Ganzheitliches Coaching Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Ganzheitliches Coaching SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 261 Schulungen (mit 827 Terminen) zum Thema Ganzheitliches Coaching mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Ausbildung 'Systemische Beratung & Coaching' zertifiziert, Raum Augsburg / München
- 19.03.2026- 13.03.2027
- München
- 7.961,10 €
7.563,05 €

Solution Mindset - lösungsorientiert Denken + Handeln - firmenintern
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
[ Seminar Solution Mindset ✅] (mto-consulting.de)

- 25.09.2026- 29.01.2027
- Bonn
- 3.500,00 €
Coaching versteht sich hier als die prozessorientierte Begleitung von Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Der Lehrgang verbindet verschiedene Lehr- und Lernformen, um eine praxis- und anwendungsnahe Vermittlung der Inhalte zu gewährleisten.

- 03.11.2025- 03.12.2025
- Köln
- 5.628,70 €

E-Learning
Ganzheitliches Resilienztraining (Live-Online)
- 14.01.2026- 16.01.2026
- online
- 2.024,19 €

Ganzheitliches Resilienztraining
- 12.11.2025- 14.11.2025
- Hamburg
- 2.249,10 €

Web Based Training
NIS2 & KRITIS: Praxisleitfaden
- 27.10.2025
- online
- 892,50 €

Webinar
- 02.02.2026- 06.02.2026
- online
- 3.201,10 €

Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die Einführung eines ISMS erfolgreich planen und umsetzen.

Webinar
Professionelle Praxisanleitung: Ganzheitliches Resilienz-Training
- 23.03.2026- 25.03.2026
- online
- 770,00 €
Praxisanleitende stehen bei der generalistischen Ausbildung aufgrund der unterschiedlichen Systeme ambulant und stationär vor großen Herausforderungen. Neben der hohen fachlichen Qualifikation darf verstärkt das Augenmerk auf Selbstführung, Wahrnehmung der komplexen Situation, Kommunikation und Verbesserung der Aufmerksamkeit gelegt werden, um in Balance den Alltag für alle Prozessbeteiligten bestmöglich zu gestalten.
Ziel der berufspädagogischen Fortbildung gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV ist das Erlernen eines bewussten Umgangs mit der eigenen Wahrnehmung, Selbstführung und situativen Entscheidungsfindung:
Sie lernen unterschiedliche Methoden der Selbst- und Fremdwahrnehmung kennen. Dies betrifft zum einen die ganzheitliche Innenschau auf den Ebenen Kognition, Emotion und Körperwahrnehmung. Zum anderen werden verschiedene Möglichkeiten der Fremdwahrnehmung kennen gelernt, welche gut in den Alltag von Praxisanleitende integriert werden können.
Außerdem werden Impulse und Methoden zur Stärkung der Selbstführungskompetenz gegeben.
Die Teilnehmenden setzen sich bewusst mit Widerständen auseinander. Sie lernen die Bedeutung und Mächtigkeit von wertfreier Beurteilung kennen und erfahren. Sie haben die Möglichkeit, eigene vorhandene Blockaden zu erkennen und zu transformieren.
Auf Basis eines ressourcenorientierten "Stärken stärkenden Ansatzes" vor dem Hintergrund der positiven Psychologie werden Potentiale zum Treffen vo...

Webinar
Risikomanagement - Risiken vermeiden, Chancen ergreifen
- 10.11.2025- 11.11.2025
- online
- 1.290,00 €
