Gehirngerechtes Lernen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gehirngerechtes Lernen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 119 Schulungen (mit 485 Terminen) zum Thema Gehirngerechtes Lernen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Visualisieren lernen: bikablo basics
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Eichenzell
- 1.142,40 €
Lege den Grundstein für deine Visualisierungs-Zukunft!
ORIENTIERUNG:Kontext, Zusammenhänge und Fokus sichtbar machen
Unser Gehirn merkt sich das Ganze und seine Teile besser, wenn es als strukturiertes Infogramm oder erzählerische Bildlandschaft angeboten wird. Die Erkenntnisse zum gehirngerechtes Lernen und Arbeiten empfehlen eine klare Orientierung als Erfolgsfaktor für effizientes und erfolgreiches Arbeiten.
DEEPWORK: Den Arbeitsspeicher entlasten und Raum für das Wesentliche schaffen
Speicherst du die Kerngedanken des Gesprächs strukturiert in einer Visualisierung, entlastest du den gemeinsamen Arbeitsspeicher und sorgst dafür, das nichts verloren geht. Und ihr könnt euch immer genau auf das fokussieren, was im Moment dran ist.
COLLABORATION: Das Beste herausholen
Teams bestehen aus Mitarbeitenden mit ganz unterschiedliches Stärken, die oft im Termindruck untergehen. Mit der visuellen Collaboration werden diese Stärken sichtbar und nutzbar - und schaffen eine wertschätzende Teamkultur.
Erlebe hier einen Vorgeschmack auf unsere Arbeit und sichere dir kostenfrei unsere TOP 55 Visual:https://bikablo.com/app/#top55

Lernen lernen - Ein Seminar für Auszubildende
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Umgang mit Informationen
- Wie lernt unser Gehirn
- Lernstrategien
- Arbeitstechniken
- Ressourcen aktivieren
- Freude am Lernen behalten

Speedreading und Gedächtnistechniken
- 21.08.2025- 22.08.2025
- Düsseldorf
- 1.666,00 €

Webinar
Speedreading und Gedächtnistechniken - Online
- 09.10.2025- 10.10.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Führungsseminar Kompakt Stärke durch Kompetenz nicht durch Macht
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten
2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben
3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte
4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung- gespräch,
Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Moderators / Trainers speziell für jeden Teilnehmer
5.Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
?
6. Motivation und Selbststeuerung
> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen
7. Gehirngerecht führen
> Analysetest für jeden Teilnehmer zu Seminarbeginn
> Methode „Mind Mapping“
> PITT (Prozessinnovation durch Teams)
> Gehirngerechtes Führen- aber wie?
> Die 7 Prinzipien
> Konsequenzen für die Führungspraxis
> Übungen und Transfer für die Teilnehmer
Alle Übungen mit Videokamera
Führungsseminar Kompakt Stärke durch Kompetenz nicht durch Macht - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten
2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben
3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte
4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung- gespräch,
Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten
> Führungssituationen per Video ausprobieren
> Empfehlungen des Moderators / Trainers speziell für jeden Teilnehmer
5.Konfliktmanagement
> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
?
6. Motivation und Selbststeuerung
> Was ist Motivation?
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen
7. Gehirngerecht führen
> Analysetest für jeden Teilnehmer zu Seminarbeginn
> Methode „Mind Mapping“
> PITT (Prozessinnovation durch Teams)
> Gehirngerechtes Führen- aber wie?
> Die 7 Prinzipien
> Konsequenzen für die Führungspraxis
> Übungen und Transfer für die Teilnehmer
Alle Übungen mit Videokamera
Lernstrategien - Nie wieder Prüfungsangst - Wie lerne ich richtig auf Prüfungen?
- 03.09.2025
- Augsburg
- 300,00 €

- 22.09.2025- 23.09.2025
- München
- 1.594,60 €

Webinar
Gehirngerechte Methodik und Didaktik - Online
- 15.09.2025- 19.09.2025
- online
- 2.784,60 €

Webinar
Train the Online Trainer – Methoden und Tools zur Wissensvermittlung in Online Trainings - Online
- 26.08.2025
- online
- 1.178,10 €
