Seminare
Seminare

Full-Stack-Entwicklung mit Kotlin

Webinar - GFU Cyrus AG

  • Sie können nach dem Seminar vollständige Full-Stack-Anwendungen mit Kotlin entwickeln.
  • Sie kennen relevante Frameworks wie Ktor für das Backend und Compose Multiplatform für das Frontend.
  • Sie beherrschen die Integration von Frontend und Backend in einer einheitlichen Entwicklungsumgebung.
Termin Ort Preis*
06.08.2025- 08.08.2025 online 2.296,70 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Kotlin und Full-Stack-Entwicklung
    • Grundlagen von Kotlin: Syntax und Paradigmen
    • Warum Kotlin für Full-Stack-Entwicklung?
    • Überblick über moderne Full-Stack-Technologien

  • Backend-Entwicklung mit Ktor
    • Einrichtung eines Ktor-Projekts
    • Routing und Middleware
    • Datenbankintegration mit Exposed
    • Sicherheitsaspekte: Authentifizierung und Autorisierung

  • Frontend-Entwicklung mit Kotlin Compose
    • Grundlagen von Compose Multiplatform
    • Erstellung dynamischer Benutzeroberflächen
    • State-Management und Performance-Optimierung

  • Integration von Frontend und Backend
    • APIs mit Ktor erstellen und konsumieren
    • Gemeinsame Codebasis für Frontend und Backend
    • Deployment und Hosting von Full-Stack-Anwendungen

  • Best Practices und Werkzeuge
    • Testen von Full-Stack-Anwendungen
    • Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)
    • Optimierung und Skalierung von Anwendungen

  • Praktische Übungen und Abschlussprojekt
    • Entwicklung einer eigenen Full-Stack-Anwendung
    • Feedback und Diskussion der Ergebnisse

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Softwareentwickler, die ihre Fähigkeiten in der Full-Stack-Entwicklung ausbauen möchten.
  • Backend-Entwickler, die ihr Wissen auf das Frontend ausweiten wollen, oder umgekehrt.
  • IT-Fachkräfte, die moderne Programmiersprachen und Frameworks kennenlernen möchten.


Voraussetzungen:


  • Sie benötigen Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (idealerweise Kotlin, Java oder einer ähnlichen Sprache).
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
  • Interesse an der Entwicklung von Frontend- und Backend-Komponenten.
Seminarkennung:
R90591
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha