Seminare
Seminare

Gewährleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gewährleistung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.257 Schulungen (mit 5.378 Terminen) zum Thema Gewährleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.07.2025- 03.07.2025
  • Ostfildern
  • 1.480,00 €
1 weiterer Termin

Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist heute die am meisten angewandte und branchenübergreifende Methode zur präventiven Fehlervermeidung und Knowhow Dokumentation. Mit der FMEA-Methode werden frühzeitig Produkte und Prozesse systematisch modelliert und auf Risiken analysiert. Mit geeigneten Maßnahmen werden die möglichen Risiken rechtzeitig reduziert und dokumentiert.

  • Verstehen der modernen FMEA-Methode und deren Regeln
  • Erhöhung des Nutzens einer FMEA
  • Einsatzmöglichkeiten, Nutzen und Ziele der FMEA (nach aktueller AIAG-VDA, IATF 16949)
  • aktuelle Anforderungen an die Inhalte der FMEA-Methode, insbesondere Anforderungen an die Dokumentation, mit praktischen Beispielen
  • effiziente Durchführung von FMEA als Projekt
  • Analyse in 7 Schritten
  • Schnittstellenabstimmungen
  • FMEA als Absicherung bei Produkthaftung und Regressforderungen

In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie durch Theorie und praktische Übungen die Umsetzung der Methode. Bei richtiger Anwendung werden Entwickler unterstützt sowie Zeit und Geld eingespart.

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Organisation, Entwicklung, Prozessplanung, Produktion, Vertrieb, Qualitätsmanagement und Einkauf, die an der Erstellung und Beurteilung von Analysen beteiligt sind.

  • 11.06.2025
  • Dresden
  • 725,90 €
5 weitere Termine

Anforderungen nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und nach haftungsrechtlichen Grundsätzen

Webinar

  • 08.07.2025
  • online
  • 499,80 €
1 weiterer Termin

Domainnamen sind technische Adressen im Internet, die einmal vergeben werden. Durch die Registrierung eines Domainnamens erwirbt der:die Inhaber:in der Internetadresse allerdings weder das Eigentum am Domainnamen selbst noch ein sonstiges absolutes Recht. Rechtlich geschützt sind Domainnamen vielmehr nur, wenn durch die Benutzung der Domain Kennzeichen- oder Namensrechte entstanden sind. Hierfür spielen wiederum verschiedene gesetzliche Regelungen eine Rolle. Ziel dieses Seminars ist es, die maßgeblichen geltenden Normen zu vermitteln und die Anwendung in der Praxis zu ermöglichen. Auch bei angeblichen Verstößen gegen domainrechtliche und internetrechtliche Vorschriften (z.B. Nutzung von Google Fonts, Domain Grabbing, Markenverletzungen) kann Ihnen das Seminar dabei Hilfestellung geben, Kosten zu minimieren und unangemessene Abmahnungen zu vermeiden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Die Qualifikation der Bewachungsfirma, der Mitarbeiter, der Geschäftsprozesse
> Die Besonderheiten der Bewachungsverträge und der Bewachungsleistungen
> Der Dienstleistungsvertrag und seine vertragliche Gestaltung des Erfolges der Leistung
> Art und Umfang der Leistung
> Vergütung und die verschiedenen Arten:
- Pauschalfestpreis
- Festpreis
- Einheitspreis
- Stundenlohn
- Selbstkostenpreis
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Mängelhaftung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> weitere 35 Klauseln
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und das neue BGB 2011
> Abwägung zwischen Dienstvertrag und Dienstleistungsvertrag

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Die Qualifikation der Beratungsfirma, der Mitarbeiter, der Geschäftsprozesse
> Die Besonderheiten der Beratungsverträge und der Beratungsleistungen
> Der Dienstleistungsvertrag und seine vertragliche Gestaltung des Erfolges der Leistung
> Art und Umfang der Leistung
> Vergütung und die verschiedenen Arten:
- Pauschalfestpreis
- Festpreis
- Einheitspreis
- Stundenlohn
- Selbstkostenpreis
> Ausführungsunterlagen
> Ausführung
> Ausführungsfristen
> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung
> Verteilung der Gefahr
> Kündigung durch Auftraggeber
> Kündigung durch Auftragnehmer
> Haftung der Vertragsparteien
> Vertragsstrafe
> Abnahme
> Mängelhaftung
> Abrechnung
> Stundenlohnarbeiten
> Zahlung
> Sicherheitsleistung
> Streitigkeiten
> weitere 35 Klauseln
> Fallübungen für die einzelnen Teile
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer
> AGB-Gesetz und das neue BGB 2011
> Abwägung zwischen Dienstvertrag und Dienstleistungsvertrag

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • 08.10.2025- 09.10.2025
  • online
  • 1.963,50 €


Viele Führungskräfte sind sich ihrer persönlichen Haftung nicht bewusst. Im Falle eines Rechtsstreites verlassen sie sich auf die Rechtsabteilung ihres Unternehmens oder auf die Versicherung. Nach dem deutschen Strafrecht wird aber immer nur eine natürliche Person und nicht das Unternehmen strafrechtlich belangt.


Erfahren Sie nicht erst vor Gericht, wofür Sie verantwortlich gemacht werden können. Schließen Sie diese Kenntnislücken und lernen Sie von ausgewiesenen Rechtsexperten, die mit Ihnen folgende Fragen behandeln:


  • Welche Gefahrenquellen sind mit einer arbeitsteiligen Organisation verbunden?
  • Welche Verkehrssicherungspflichten hat wer zu beachten?
  • Welche unterschiedlichen Garantenpflichten treffen Linien- und Stabsstellen wie auch das Beauftragtenwesen im Unternehmen?
  • Welche Auswahl-, Aufklärungs-, Kontroll-, Investitionspflichten etc. sind einzuhalten?
  • Welche innerbetriebliche Pflichtenübertragung ist möglich (die Folgen der Delegation und ihre Grenzen)?
  • Wie verhalten sich Unternehmensleiter, Führungskräfte und Belegschaft richtig als Zeugen, Beschuldigte und bei Durchsuchungen?
  • Was ist bei einem korrekten Umgang mit Medienvertretern im Krisenfall zu beachten?


Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich absichern und wo innerbetriebliche Risiken drohen. Vermeiden Sie durch eine gerichtsfeste Organisation alle Haftungsrisiken.


Webinar

  • 24.06.2025
  • online
  • 345,10 €


„Cybercrime“ ist heute allgegenwärtig und befindet sich im Wandel, weg von dem abtrennbaren Bereich hin zu einem den Alltag durchdringenden Themenkomplex – gemeinsam mit Fragen der Cybersecurity. In kurzweiliger und offener Gestaltung wird sich in diesem Seminar daher ganzheitlich der Cyberkriminalität gewidmet. Es wird ein Überblick über aktuelle Entwicklungen geboten, von aktuellen Schritten des Gesetzgebers über Cybercrime-Erscheinungsformen verbunden mit Ausflügen in das IT-Arbeitsstrafrecht und Datenschutzstrafrecht. Abgerundet wird der thematische Überblick durch eine Übersicht der technischen Grundlagen und juristischen Feinheiten zu Kryptowährungen, Hackerangriffen sowie zur Schnittmenge aus IT- und Arbeitsstrafrecht bei Geschäftsgeheimnissen. Ziel der Veranstaltung ist, die Teilnehmenden fit zu machen für Cyberkriminalität in der Strafverteidigung, aber auch in der juristischen Beratung von Unternehmen im präventiven Umgang mit Cyberkriminalität.

  • 04.11.2025- 05.11.2025
  • München
  • 2.618,00 €


Viele Führungskräfte sind sich ihrer persönlichen Haftung nicht bewusst. Im Falle eines Rechtsstreites verlassen sie sich auf die Rechtsabteilung ihres Unternehmens oder auf die Versicherung. Nach dem deutschen Strafrecht wird aber immer nur eine natürliche Person und nicht das Unternehmen strafrechtlich belangt.


Erfahren Sie nicht erst vor Gericht, wofür Sie verantwortlich gemacht werden können. Schließen Sie diese Kenntnislücken und lernen Sie von ausgewiesenen Rechtsexperten, die mit Ihnen folgende Fragen behandeln:


  • Welche Gefahrenquellen sind mit einer arbeitsteiligen Organisation verbunden?
  • Welche Verkehrssicherungspflichten hat wer zu beachten?
  • Welche unterschiedlichen Garantenpflichten treffen Linien- und Stabsstellen wie auch das Beauftragtenwesen im Unternehmen?
  • Welche Auswahl-, Aufklärungs-, Kontroll-, Investitionspflichten etc. sind einzuhalten?
  • Welche innerbetriebliche Pflichtenübertragung ist möglich (die Folgen der Delegation und ihre Grenzen)?
  • Wie verhalten sich Unternehmensleiter, Führungskräfte und Belegschaft richtig als Zeugen, Beschuldigte und bei Durchsuchungen?
  • Was ist bei einem korrekten Umgang mit Medienvertretern im Krisenfall zu beachten?


Erfahren Sie, wie Sie sich persönlich absichern und wo innerbetriebliche Risiken drohen. Vermeiden Sie durch eine gerichtsfeste Organisation alle Haftungsrisiken.


  • 22.05.2025- 23.05.2025
  • Berlin
  • 1.666,00 €
25 weitere Termine

Eventmanagement ist eine hervorragende Chance, die eigenen Ideen und Produkte publikumswirksam darzustellen und zu vermarkten. Events ermöglichen und fördern die Begegnung von Menschen, stellen persönliche Kontakte und Bindungen her, wecken Emotionen und erzeugen eine positive Stimmung. Im Eventmanagement kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, um Veranstaltungen planungssicher zu organisieren.In diesem Seminar lernen Sie, Veranstaltungen zielgerichtet zu planen und effektiv zu realisieren. Es werden die Grundlagen eines erfolgreichen Eventmanagements wie auch die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der praktischen Veranstaltungsorganisation vermittelt. Nach dem Seminar sind...

  • 08.07.2025- 10.07.2025
  • Augsburg
  • 560,00 €


Der Werdenfelser Weg ist ein verfahrensrechtlicher Ansatz zur Vermeidung von Automatismen bei freiheitsentziehenden Maßnahmen in Einrichtungen.

1 ... 80 81 82 ... 126

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gewährleistung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gewährleistung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha