Seminare
Seminare

Finanzielle Verantwortung | Strategisch steuern – unternehmerisch gestalten | SEMINAR

Seminar - Management School St.Gallen

Strategische Führungsverantwortung verlangt finanzielle Klarheit – nach innen wie nach außen. Wer das Unternehmensergebnis aktiv gestaltet, nutzt Finanz- und Rechnungswesen als Steuerungs- und Kommunikationsplattform.
Im Mittelpunkt stehen M&A-Prozesse, Stakeholder-Kommunikation und strategisches Controlling als zentrale Felder finanzieller Führungsarbeit. Auf Basis fundierter Finanzanalysen lassen sich Geschäftsmodelle nicht nur hinterfragen und optimieren, sondern auch gezielt weiterentwickeln und an veränderte Marktbedingungen anpassen. So entsteht eine belastbare Grundlage für strategische Entscheidungen – mit Wirkung bis in die Kapitalmärkte und in das Vertrauen relevanter Anspruchsgruppen.
Termin Ort Preis*
22.06.2026- 24.06.2026 St. Gallen 4.400,00 €
30.11.2026- 02.12.2026 St. Gallen 4.400,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Geschäftsmodell der ­Unternehmung | Gestaltung und Optimierung von Ertragsmechanismus und Kostenstrukturen, Bewertung von Schlüsselpartnerschaften, Make-or-Buy-Entscheidungen 
Strategisches Controlling| Balanced Scorecard und ­ Performance Controlling
Mergers & Acquisitions ­| Auswahl und Bewertung von Akquisitionen, Fusionen, Vorgehenskonzepte, Due Diligence, Wertberechnung, Synergieeffekte 
Organisation von Finance & Controlling | Struktur, Informationsversorgung, Principal-Agent-Problematik, Rolle des Audits 
Kommunikation im ­ Rechnungswesen | Stakeholder-Management, Investor Relations, finanzielle Berichterstattung, Kommunikation mit Kreditgebern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage, jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Finanzwirtschaft | Finanzmanagement | Return on Investment | Rechnungswesen | Finanzielle Stabilität | Finanzwesen | Akquisition | Fusion | Fremdkapital | Eigenkapital | Substitute | Stakeholder | Controlling | Stakeholder-Management | Kommunikation
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Phasen der intensiven Arbeit wechseln ab mit entspannenden, spielerischen und ­kreativen Elementen. Diskussionen sowohl im Plenum als auch im kleinen Team führen zum Erfahrungsaustausch. Die heterogene Teilnehmerstruktur trägt zu einer ganz­heitlichen Betrachtungsweise bei, indem Lösungsansätze aus verschiedensten ­Perspektiven kritisch beleuchtet werden.
OPEN PROGRAMSIm Rahmen unserer Open Programs erleben Sie einen intensiven Austausch mit anderen Führungskräften. Formelle Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Wir legen hohen Wert auf kleine Gruppengrössen und auf eine praxisorientierte Anwendung der Inhalte.
CORPORATE PROGRAMSAlle unsere Angebote bieten wir Ihnen auch als firmeninterne Durchführung an - als Standard Program oder als Customized Program. Dauer, Umfang und Schwerpunkte legen Sie individuell fest. Ebenso ist eine Durchführung in anderen Sprachen möglich. Kommen Sie bei Interesse auf uns zu: inhouse@mssg.ch
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsleitung und oberes Management
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha