Gewährleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gewährleistung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.258 Schulungen (mit 5.383 Terminen) zum Thema Gewährleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Haftungsrecht und Personaleinsatz im Krankenhaus
- 16.05.2025
- online
- 297,50 €
Bei der Planung und Steuerung des Personaleinsatzes sowie im Arbeitszeitalltag treten immer wieder auch haftungsrechtliche Fragestellungen auf. Sie reichen von möglichen Konsequenzen bei Abweichungen von arbeitszeitgesetzlichen Bestimmungen bis zur Delegation ärztlicher Leistungen an nicht-ärztliches Personal. Daher müssen sich sowohl die Führungskräfte als auch die einzelnen Beschäftigten damit auseinandersetzen, wie haftungsrechtlich relevante Risiken vermieden werden können.
Mit Jacqueline Roigk von der Kanzlei GÖHMANN konnten wir eine im medizinischen Haftungsrecht erfahrene Rechtsanwältin gewinnen, die die wesentlichen Herausforderungen auf diesem Gebiet erläutert - und gerne auch auf Ihre speziellen Fragen zu diesem Themenfeld eingeht.
Kombinationsmöglichkeit - siehe Programm

Vertragsmanagement intensiv: Wie Sie in jeder Projektphase richtig mit Ihrem Vertrag umgehen
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Stuttgart
- 1.808,80 €

Die/der QS-Manager/in QM = Qualitätsmanagement - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das praktische Vorgehen des QS-Managers:
- Was tun, wenn ich neu bin in der QS?
- Ausstattung
- Hilfsmittel
- Methoden wie Stichprobenkontrolle/n
- Tägliche QS-Arbeitsplanung
- Einzelschritte
- Ablagesysteme
- Verwaltung von Proben und Muster
QM und QM-System nach welchen Normen?
branchenspezifische QM-Systeme
TQM-Konzepte (Total Quality Management)
QM-Organisation – aber wie?
Anforderungen an den Qualitätsbeauftragten
Entwicklung und Aufbau eines QM-Systems
QM-Projektmanagement
QM-Handbuch und QM-Elemente
Anforderungen DIN EN ISO 9000/9001 : 2008
ISO 9000 = QM-System Grundlagen und Begriffe
ISO 9001 = Anforderungen
ISO 9004 = Leitfaden zur Leistungsverbesserung
Interpretation der QS - Anforderungen
interne und externe QM - Bewertung
Qualitäts - Audit ( intern und extern)
QS - Zertifizierung
Qualitätszirkel
Produkthaftung
QS - Vereinbarungen
Europäische Normen
?
Methoden und Techniken der Qualitätssicherung
QM - Werkzeuge
QM - Prozessregelung
Qualitätsprüfung und Prüfstatistik
Prüfmittel, -organisation und –planung
Qualitäts – Informationsfluss
Vertragsgestaltung des QS – Vertrages mit Kunden
Vertragsgestaltung d. QS – Vertrages mit Lieferanten
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung Schäden an Gebäuden
- 16.10.2025
- Dresden
- 400,00 €
Ein Nachweis über Ihre Kompetenz als Sachverständiger gegenüber Ihren Auftraggebern wird immer bedeutsamer. Eine Personenzertifizierung durch eine nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle ist für Ihre Auftraggeber ein wichtiger Wegweiser bei der Suche und Auswahl von qualifizierten Sachverständigen geworden.
Zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden (EIPOSCERT) verfügen über eine umfassende Berufserfahrung und sind besonders für die Feststellung von Umfang und Ursache unterschiedlicher Baumängel und Bauschäden an Baukonstruktionen sowie Baustoffen qualifiziert und beraten bei der Festlegung von Sanierungsmaßnahmen. Sie unterliegen während der Zeit ihrer Zertifizierung einer regelmäßigen Überwachung durch die Zertifizierungsstelle und unterscheiden sich dadurch von vielen freien Sachverständigen.
Im Seminar werden Sie systematisch auf die mündliche und schriftliche Zertifizierungsprüfung bei EIPOSCERT vorbereitet. Sie trainieren die schriftliche Prüfungssituation anhand von Musteraufgaben und können gern Fragen zum Zertifizierungsgebiet stellen.
Sie haben die Möglichkeit, dem Dozenten vorab ein selbsterstelltes Gutachten zur Einschätzung und Bewertung zuzusenden. Die gemeinsame Auswertung und Diskussion gibt Ihnen Gelegenheit, fachliche Schwächen zu erkennen und sich zielgerichtet auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten.
Der Workshop ersetzt nicht das Selb ...

Webinar
Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis (IHK) - Online
- 11.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.399,00 €

Webinar
- 03.07.2025- 04.07.2025
- online
- 1.808,80 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Live-Online: ITIL® 4 Drive Stakeholder Value
- 03.09.2025- 05.09.2025
- online
- 2.130,10 €

Rechte und Pflichten von Prokuristen
- 03.12.2025- 04.12.2025
- Ostfildern
- 1.320,00 €
Die Prokura ermächtigt zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura bezeichnet insoweit die umfassende handelsrechtliche Vertretungsmacht.
Außerhalb der Vorstands- und Geschäftsführungsebene übernehmen Prokuristen und Geschäftsleiter bedeutende Aufgaben für das Unternehmen und erhalten hierzu weitreichende Kompetenzen. Ihr Handeln hat damit großen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und vor allem in haftungsrechtlicher Sicht erhebliche Konsequenzen.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Begründung und Aufhebung dieser rechtlichen Stellung und die mit der Funktion verbundenen Rechte und Pflichten im Außen- wie im Innenverhältnis. Im Fokus stehen besonders die sich dabei für die Verantwortungsträger ergebenden unterschiedlichen Haftungsfragen, sowohl nach außen als auch im Innenrechtsverhältnis, sowie weitere arbeitsrechtliche Aspekte.
- Manager oder Leitende Angestellte, die vor kurzem Prokura erhalten haben oder demnächst erhalten sollen
- Prokuristen und Geschäfts(feld)leiter unterhalb der Geschäftsführungs-/Vorstandsebene, die sich auf den neuesten Stand des Rechtswissens zur Funktion bringen wollen
- Unternehmer, Geschäftsführer und Personalleiter, die Prokuren und entsprechende Befugnisse erteilen und über die Tragweite informiert sein wollen

E-Learning
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat - E-Learning, Dauer 12 Wochen
- 02.06.2025- 25.08.2025
- online
- 2.612,05 €
2.350,85 €
Zudem werden Bewertungsmethoden nach aktueller ImmoWertV 2021 vermittelt, sodass Gutachten rechtssicher erstellt werden können. Das E-Learning kombiniert theoretische Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Ihnen einen optimalen Einstieg in den Sachverständigenbereich zu ermöglichen. Mit der erfolgreichen Prüfung erhalten Absolventinnen und Absolventen das DEKRA-Zertifikat sowie das Recht zur Nutzung des DEKRA-Siegels.
