Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Instrumente des Rechnungswesens| Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Mittelflussrechnung, Prinzipien der Rechnungslegung, Abgrenzung zum betrieblichen Rechnungswesen
Transaktionen| Buchungssätze und ihre Auswirkungen auf Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Mittelflussrechnung
Finanzierung| Wichtigste Instrumente der Eigen- und Fremdfinanzierung mit ihren wesentlichen Merkmalen, Formen der Finanzierung, Innen- und Aussenfinanzierung, Substitute (Leasing, Factoring), digitale Geschäftsmodelle
Kennzahlen ermitteln | Liquiditäts-, Kapital- und Vermögensstruktur-, Umschlags-, Renditekennzahlen, Steuerungsmöglichkeiten zu den Kennzahlen, Verbindung mit operativer Führung im Betrieb
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage, jeweils 9.00 – 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:
Finanzwirtschaft | Return on Investment | Rechnungswesen | Finanzielle Stabilität | System der Management-Erfolgsrechnung | Kostenmanagement | Mittelflussrechnung | Kalkulation und Preisgestaltung | Finanz-Controlling | Substitute | Bilanzanalyse und -prognose | Innen- und Aussenfinanzierung | Investitionsrechnung | Reporting | Grundlagen Finanzmanagement
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Phasen der intensiven Arbeit wechseln ab mit entspannenden, spielerischen und kreativen Elementen. Diskussionen sowohl im Plenum als auch im kleinen Team führen zum Erfahrungsaustausch. Die heterogene Teilnehmerstruktur trägt zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise bei, indem Lösungsansätze aus verschiedensten Perspektiven kritisch beleuchtet werden.
OPEN PROGRAMSIm Rahmen unserer Open Programs erleben Sie einen intensiven Austausch mit anderen Führungskräften. Formelle Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Wir legen hohen Wert auf kleine Gruppengrössen und auf eine praxisorientierte Anwendung der Inhalte.
CORPORATE PROGRAMSAlle unsere Angebote bieten wir Ihnen auch als firmeninterne Durchführung an - als Standard Program oder als Customized Program. Dauer, Umfang und Schwerpunkte legen Sie individuell fest. Ebenso ist eine Durchführung in anderen Sprachen möglich. Kommen Sie bei Interesse auf uns zu: inhouse@mssg.ch
Zielgruppe:
Führungskräfte ohne/mit sehr geringem finanzwirtschaftlichen Hintergrund, Quereinsteiger:innen, unteres bis mittleres Management.