Gewährleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gewährleistung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.258 Schulungen (mit 5.383 Terminen) zum Thema Gewährleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Arbeitnehmerüberlassung: Grundlagen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)
- 27.05.2025
- online
- 833,00 €

Webinar
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen - Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
- 29.09.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Außerdem werfen die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden, Ruhezeiten, Rufbereitschaft, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Dabei ist die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Sonst drohen innerbetriebliche Konflikte, Bußgelder und Rechtsprozesse.
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen rechtssicher nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen.
Bonusmaterial: Mit der praktischen Excel-Tabelle zur elektronischen Arbeitszeiterfassung gelingt die einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag.

Webinar
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen - Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
- 25.06.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Außerdem werfen die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden, Ruhezeiten, Rufbereitschaft, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Dabei ist die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Sonst drohen innerbetriebliche Konflikte, Bußgelder und Rechtsprozesse.
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen rechtssicher nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen.
Bonusmaterial: Mit der praktischen Excel-Tabelle zur elektronischen Arbeitszeiterfassung gelingt die einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag.

Webinar
Intensivkurs Insolvenzsteuerrecht
- 26.09.2025
- online
- 827,05 €
Immer mehr Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wird die steuerliche Abwicklung insolventer Unternehmen übertragen. Dabei wird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer. Die Änderungen des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) haben zu weiteren Fragestellungen in der steuerlichen Umsetzung geführt.
Die Referenten erläutern alle praxisrelevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetze, Steuerfortentwicklungsgesetz etc.) mit Bezügen zum Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Die aktuelle Rechtsprechung der BFH und der Finanzgerichte wird umfassend ausgewertet. Ebenso werden die relevanten Entscheidungen des BGH und die aktuellen Diskussionslinien in der insolvenzsteuerrechtlichen Literatur zur Thematik vorgestellt.

Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
- 03.06.2025- 04.06.2025
- Wiehl
- 1.303,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Machen Sie sich Ihre Aufgaben und Pflichten als VEFK nach VDE 1000-10, VDE 0105-100, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV/TRBS bewusst!
Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
Sie sollen die Position des Verantwortlichen für den elektrotechnischen Bereich übernehmen? Oder werden Sie diese Verantwortung in der nächsten Zeit übernehmen?
Dann benötigen Sie umfassendes Fachwissen, um die Rolle der verantwortlichen Elektrofachkraft erfolgreich zu meistern. In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie systematisch die zahlreichen Vorschriften, Regeln und Normen kennen, die Sie für Ihre tägliche Arbeit als VEFK brauchen.
Sie erfahren, welche Fach- und Führungsaufgaben Sie wahrnehmen werden und wie Sie diese effektiv erfüllen. Zusätzlich lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter richtig unterweisen und Pflichten rechtssicher übertragen. Zudem üben Sie, wasserdichte Arbeits- und Betriebsanweisungen zu verfassen.

- 09.10.2025
- Wuppertal
- 780,00 €
Wer für den Fuhrpark im Unternehmen verantwortlich ist, steht ständig mit einem Bein vor Gericht. Denn rechtliche Fallstricke lauern an zahlreichen Stellen – und zwar längst nicht nur in der Straßenverkehrsordnung. Auch die Pflichtenerweiterung durch das EU-Mobilitätspaket und das Güterkraftverkehrsgesetz schaffen ein erhöhtes Bußgeldrisiko. Das müssen alle Akteure kennen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Und so drohen auch den Fuhrparkverantwortlichen als Halter persönliche Konsequenzen wie Geldbußen, Eintragungen in die Verkehrssünderkartei, Verlust des Versicherungsschutzes, zum Teil sogar Haftstrafen. Entsprechend wichtig ist es, die Haftung im zulässigen Umfang zu delegieren und dies so rechtssicher wie möglich zu dokumentieren.
Informieren Sie sich in diesem Seminar, welche Rechtsfragen zum Thema Fuhrpark Sie unbedingt im Blick haben müssen!

Ethik in der Künstlichen Intelligenz
- 16.03.2026- 17.03.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Ziel ist es, eine reflektierte Herangehensweise zu fördern, um die ethischen Aspekte der KI besser zu verstehen und in die Gestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft dieser Technologie einzubeziehen.

Ethik in der Künstlichen Intelligenz
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Ziel ist es, eine reflektierte Herangehensweise zu fördern, um die ethischen Aspekte der KI besser zu verstehen und in die Gestaltung einer verantwortungsvollen Zukunft dieser Technologie einzubeziehen.

Die Natur als Raum für Stressbewältigung und Entspannung erschließen - exklusiv mit eigenem Hund
- 22.06.2026- 26.06.2026
- Pritzwalk
- 1.099,00 €

Webinar
Material Compliance Beauftragter (TÜV)
- 03.06.2025- 06.06.2025
- online
- 2.493,05 €
