Unser Leben, Erleben und Verhalten wird entscheidend mitbestimmt durch Verstrickungen in die Schicksale unserer Vorfahren, Partner/-innen und Kinder. Lebensfreude oder Depression, Erfolg oder Hindernisse im Beruf, Gesundheit, Krankheit oder früher Tod, Liebesglück oder -leid entwickeln sich oft aus generationsübergreifender Verbundenheit. Je mehr wir das Schwierige, z.B. das Verhalten oder Schicksal der Eltern, vermeiden oder loswerden wollen, desto treuer hält unser Inneres daran fest. Erst wenn wir spüren und würdigen, dass wir aus Bindungsliebe verstrickt sind, können wir uns aus diesem Bann lösen. In der Lösung erhalten alle ihren guten Platz und ihren Frieden.Was vergangen ist, darf vorbei sein, Versöhnung wird möglich und die Selbstheilungskräfte eines Menschen und seiner Familie können sich entfalten. In meiner Arbeit lasse ich mich nicht von festen Ordnungsschemata leiten. Mit einer achtsamen, liebevoll respektierenden Haltung gebe ich den Gefühlen der/des Aufstellenden Raum und unterstütze sie, das zu finden, was von innen her löst und heilt.Die Teilnehmenden können ihre Herkunfts- oder Gegenwartsfamilie aufstellen, oder als sogenannte Statistinnen/Statisten (4 Plätze) die Methode kennenlernen. Dadurch lernen sie ein breites Spektrum menschlicher Gefühle, die Methode und meine Arbeitsweise kennen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
32 Unterrichtseinheiten
Seminarkennung:
6113
Referenten
Rainer Scheunemann-Böhlendorf
Videos
Impressionen Odenwald-Institut der Karl Kuebel Stiftung:
Bildungsinstitut der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie mit über 400 werteorientierten Seminaren, Aus- und Weiterbildungen, Fachtagungen am Rande der Metropolregion Rhein-Neckar für Fach- und Führungskräfte, Organisationen, Familien, Paare, Kinder und Jugendliche.
Quelle:
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.