Seminare
Seminare

Evidenzbasierte Methoden für transferstarke Trainings

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

 In unserem praxisorientierten Seminar lernen Sie, effektive Lernangebote zu gestalten, die in der Praxis ankommen. Nutzen Sie wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und praktische Tools, um Lernprozesse effizient zu gestalten und den „Return on Learning“ zu steigern. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Motivation, Transferdesign und die Integration digitaler Lernformate sowie künstlicher Intelligenz.

Termin Ort Preis*
13.11.2025 online 340,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Lernangebote erfolgreich umsetzen

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Personalentwicklung und Weiterbildung. Um zukunftsfähige Kompetenzen wirksam zu fördern, braucht es Trainingskonzepte, die auf evidenzbasierte Methoden setzen – statt auf Lernmythen oder Modetrends. In diesem kompakten und praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Lernangebote gestalten, die wirken – und tatsächlich in der Praxis ankommen. Sie lernen, wie Sie Lernprozesse so konzipieren, dass Transfer gelingt, Lernzeit effizient genutzt wird und der „Return on Learning“ steigt. Wir kombinieren wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse mit praktischen Tools und Strategien, die sofort anwendbar sind. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Entkräften verbreiteter Lernmythen, der Rolle von Motivation und Transferdesign sowie auf der sinnvollen Integration digitaler Lernformate und künstlicher Intelligenz.

Inhalte

  • Warum Lernmythen teuer sind: Kosten, Risiken und Konsequenzen nicht evidenzbasierter Trainings
  • Hypes und Lernweisheiten auf dem Prüfstand: Was stimmt – und was nicht?
  • Was wirklich funktioniert: Evidenzbasierte Prinzipien effektiven Lernens
  • Faktoren wirksamer Lernumgebungen: Motivation, Aktivierung, Transferdesign
  • Transfer sichern: Strategien, Formate und Rahmenbedingungen, damit Gelerntes in der Praxis ankommt
  • Best Practices, Tipps und Methoden: Beispiele aus Forschung und Unternehmenspraxis
  • Der 6-Fragen-Check gegen Lernmythen: Für den schnellen Praxiseinsatz
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie können evidenzbasierte Lernmethoden von Lernmythen unterscheiden und deren Nutzen systematisch bewerten
  • Sie wissen, wie Sie Lernangebote gestalten, die den Praxistransfer nachweislich fördern
  • Sie kennen Faktoren und Stellschrauben für nachhaltiges Lernen und Transfer 
  • Sie wissen, wie Sie Trainingskonzepte entlang aktueller Forschung planen und evaluieren,
  • Sie können sinnvolle Potenziale digitaler Tools und von KI erkennen – ohne dem nächsten Hype aufzusitzen
Zielgruppe:
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Ausbilder*innen
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85457-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha