Seminare
Seminare

Gefährdungsbeurteilung

Seminar - ITW Schindler GmbH

Die Gefährdungsbeurteilung (GBU) ist ein zentrales Instrument des betrieblichen Arbeitsschutzes und laut § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) für jeden Arbeitgeber gesetzlich verpflichtend. Ziel ist es, Gefährdungen am Arbeitsplatz systematisch zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen abzuleiten, zu dokumentieren und umzusetzen.
In der Praxis ist die Gefährdungsbeurteilung jedoch häufig unvollständig, nicht rechtssicher dokumentiert oder wird ohne die notwendige Fachkunde erstellt. Dabei gilt: Eine Arbeitsanweisung ohne zugrundeliegende Gefährdungsbeurteilung ist nicht rechtssicher und kann im Schadensfall zu haftungsrechtlichen Konsequenzen führen.
Diese Schulung zur Gefährdungsbeurteilung vermittelt praxisnahes Wissen, um GBUs methodisch korrekt, rechtssicher und anwendungsbezogen durchzuführen. Teilnehmende lernen die gesetzlichen Anforderungen, die Methodik der Gefährdungsanalyse, den Einsatz von Beurteilungshilfen und den Aufbau eines dokumentierten Prozesses kennen. Vermittelt wird dieses Wissen anhand konkreter Übungen an realen Beispielen aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die Gefährdungsbeurteilung:

  • Definition und Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung
  • Rechtliche Grundlagen und Vorschriften (z.B. Arbeitsschutzgesetz, DGUV Vorschriften)
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer


Methoden der Gefährdungsbeurteilung:

  • Identifikation von Gefährdungen und Risiken
  • Bewertung der Gefährdungen
  • Festlegung von Schutzmaßnahmen
  • Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung


Praktische Umsetzung:

  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen in verschiede-
  • nen Arbeitsbereichen
  • Fallbeispiele und Übungen
  • Erstellung von Maßnahmenplänen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage / 20 UE
Zielgruppe:
Personen, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen sollen, beispielsweise Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche Fachkräfte (VEFK, vGFK).
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha