Seminare
Seminare

Futures Literacy in der Praxis – Zukunftsdenken (und Suppe) für Praktiker:innen

Seminar - Institut für praktische Emergenz GmbH

Zukunft - etwas, das nicht existiert und uns dennoch enorm beeinflusst. Wir treffen Entscheidungen auf der Grundlage unserer Vorstellungen über die Zukunft. Dabei wissen wir so wenig über die Zukunft und haben im Alltag oft keinen Zugang zu geeigneten Methoden, um uns strukturiert mit ihr auseinanderzusetzen. Hier setzt Futures Literacy an.

Futures Literacy beschreibt die menschliche Fähigkeit, sich bewusst verschiedene
Zukünfte vorzustellen, Annahmen zu hinterfragen und neue Möglichkeitsräume zu
entdecken. Sie wird seit 2012 von Riel Miller entwickelt, von der UNESCO
gefördert und von einem weltweiten Netzwerk von Futures Literacy-Praktikern
genutzt.

In dieser Fortbildung werden verschiedene Zukunftsmethoden erprobt, um diese
einfach im beruflichen und privaten Alltag anzuwenden. Konkret werden vier
Methoden vermittelt, die auf dem Futures Literacy-Ansatz basieren. Wir werden
mit einer Gesamtschau von Futures Literacy starten und kurz theoretische
Grundlagen beleuchten. Danach testet ihr jede Methode erst selbst aus, um sie
dann in der Gruppe zu reflektieren und euch der eigenständigen Umsetzung zu
nähern. So lernt ihr, die Zukunft vielfältiger in eurem Alltag zu nutzen.

Termin Ort Preis*
05.12.2025 München 267,54 €
13.02.2026 München 267,54 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Futures Literacy (nach Riel Miller / UNESCO)Erlernen und Ausprobieren von 4 ZukunftsmethodenReflexion zur praktischen Anwendung im beruflichen und privaten AlltagGemeinsames Essen (lecker Suppe!) und Austausch

Wie kann die Zukunft nützlich sein?

  • Während eines Strategieprozesses können verschiedene Zukünfte genutzt werden, um ursprüngliche Ausrichtungen zu hinterfragen und möglicherweise neue Pfade und Wirkungswege zu entdecken.
  • Während eines Innovationsprozesses bietet die Zukunft einen Raum für losgelöste Imagination und Kreativität. Hier können noch nie gestellte Fragen formuliert werden und neue Gedanken entstehen, die bisherige Annahmen auf den Kopf stellen. Novelty vom Feinsten!
  • Während der Arbeit im Team kommen verschiedene Ansichten und Werten zusammen. Manchmal knallt es, manches reibt sich. Die Zukunft kann eine Spielwiese für Ideenaustausch, Wertevermittlung und Denkweisen sein. Niemand war je in der Zukunft und kann sie vorhersagen. Alles hat Platz, darf wertfrei betrachtet und gehört werden und kann zu einer gemeinsamen Basis wachsen.
  • Während der Entstehung von neuen Produkten und Services wird die Zukunft genutzt, um mögliche Implikationen durchzuspielen und systematisch und nachhaltig zu gestalten.

Was euch erwartet

  • Eine (theoretische) Einführung in den Futures Literacy-Ansatz
  • Ausprobieren von vier Methoden
  • Ausloten von Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten für den eigenen Alltag
  • Selbstgekochte leckere Suppe, weil Zukunft hin oder her, bei warmem Essen zusammen um den Tisch zu setzen, ist immer gut.
Ziele/Bildungsabschluss:
Vorstellungskraft für verschiedene Zukunftsszenarien stärkenBewusster Umgang mit Unsicherheit und WandelPraktische Integration von Zukunftsarbeit in Strategie, Innovation, Team- und Produktentwicklung
Teilnahmevoraussetzungen:

Das Training richtet sich an Personen, die

  • sich für Zukunftsarbeit interessieren und diese strukturierter in ihren Arbeitsbereich integrieren möchten.
  • nach neuen Denk- und Arbeitsweisen suchen, um in der Gegenwart bessere Entscheidungen treffen zu können.
  • Teams helfen, sich die Zukunft vorzustellen und mit ihr zu arbeiten.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Spekulatives und erfahrungsbasiertes Lernen, Zukunftsmethoden, Imagination, Gruppenreflexion, Körperarbeit
Material:
Methoden-Set, begleitende Handreichungen, Netzwerkimpulse
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha