Seminare
Seminare

HACCP – Umsetzung gesetzlicher Anforderungen in die Praxis

Webinar - PEG Akademie

Dieses Seminar gibt einen 360° Blick auf die gesetzlichen Grundlagen von Lebensmittelhygiene und wird somit den gesetzlichen Erfordernissen zur bedarfsgerechten Schulung für HACCP-Verantwortliche gerecht. Für Lebensmittelunternehmer ist ein gut strukturiertes Eigenkontrollsystem erforderlich. Eindeutige Strukturen und ein Krisen-Havariemanagement geben Sicherheit und führen zur Minimierung von Hygienerisiken. Ein wirksames Hygienemanagement ist die Grundlage für sichere Lebensmittel. Die Verantwortung für Lebensmittelunternehmen wird dargestellt.

Die Lebensmittelsicherheit und die Verantwortung des Lebensmittelunternehmers bzw. der Lebensmittelunternehmen sind die wesentlichen Anforderungen, welche in der Verordnung (EG) 178/2004 , die sogenannte Basisverordnung, beschrieben sind.


Die Rechtsvorschriften, die zu beachten und einzuhalten sind, sind sehr umfassend. Informationen zum Lebensmittelrecht finden sich in Leitlinien, DIN/EN Normen und natürlich in nationalen sowie europäischen Verordnungen/Gesetzen. Neben den DIN-Normen sind vor allem die Leitlinien sehr praxisnah und erleichtern das Verständnis der hygienerechtlichen Verordnungen sowie deren Umsetzung. Kernpunkte sind u.a. eine gute Hygienepraxis, HACCP und Mitarbeiterschulung. 

Termin Ort Preis*
17.11.2026- 18.11.2026 online 189,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:


Der Lebensmittelunternehmer muss den Nachweis erbringen, dass er sich an alle Gesetze, Richtlinien und Verordnungen gehalten und diese auch überwacht hat. Dies ist nur möglich durch ein für den Betrieb erstelltes Hygienekonzept und die Umsetzung durch geschultes und verantwortungsvolles Personal. Hierzu benötigt er ein Managementsystem für Lebensmittelsicherheit, um ein ganzheitliches System, das aus Prävention- und Notfallvorkehrungen besteht und dem Zweck dient, die Lebensmittelsicherheit und –hygiene in einem Lebensmittelunternehmen zu gewährleisten. Es sollte umfassen:

 

  • Gute Hygienepraxis (GHP)
  • Gute Herstellungspraxis (GMP)
  • HACCP gestütztes Verfahren
  • Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und effizienter Rückrufsysteme
  • Eigenkontrollsystem
     

Inhalt

 

Aufbereitung von Mehrweggeschirr aus Kunststoff unter Hygiene Aspekten
Andrè Funke - Ecolab

 

  • Eigenschaften der Kunststoffe
  • Anschaffungsempfehlungen Mehrweggeschirr aus Kunststoff
  • Hygienische Aufbereitung in der Geschirrspülmaschine
  • Herausforderungen bei der Aufbereitung, Mikrobiologie und Trocknung

 

Aktuelle Anforderungen an ein betriebseigenes Kontrollsystem
Robert Diede - Ecolab

 

  • Basishygienemaßnahme  
  • Gute Herstellungspraxis
  • Spezielle Anforderungen an den Umgang mit tierischen Erzeugnissen und leicht verderblichen Lebensmitteln  
  • Betriebliche Eigenkontrolle

 

Neue DIN-EN 17735 und DIN 10544 - Gewerbliche Spülmaschinen 
Andrè Funke - Ecolab

 

  • Hygieneanforderungen und Prüfung
  • Überblick über die wesentlichen Änderungen 

 

Schädlingsbekämpfung und Monitoring
Tobias Kwiedor - Ecolab

  • Aufbau und praxisnahe Umsetzung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
9:00 - 16:15
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Umfassende Kenntnisse über alle Bereiche der erforderlichen Küchen-/ Lebensmittelhygiene neu erwerben bzw. auffrischen und vertiefen
  • Aktuelle gesetzliche Anforderungen kennenlernen und in die Praxis umsetzen
  • Erwerb der Bescheinigung zum Nachweis erforderlicher Kenntnisse für HACCP Verantwortliche (Pflichtnachweis)
Zielgruppe:
Küchenleitungen, Hauswirtschaftsleitungen, Wirtschaftsleitungen, deren Stellvertretungen, Hygiene-/HACCP-Beauftragte, Hygienefachkräfte, Nachwuchskräfte Stationärer Einrichtungen, QM-Beauftragte
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha