Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Einführung in GEO und LLMO
- Unterschiede: Klassische SEO vs. LLMO
- Marktanteile von Chatbots & AI Overviews (Statistiken & Studien)
- Herausforderungen und Chancen der neuen KI-Sichtbarkeiten
Strategische Grundlagen
- Suchintentionen im Wandel (z. B. von Know- zu Do-Intentionen)
- Auswirkungen von Google SGE auf Traffic – Zero-Klick-Suchverhalten
- Matching: Unternehmen, Zielgruppe und Content
Technische & inhaltliche Erfolgsfaktoren
- KI-Detection: Was darf automatisch erstellt sein?
- Indexierbarkeit, strukturierte Daten, Snippets & Metadaten
- AI-Sichtbarkeits-Metriken: LLM Mentions, Scrolltiefe, Verweildauer etc.
Prompt-Forensik: SEO weiterdenken
- Prompts als neue Keywords? Relevanz & Wettbewerbsanalyse
- Prompt-Arten und Fragetechniken erkennen und nutzen
- Scoring: Wie wahrscheinlich wird ein Inhalt in LLMs genannt?
Content-Strategie und Redaktionsplanung
- Keyword-Cluster nach Suchintention und Prompt-Logik
- Content-Optimierung für AI-Overviews
- Strukturierung: FAQ, Listen, Vergleichstabellen
- Reputationsaufbau für Autorität in AI-Systemen
Monitoring und Automatisierung
- LLM-Sichtbarkeitsmessung (Tools wie peec.ai, SISTRIX)
- Dashboards mit Looker Studio, GSC & Analytics
- Redaktions- und SEO-Workflows mit n8n & Sheets automatisieren
Zusatzinfos zum Ablauf und den Unterlagen
Unser ist als -Tages-Schulung konzipiert. Die Online-Variante findet von 9:00 bis 16:00 Uhr statt. Bei Präsenzveranstaltungen sind Abweichungen möglich (siehe organisatorische Hinweise).
Alle Teilnehmenden dieser erhalten umfassende, digitale Begleitunterlagen sowie ggf. ergänzenden Materialien wie Checklisten oder Arbeitshilfen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sichtbarkeit in KI-Assistenten steigernErfahren Sie, wie Sie Inhalte so optimieren, dass sie in Googles AI Overviews und in LLMs wie ChatGPT und Perplexity häufiger erscheinen.
- GEO & SEO perfekt kombinierenSie lernen, klassische SEO-Strategien mit Generative Engine Optimization (GEO) zu verbinden und so Ihre Sichtbarkeit auf allen Kanälen zu maximieren.
- Prompt-Forensik als SEO-Werkzeug nutzeSie analysieren im GEO Seminar Prompts wie neue „Keywords“ und identifizieren relevante Themen und Chancen für mehr Reichweite.
- AI-Sichtbarkeit messbar machenSie lernen in der Schulung Tools und KPIs kennen, um Traffic aus generativen Antworten zu messen und Ihre SEO-Maßnahmen datenbasiert zu steuern.
Technische Voraussetzungen:
Das Online-Seminar findet in einem geschützten Raum über die Plattform ZOOM statt.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Vortrag, Fragen können jederzeit gestellt werden, vielseitiger Medieneinsatz, maximaler Praxisbezug, Tipps und Tools, Seminarunterlagen
Material:
Das Online-Seminar findet in einem geschützten Raum über die Plattform ZOOM statt. Unterlagen werden ggf. digital zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe:
Marketingverantwortliche, Mitarbeiter aus Werbung und Vertrieb, Online Marketing Manager, etc.
Seminarkennung:
geo