Seminare
Seminare

Follow-up – der Schlüssel zum nachhaltigen Prüfungserfolg

Webinar - HAUB + PARTNER GmbH

Vertrauen ist gut, aber ein professionelles Follow-up ist besser! Der letzte Step im Audit-Workflow ist einer der wichtigsten Bausteine im Revisionsprozess.

Denn erst mit einem professionellen Follow-up kann sichergestellt werden, dass die von der Internen Revision festgestellten Beanstandungen vereinbarungsgemäß beseitigt und identifizierte Risiken hierdurch reduziert werden.

Doch wie behält die Interne Revision den Überblick? Wann werden die Maßnahmenumsetzungen vor Ort geprüft und wann reicht eine Unterlagenprüfung am Schreibtisch?

In diesem Seminar lernen Sie, wie das Controlling des Follow-up funktioniert und welche konkreten Antworten es auf diese Fragen gibt.

Termin Ort Preis*
11.06.2026- 12.06.2026 Eschborn 1.654,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Von der Empfehlung zur Umsetzung – mit System und messbarer Wirkung

  • Aktuelle Vorgaben für das Follow-up – GIAS und DIIR-Standards
  • Einbindung des Follow-up in den Audit-Workflow – Ziele, Erfolgsfaktoren, Verantwortlichkeiten
  • Follow-up vor Ort – Planung – Durchführung – Abschluss – Wiederholung
  • Administration, Controlling und Tracking von Feststellungen und Maßnahmen – Software, KPIs, Reminder
  • Eskalationsverfahren und Reporting zum Follow-up – Routinen, Verlängerungen, Dokumentation

Ihr Nutzen:

  • Sie erfahren, wie Sie einen effektiven Follow-up-Prozess implementieren und dadurch den Mehrwert Ihrer Internen Revision steigern.
  • Sie erhalten praxisnahe Methoden, um die Umsetzung von Maßnahmen systematisch zu überwachen und zu dokumentieren.
  • Sie lernen, wie Sie mit Eskalationsverfahren und klaren Verantwortlichkeiten den Prüfungserfolg dauerhaft absichern.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Interne Revisoren, Controller, Risikomanager und Compliance Officer.
Seminarkennung:
10H7265
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha