Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Modul 1: Grundlagen der Kommunikation, Moderation und Mediation in Projekten
Modul 2: Vom Fach- zum Prozessexperten, Rolle und Haltung, Konflikte- und Konfliktdynamik, Gruppendynamik
Modul 3: Methoden und Techniken: Kommunikation, Moderation und Mediation
Modul 4: Frühe Bürgerbeteiligung, Aktivierung und Aufrechterhaltung von Dialogen, Strukturierung und Design von Beteiligungsverfahren , Online-Tools zur Projektvorbereitung
Modul 5: Moderations- und Mediationsmethoden für Großgruppen und Teams, Co-Mediation, Üben am „großen Planspiel“
Modul 6: Ergebnissicherung, Begleitung der Projektumsetzung, Recht in der Mediation, Anknüpfung an formelle Planungsverfahren
Modul 7: Online-Mediation
ausgewählte Themen Projektstudienarbeit (PSA)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
berufsbegleitend
Ziele/Bildungsabschluss:
Certificate of Advanced Studies (CAS) der Steinbeis+Akademie an der Steinbeis-Hochschule
Abschluss berechtigt zur Anerkennung durch den Verband Deutsches Forum für Mediation e.V. (DFfM), Dachorganisation für Mediation in Deutschland (bei anderen Verbänden auf Anfrage möglich)
Akkreditiertes Ausbildungsinstitut des Deutschen Forums für Mediation e.V.
Ausbildung entspricht der VDI-Richtlinie 7001
Förderung:
Viele Unternehmen befürworten die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch Freistellung oder finanzielle Unterstützung.Im Rahmen von individuellen Vereinbarungen gibt es die Möglichkeit, Ihr Qualifizierungsziel in das persönliche Personalentwicklungskonzept zu integrieren. Ferner ist für Bundeswehrangehörige eine Förderung durch den Berufsförderungsdienst (BFD) möglich.
Zielgruppe:
Ingenieure, Architekten, beratende Planungsingenieure, Projektplaner, Mitarbeiter aus Planungsbehörden, Vorhabenträger (z. Bsp. aus der Energiewirtschaft), Juristen
Seminarkennung:
2026-SBZ-VBI-AB-1040