Seminar - PRAXISFELD GmbH
Visionär denken – praktisch handeln: Führung neugestalten
Noch nie waren die Anforderungen an Führungskräfte so hoch wie heute: Fachkräftemangel, Digitalisierung, KI-Revolution und der klimabedingte Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft haben das Aufgabenfeld von Führungskräften maßgeblich verändert. Auch Teammitglieder stellen neue Ansprüche an die Fähigkeiten und Aufgaben Ihrer Leitungsebene.
Moderne Organisationen brauchen deshalb Führungspersönlichkeiten, die reflektiert, vernetzt und situationsangemessen agieren. Unsere Weiterbildung für Führungskräfte bietet Ihnen ein systemisch fundiertes, praxisnahes Entwicklungsprogramm für modernes Leadership – damit Sie in Ihrer Rolle Klarheit und Kompetenzen erlangen, um anerkannt und erfolgreich Führung zu übernehmen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.07.2026- 10.10.2026 | Remscheid | 4.153,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Modul 1: Führungspersönlichkeit entwickeln & Selbstführung (3.-4.7.2026)
Führung beginnt bei Ihnen selbst
In diesem Modul reflektieren Sie Ihre eigene Führungsbiografie und erarbeiten ein tragfähiges Selbstverständnis als Führungskraft. Sie lernen, wie Sie mit inneren Antreibern, Komplexität und Entscheidungsdruck umgehen – und wie Sie Ihre Selbststrukturierungskompetenz stärken.
Schwerpunkte:
Modul 2: Führung im Dialog – Mitarbeiter:innen wirksam führen (05.-06.09.2026)
Führung ist Kommunikation
Dieses Modul legt den Fokus auf Ihre Führungsbeziehungen: Sie vertiefen Ihre Gesprächsführung, Ihre Wirkung als Führungspersönlichkeit und die Kunst, Vertrauen und Klarheit zu verbinden. Sie erlernen praxisnahe Gesprächsformate, den Umgang mit Konflikten und wie Sie emotionale Dynamiken konstruktiv nutzen.
Schwerpunkte:
Modul 3: Team- und Abteilungsführung – Zusammenarbeit wirksam gestalten (09.-10.10.2026)
Führung entfaltet Wirkung im Miteinander
In diesem Modul steht die Führung im organisationalen Nahraum im Mittelpunkt – dort, wo Zusammenarbeit, Leistungsfähigkeit und Kultur täglich erlebbar werden. Sie lernen, wie Sie als Führungskraft teambezogene Dynamiken erkennen, beeinflussen und produktiv gestalten. Dabei geht es nicht nur um das Führen mit formaler Autorität, sondern auch um laterale Führung und die Kompetenz, Teams zu Selbstorganisation und Verantwortung zu befähigen.
Schwerpunkte:
Sie entwickeln ein feines Gespür für die Balance zwischen Steuerung und Vertrauen – und erfahren, wie Sie als Führungskraft sowohl Orientierung geben als auch Entwicklung ermöglichen.
Online-Follow-up: Dranbleiben und Weiterkommen (28.01.2027)
Ein paar Monate nach der Weiterbildung schauen wir gemeinsam zurück:
Im digitalen Follow-up treffen Sie Ihre Seminargruppe wieder, tauschen Erfahrungen aus und bekommen neue Impulse für den nächsten Schritt in Ihrer Lernreise.
Vorteile der Weiterbildung für Führungskräfte
Alle Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluss der Weiterbildung eine offizielle Teilnahmebescheinigung.