Seminare
Seminare

Hybrides Projektmanagement II: Die Stärken von klassischem und agilem Projektmanagement verbinden

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Hybrides Projektmanagement kombiniert klassische und agile Methoden – zum Beispiel in der Produktentwicklung oder Projektarbeit. Diese Mischung lohnt sich oft, bringt aber auch Herausforderungen mit, selbst für erfahrene Projektmanager:innen. Was spricht für das hybride Modell? Welche Auswirkungen hat es auf Teamaufbau, Planung und Berichte? Im Seminar gehst du genau diesen Fragen auf den Grund. Du tauschst Erfahrungen aus der Praxis aus, reflektierst sie gemeinsam mit anderen und entwickelst bewährte Lösungsansätze.
Termin Ort Preis*
18.09.2025- 19.09.2025 Stuttgart 1.773,10 €
01.12.2025- 02.12.2025 Berlin 1.773,10 €
12.03.2026- 13.03.2026 Mannheim 1.773,10 €
07.05.2026- 08.05.2026 Hamburg 1.773,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Auffrischung:  Die Grundidee agiler und klassischer Projektmethoden


  • Die wichtigsten Merkmale - und die wichtigsten Unterschiede beider Methoden.


Methodenmix – und die Auswirkungen auf das Unternehmen


  • Das sind potenzielle Konfliktfelder beim gleichzeitigen Einsatz beider bzw. Mix mehrerer Methoden.
  • Der Einfluss „kultureller“ Aspekte auf das Projektumfeld und deren Mitarbeiter:innen.


Notwendiger Rahmen zur erfolgreichen Integration agiler Methodik


  • Die entscheidenden Rahmenparameter, um agile Methoden erfolgreich in ein klassisches Projektumfeld zu integrieren.


Leitfaden zur Auswahl agiler Methoden für spezifische Unternehmen oder Projekte (mit Praxisbeispielen)


Kommunikation, Steuerung und Fortschrittsvisualisierung von Projekten mit gemischter Methodik


  • Herausforderungen und Lösungsansätze.


Vermeidung typischer Fallstricke

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach dem Seminar kannst du


  • dein Unternehmen gezielt auf hybride Projektarbeit vorbereiten.
  • agile Methoden sinnvoll auswählen und einsetzen.
  • Methoden flexibel an Projektanforderungen anpassen.
  • anhand von Praxisfällen erkennen, wann agile Elemente in klassische Projekte passen.
  • beurteilen, wann eine Kombination aus klassisch und agil nicht geeignet ist.


Nach dem Besuch dieses Seminars erhältst du eine Bestätigung über 13,00 PDUs.

Zielgruppe:

Projektleiter:innen/Projektmanager:innen, Programmleiter:innen, Führungskräfte (Team- und Abteilungsleiter:innen), Mitarbeiter:innen aus den Projektfachabteilungen (PMO, PO etc.), Verantwortliche für das Projektmanagement, Projektcontroller:innen, welche beide Methoden bereits kennen und anwenden und jeweils die Stärken für ihre Projekte nutzen möchten.


Voraussetzung sind mindestens Grundkenntnisse in beiden Methoden (agil und klassisch).

Seminarkennung:
2929
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha