Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Grundlagen der Wärmebrücke: Was ist eine Wärmebrücke und wie entsteht sie? Einfluss von Wärmebrücken auf die energetische Bilanz eines Gebäudes.
Physikalische Grundlagen: Wärmeleitung, Wärmeübertragung und thermische Brücken im Detail. Materialeigenschaften und ihre Bedeutung für die Entstehung von Wärmebrücken.
Berechnungsgrundlagen und Methoden: Einführung in die Berechnung von Wärmebrücken (z.B. nach DIN 4108, EN ISO 10211), Unterschiede zwischen idealisierten und realen Berechnungen.
Praktische Anwendung von Wärmebrückenberechnungen: Berechnung und Analyse von Wärmebrücken in verschiedenen Bauteilen (Wände, Fenster, Dächern, Bodenplatten). Einsatz von Software zur Berechnung.
Vermeidung von Wärmebrücken: Strategien zur Planung und Konstruktion zur Minimierung von Wärmebrücken, Einsatz von wärmedämmenden Materialien, Details zur Anschluss- und Fugenbehandlung.
Auswirkungen auf den Schimmel- und Feuchteschutz: Wie Wärmebrücken die Schimmelbildung fördern und die Gebäudekondition beeinflussen. Praktische Lösungsansätze für den feuchteschutztechnischen Aspekt.
Optimierung von Wärmedämmmaßnahmen: Empfehlungen zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes durch Optimierung der wärmetechnischen Eigenschaften.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Du lernst die Berechnung von Wärmebrücken und Temperaturfaktoren zur Vermeidung von Schimmel, um Dein Verständnis für die energetische Bewertung von Gebäuden zu vertiefen und den Anforderungen der aktuellen Baupraxis gerecht zu werden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine Voraussetzungen
Material:
Nutze die exklusive Gelegenheit, unser Lernportal mit einem Testzugang zu entdecken. Deinen Zugang findest du unter folgendem Link: https:/https://www.netzeroacademy.de/magic-authentication?magic-token=895b52ebae914ba296b01db09d375347?utm_source=kursportale&utm_medium=affiliate&utm_campaign=Semigator&utm_content=2025/www.netzeroacademy.de/magic-authentication?magic-token=895b52ebae914ba296b01db09d375347
Zielgruppe:
Das Fachseminar richtet sich an TGA-Planer, Architekten und Energieberater, die praxisorientierte Lösungen zur Umsetzung relevanter Normen benötigen.