Gewohnheiten Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gewohnheiten SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 441 Schulungen (mit 1.442 Terminen) zum Thema Gewohnheiten mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Erstellen von Lösungen für maschinelles Sehen mit Azure KI Vision (AI-3004)
- 12.09.2025
- online
- 821,10 €
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Bild- und Videoanalyse mit Azure KI Vision in unserem praxisorientierten Seminar. Lernen Sie, wie Sie benutzerdefinierte Modelle für die Bildklassifizierung erstellen, Gesichter erkennen und analysieren sowie Texte in Bildern und Dokumenten lesen können. Erfahren Sie, wie Sie diese Technologien in Ihren Arbeitsalltag integrieren und somit Ihre Datenverarbeitung auf das nächste Level heben.
In diesem Seminar werden Sie:
- Bilder analysieren und benutzerdefinierte Bildklassifizierungsmodelle mit Azure KI Vision erstellen.
- Gesichter erkennen, analysieren und identifizieren.
- Texte in Bildern und Dokumenten mit dem Azure KI Vision-Dienst lesen.
- Videos analysieren und wertvolle Erkenntnisse daraus gewinnen.
Nach Abschluss dieses Seminars beherrschen Sie die grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken der visuellen Datenverarbeitung mit Azure KI. Sie erwerben sowohl technische als auch analytische Fähigkeiten, die Ihre Effizienz und Präzision in der Arbeit steigern. Diese Kompetenzen ermöglichen es Ihnen, innovative Lösungen für die Bild- und Videoanalyse zu entwickeln, was sowohl Ihnen als auch Ihrem Unternehmen erhebliche Vorteile bringt.

Webinar
Jahresabschlussanalyse für Revisoren
- 03.11.2025- 04.11.2025
- online
- 1.535,10 €
Aktuelle Auswertungen der Haftpflichtversicherer der Wirtschaftsprüfer belegen, dass mehr als 70 % der Bilanzierungsfehler durch eine sorgfältige und plausibilisierende Jahresabschlussanalyse hätten entdeckt werden können. Um die finanzielle Stabilität sicher beurteilen und Risikobereiche frühzeitig identifizieren zu können, muss die Interne Revision den Geschäftsbericht als Informationsbasis nutzen und wichtige Bilanzpositionen gezielt hinterfragen.
In diesem Seminar lernen Sie, rechtskonforme Bilanzierungsstrategien zu beherrschen und lernen die Möglichkeiten und Grenzen bilanzpolitischer Gestaltungsspielräume kennen.

Webinar
Einführung in Datenanalyse mit Python und Pandas
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 2.296,70 €
- Kompetenzaufbau
: Das Unternehmen sollte am Ende des Seminars über ein Team von Mitarbeitern verfügen, die in der Lage sind, Daten effizient mithilfe von Pandas zu analysieren und daraus wertvolle Geschäftsinformationen zu extrahieren. - Optimierung von Geschäftsprozessen
: Das Seminar sollte das Unternehmen in die Lage versetzen, datengetriebene Lösungen zur Optimierung verschiedener Geschäftsprozesse zu entwickeln und umzusetzen. - Eigenständige Datenanalyse
: Das Unternehmen sollte in der Lage sein, interne Datenanalyseprojekte durchzuführen, ohne sich vollständig auf externe Dienstleister oder Berater verlassen zu müssen. - Kosteneinsparung
: Durch den internen Aufbau von Datenanalysekompetenzen kann das Unternehmen Geld sparen, das sonst für externe Dienstleistungen oder teurere Softwarelösungen ausgegeben würde. - Förderung von Innovation
: Mit den erworbenen Fähigkeiten sollten die Mitarbeiter in der Lage sein, innovative datengetriebene Lösungen und Ideen zu entwickeln, die zu neuen Geschäftsmöglichkeiten führen könnten.

Intensivkurs Shell-Scripting mit ChatGPT-Unterstützung
- 03.11.2025- 05.11.2025
- Köln
- 2.296,70 €

NiFi Essentials: Mastering Data Flow Management
- 03.11.2025- 05.11.2025
- Köln
- 2.296,70 €

Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren
- 04.11.2025
- Wuppertal
- 840,00 €
Zeugnisse müssen wahr und wohlwollend zugleich sein. Diese, zum Teil problematische, Anforderung der Rechtsprechung hat inzwischen zu einer speziellen Zeugnissprache geführt, die man kennen muss, um aussagekräftige und rechtssichere Zeugnisse erstellen zu können. Unser Seminar vermittelt das Know-how, damit Sie Arbeitszeugnisse angemessen schreiben und die Formulierungen in Zeugnissen richtig verstehen.

Lohnpfändung unter Bezugnahme von SAP
- 05.11.2025
- Wuppertal
- 850,00 €
Das Seminar wurde aus der Praxis in der Personaladministration entwickelt. Somit ist das Seminar praxisnah und ist vor allem aus der Sicht der Sachbearbeitung entstanden. Das dazugehörende Handbuch beinhaltet alle vorkommenden Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren. Das Handbuch dient als Anleitung für die korrekte Erfassung und auch zur Sicherheit für schwierige Pfändungsfälle. Sie erlernen den Zusammenhang der rechtlichen Beurteilung, Interpretation des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses und der Eingabe in SAP HCM. Durch die richtigen Eingaben ist SAP HCM in Stande, alle Pfändungen detailliert abbilden zu können.

- 06.11.2025
- Berlin
- 821,10 €
Ziel des Seminars ist es, die notwendigen Kenntnisse des Grundstücks- und Grundbuchrechts zu vermitteln und zu vertiefen. Was ist ein Grundstück im Rechtssinn und wie ergeben sich seine Belastungen aus dem Grundbuch? Besprochen werden die einzelnen Abteilungen des Grundbuchs und die Rechtswirkungen der darin enthaltenen Eintragungen einschließlich der Besonderheiten des Erbbaurechts. Im Zusammenhang mit den finanziellen Belastungen des Grundstücks wird das Thema Zwangsversteigerung erläutert.
Dieses Seminar macht Sie fit im Umgang mit Grundbucheinträgen. Sie lernen:
- Grundbucheinträge korrekt zu lesen und zu interpretieren
- Häufige Fehler zu vermeiden und rechtliche Besonderheiten zu berücksichtigen
- Ihr Wissen direkt in der Praxis anzuwenden
Nutzen Sie den persönlichen Austausch und die interaktive Wissensvermittlung, um Ihre Fachkompetenz gezielt zu erweitern!

Allgäu-Vipassana-Meditations-Schweigekurs
- 09.11.2025- 14.11.2025
- Oy-Mittelberg
- 424,00 €

Fehlersuche an elektrischen Anlagen und Maschinen
- 24.09.2025- 25.09.2025
- Kelsterbach
- 1.184,05 €
2-Tage Workshop
Zielorientierte, systematische und zeitsparende Fehlersuche bei Prüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 und nach VDE 0100-410, VDE 0100-600, VDE 0105-100 sowie VDE 0113
Fehlersuche an elektrischen Anlagen und Maschinen
