, Kanäle und Entscheidungsprozesse unterscheiden sich deutlich.In diesem Seminar erhalten Sie das nötige Know-how, um ein Social-Media-Konzept speziell für den B2B-Bereich zu entwickeln. Nach dem Seminar sind Sie fähig festzulegen, welche Social-Media-Kanäle für Ihre Produkte und Dien...

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Der Alltag von Managern und Führungskräften besteht aus Entscheidungen. In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung und Reflexion mit den eigenen Entscheidungswegen. Vermittelt werden Techniken und Methoden für komplexe Entscheidungen. 

Web Based Training

  • 27.05.2025
  • online
  • 892,50 €
3 weitere Termine

Dieser Kurs richtet sich gezielt an Mitglieder der Geschäftsführungsebene (CEOs), Strategischen Entscheidungsträger, Vorstände, Mitglieder der Betriebsräte und vermittelt ein fundiertes Grundlagenwissen im Bereich des präventiven, reaktiven und korrektiven Risikomanagements. Im Zentrum steht dabei eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Auseinandersetzung mit Unwägbarkeiten und Unsicherheiten, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen können. Die Teilnehmenden lernen, mithilfe von Kohärenz- und Korrelationstechniken potenzielle Gefährdungen systematisch zu erkennen, einzustufen und durch angemessene Risikobehandlungsstrategien zu steuern. Dabei werden auch der Resilienzbegriff sowie Resilienz im Kontext der Informations- und Versorgungssicherheit eingehend behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der effektiven Risikokommunikation und der kontinuierlichen Risikonachverfolgung, die es ermöglichen, relevante Informationen im Unternehmen zielgerichtet zu verbreiten und Fortschritte oder Anpassungsbedarfe frühzeitig zu identifizieren. Zudem werden seltene Ereignisse (sogenannte „Schwarze Schwäne“) und zukunftsweisende Szenarien unter dem Leitmotiv „The Day After Tomorrow“ diskutiert. Damit befähigt der Kurs die Teilnehmenden, komplexe und unerwartete Entwicklungen sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch aus strategisch-unternehmerischer Sicht zu betrachten und proaktiv in ihre Entscheidungsprozesse einzubinden.

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.654,10 €
8 weitere Termine

Ressourcenmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements eines Unternehmens. Mit ihm werden das klassische Projekt- und Programmportfoliomanagement sowie die Entscheidungsprozesse im Unternehmen erweitert. Es gilt, die Ressourcen von anstehenden Projekten vorausschauend und optimal zu planen sowie zu koordinieren. Denn nicht nur der wirtschaftliche und strategische Nutzen von Programmen und Projekten sowie die Projektkosten und Deckungsbeiträge spielen für die Auswahl geeigneter Projekte eine Rolle, auch eine sinnvoll verzahnte Ressourcenauslastung ist Teil des Entscheidungsprozesses. Einerseits sollen die ausgewählten Projekte umsetzbar sein, andererseits die Unternehmensressourcen optimal genutzt werden.

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.654,10 €
8 weitere Termine

Das Lotusblütenprinzip ist inspiriert von der Schönheit und der inneren Ruhe der Lotusblume und bietet eine klare und praktische Methode, um mit den Anforderungen des modernen Lebens umzugehen und persönliches und berufliches Wachstum zu fördern. Indem es uns lehrt, unsere Entscheidungsprozesse zu beschleunigen, Zweifel zu überwinden und eine positive innere Einstellung zu kultivieren, unterstützt das Lotusblütenprinzip uns dabei, unser volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfülltes, erfolgreiches Leben zu führen. In einer Zeit, die von ständiger Veränderung und unzähligen Herausforderungen geprägt ist, bietet dieses Prinzip eine wertvolle Orientierung und eine praktische Methode, um Souveränität, Gelassenheit und Effektivität zu kultivieren. Im Seminar “Das Lotusblütenprinzip” erhalten Sie neben einer Einführung auch praktische Werkzeuge und Techniken, um es in Ihrem Leben zu integrieren. 

  • 04.09.2025
  • Köln
  • 428,40 €


Vom Bauchgefühl zur klugen Wahl: Wie Entscheidungen Veränderungen ermöglichen
In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, sind Entscheidungen der Schlüssel, um Wandel aktiv zu gestalten. Ob es um die Einführung neuer Strategien, die Anpassung von Strukturen oder die Investition in neue Technologien geht – jede Veränderung beginnt mit einer Wahl, bei der wir alle schnell, gut und richtig entscheiden möchten. Doch wie entscheiden wir uns richtig inmitten von Unsicherheit, Unklarheit und ständig neuen Herausforderungen? Warum versanden so viele Projekte ohne Ergebnis? Was braucht es, um wirklich bessere und dauerhaft erfolgreichere Entscheidungen zu treffen?

Im Change geht es nicht nur um die Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen, sondern auch darum, eine Kultur des Entscheidens zu fördern. Es braucht Klarheit und Orientierung.

Freut Euch beim eigenland® Sommercamp auf eine lockere und inspirierende Atmosphäre, in der wir gemeinsam entdecken, wie es gelingt Entscheidungen zu treffen, die Mitarbeitende bewegen und Euren Wandel beschleunigen. Ihr lernt Werkzeuge und Methoden kennen, um Unsicherheiten in der Entscheidungsfindung zu vermeiden und Teams und Führungskräfte dabei zu unterstützen, Entscheidungsprozesse strategisch, agil und eigenständig zu gestalten.

Webinar

  • 21.08.2025
  • online
  • 910,35 €
1 weiterer Termin

Bist du als C-Level-Führungskraft oder Entscheidungsträger auf der Suche nach innovativen Ansätzen für fundierte und schnelle Entscheidungen? Unser S+P Seminar „Verhandlungsmacht durch Alternativen: BATNA als Schlüsseltechnik“ ist genau das, was du brauchst. Entwickelt mit dem Fokus auf die speziellen Herausforderungen deiner Rolle, bietet dieses Seminar in Kombination mit der S+P Tool Box eine einmalige Gelegenheit, deine Entscheidungsfindung zu revolutionieren.

Erfahre, wie du mithilfe von KI-Technologien wie ChatGPT Daten analysieren, Risiken bewerten und strategische Entscheidungen treffen kannst. Diese S+P Tools und Methoden sind darauf ausgerichtet, dich als C-Level-Führungskraft oder Entscheidungsträger zu unterstützen, um Geschäftsstrategien zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Nutze dieses Seminar als Sprungbrett, um die Entscheidungsfindung in deiner Führungsrolle nicht nur zu beschleunigen, sondern auch präziser und fundierter zu gestalten. Sei bereit, die Grenzen herkömmlicher Entscheidungsprozesse zu sprengen und mit S+P die Kraft der KI für smarte, schnelle und präzise Entscheidungen zu nutzen.

Webinar

  • 23.06.2025
  • online
  • 761,60 €
1 weiterer Termin

Der Klimawandel ist längst Realität und es bedarf entschlossener Maßnahmen, um sowohl seine Ursachen zu bekämpfen als auch die unvermeidlichen Folgen zu bewältigen. Während der Klimaschutz darauf abzielt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Erderwärmung zu begrenzen, konzentriert sich die Klimaanpassung darauf, die Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt widerstandsfähiger gegenüber den bereits spürbaren Klimaveränderungen zu machen. Beide Ansätze sind essenziell, doch insbesondere die Klimaanpassung rückt verstärkt in den Fokus, da Extremwetterereignisse, Hitzewellen und Starkregenereignisse bereits heute große Herausforderungen darstellen.

Das Online-Seminar vermittelt die wesentlichen Inhalte des neuen Klimaanpassungsgesetzes und stellt es dem Klimaschutzgesetz auf Bundesebene gegenüber. Dabei werden die unterschiedlichen Zielsetzungen und rechtlichen Vorgaben beider Gesetze herausgearbeitet. Zudem wird erläutert, welche praktischen Pflichten sich daraus für kommunale Entscheidungsträger ergeben und welche Maßnahmen erforderlich sind, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Ein besonderer Fokus liegt darauf, aufzuzeigen, wie Städte und Gemeinden durch vorausschauendes Handeln und Entscheidungsprozesse das Risiko von Haftungsansprüchen – etwa infolge von Klimaschäden wie Starkregenereignissen – minimieren können.

  • 25.06.2025
  • Chemnitz
  • 523,60 €


Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und zugleich kritische Aufgabe von Führungskräften, denn sie bestimmt über Erfolg oder Misserfolg. Doch wie trifft man kluge und richtige Entscheidungen? Wenn das nur so einfach wäre!

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Entscheidungsprozesse systematisch gestalten und dabei Kopf, Herz und Intuition gezielt einsetzen. Sie lernen bewährte und neue, kreative Entscheidungsmethoden kennen und erfahren, wie Sie Ihre Teams aktiv in den Entscheidungsprozess einbinden können - selbst in einer dynamischen, unsicheren und komplexen Arbeitswelt.

  • 18.11.2025- 19.11.2025
  • Stuttgart
  • 1.773,10 €


Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit BPMN-Prozessmodellen und erfahren Sie, wie Sie komplexe Geschäftsvorgänge und Entscheidungsprozesse effektiv modellieren können. Ausgehend von den Grundkenntnissen der BPMN 2.0 (Business Process Model and Notation 2.0) erweitern Sie Ihr Spektrum um Choreographie- und Konversations-Diagramme. Anschließend steigen Sie praxisnah ein in die CMMN (Case Management Model & Notation) für dynamische, nicht-lineare Prozesse mit hohem Flexibilitätsgrad. Darüber hinaus erweitern Sie Ihren Methodenkoffer um die DMN (Decision Model & Notation) für eine detaillierte Modellierung von Entscheidungsregeln und -logiken unabhängig von den zugrunde liegenden Prozessen. Durch die Kombination von BPMN, CMMN und DMN können Sie die Kommunikationsflüsse in komplexen Prozessen verstehen, erfassen und transparent darstellen.
1 2 3 4 5 ... 26

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Entscheidungsprozesse Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Entscheidungsprozesse Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha