Gewährleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gewährleistung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.304 Schulungen (mit 6.967 Terminen) zum Thema Gewährleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Outsourcing - Verträge - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)
Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen
Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs
Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des
Pflichtenheftes
spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix
Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement
Qualitätssicherungsvereinbarungen
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Vorschriften für Leistungsänderungen
Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
Haftung von beiden Vertragspartnern
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Gewährleistung und Leistungsstörungen
Haftpflichtversicherungen
Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)
Grundlagen der Zeitarbeit - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Gesetzliche Grundlagen
Abwicklungsrechtliche Fragen
4. AÜG
- Die wirtschaftliche Notwendigkeit mit Abwägung der Chancen und Risiken
des AÜG(Formen des AÜG, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung,
Strategiealternativen)
-Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen beim Outsourcing von Arbeit
-Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
-Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen
das „Vergessen“)
Besonderheiten des AÜG
- Die Bedeutung der umfassenden Prüfung des Verleihers
- Pflichten des Verleihers
- Pflichten des Entleihers (Einkauf)
- Verfahren bei Verletzung von behördlichen, gesetzlichen und sonstigen
Vorschriften
Abgrenzungsnotwendigkeiten
- Direktionsrecht, Weisungsrecht Verleiher/Entleiher
- Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
- Haftung von beiden Vertragspartnern
- Gewährleistung und Leistungsstörungen
- Haftpflichtversicherungen
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum AÜG
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein?
( eine Zusammenstellung von min. 36 Klauseln)
5. Kalkulation
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Outsourcing – Verträge im Krankenhaus
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)
Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen
Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs
Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des
Pflichtenheftes
spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix
Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement
Qualitätssicherungsvereinbarungen
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Vorschriften für Leistungsänderungen
Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
Haftung von beiden Vertragspartnern
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Gewährleistung und Leistungsstörungen
Haftpflichtversicherungen
Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)
Salesforce Administration - Aufbau
- 17.02.2026- 20.02.2026
- Köln
- 3.010,70 €
- Vertiefung des Verständnisses der Salesforce-Datenstruktur und ihrer Anpassungsmöglichkeiten
- Erweiterung Ihrer Fähigkeiten in der Konfiguration von Sicherheitseinstellungen zur Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit
- Befähigung zur Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse mit Salesforce-Flows
- Kompetenz im Umgang mit Berichten und Dashboards zur effektiven Leistungsbewertung und Entscheidungsfindung
- Entwicklung von Strategien für ein effizientes Datenmanagement und zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität
Salesforce Administration - Aufbau
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Vertiefung des Verständnisses der Salesforce-Datenstruktur und ihrer Anpassungsmöglichkeiten
- Erweiterung Ihrer Fähigkeiten in der Konfiguration von Sicherheitseinstellungen zur Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit
- Befähigung zur Automatisierung komplexer Geschäftsprozesse mit Salesforce-Flows
- Kompetenz im Umgang mit Berichten und Dashboards zur effektiven Leistungsbewertung und Entscheidungsfindung
- Entwicklung von Strategien für ein effizientes Datenmanagement und zur Sicherstellung einer hohen Datenqualität
Outsourcing – Verträge im Krankenhaus - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
(Formen des Outsourcing, Kosteneinsparpotentiale, Marktformung, Strategiealternativen)
Die unterschiedlichen Vertragsarten und -typen bei Outsourcingverträgen
Rechte und Pflichten der vom Outsourcing Betroffenen
Die Verhandlungs-Checkliste auf Multiple-Choice Basis (Sicherheit gegen das „Vergessen“)
Besonderheiten des Outsourcingeinkaufs
Die Bedeutung der umfassenden Leistungsbeschreibung und des
Pflichtenheftes
spezielle Ausschreibungsunterlagen mit Leistungsmatrix
Dienst-, Dokumenten-, Gebäude-, Informationsmanagement
Qualitätssicherungsvereinbarungen
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Vorschriften für Leistungsänderungen
Rechte und Pflichten beider Vertragspartner
Haftung von beiden Vertragspartnern
Abgrenzungsnotwendigkeiten
Gewährleistung und Leistungsstörungen
Haftpflichtversicherungen
Neuere Entwicklung zur Arbeitnehmerüberlassung/
Scheinselbstständigkeit und notwendige Abhilfen
Überblick über die neueste Rechtsprechung zum Outsourcing
Die Vertragscheckliste – was muß ´drin sein (auf CD) ?
( eine Zusammenstellung von min. 33 Klauseln)
Durchführung von Erdungsmessungen
- 05.05.2026- 06.05.2026
- Ostfildern
- 1.260,00 €
Zur Erstinbetriebnahme elektrischer Anlagen sind ihre Erdungsanlagen, gemäß den aktuellen Normen und Vorschriften, zur Gewährleistung der Elektrosicherheit bzw. des Personenschutzes bei Erdfehlern einer elektrischen Überprüfung durch Erdungsmessung zu unterziehen. Im Anschluss daran ist die Überprüfung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.
Im Seminar wird dem Teilnehmer der Umgang mit den Geräten und Ausrüstungen zur Durchführung von Erdungsmessungen – bei Beachtung der Normen und Vorschriften – vermittelt. Es wird eine Auswahl unterschiedlicher Messverfahren erläutert sowie auf die häufigsten Fehlerquellen hingewiesen. Primär soll der Teilnehmer des Seminars dazu befähigt werden, Erdungsmessungen mit brauchbaren Ergebnissen in NS- und MS-Anlagen durchzuführen. Sekundäres Ziel ist das Kennenlernen der Abläufe und möglicher Probleme bei Erdungsmessungen in HS-Anlagen.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Das Seminar, das durch praktische Messvorführungen ergänzt wird, ist für Ingenieure, Techniker und Meister, die auf dem Gebiet der Errichtung und Inbetriebsetzung von Stromversorgungsanlagen tätig sind oder derartige Anlagen betreiben, vorgesehen.
Web Based Training
Mängel & Gewährleistung im Baumanagement – richtiger Umgang und rechtliche Aspekte
- 19.11.2025
- online
- 508,13 €
Fortbildung für zur Prüfung befähigte Personen im Bereich Druck nach TRBS 1203 Teil 2
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 529,55 €
Webinar
Abnahme und Mängelmanagement in der Bauüberwachung - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
- 04.12.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Wie lassen sich Mängel vor der Abnahme vermeiden? Wann beginnt die Gewährleistung, und was bedeutet das für Sie in der Bauüberwachung? Wie kann rechtlich fundiert und kompetent kommuniziert werden, um Haftungsrisiken zu vermeiden? Und wie hilft Ihnen die künstliche Intelligenz dabei? Antworten auf diese Fragen liefert unser erfahrener Experte – mit echtem Praxiswissen aus 26 Jahren Bauüberwachung. Dabei geht es ausdrücklich nicht um Rechtsberatung. Die vermittelten Inhalte basieren auf Erfahrungswerten aus der Baupraxis und sollen Ihnen eine fachlich fundierte Orientierung für Ihren Arbeitsalltag geben. Die rechtliche Bewertung einzelner Fälle bleibt dabei selbstverständlich der juristischen Beratung vorbehalten.
