E-Learning - DresPleier GmbH
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
09.09.2025- 12.09.2025 | online | 1.785,00 € |
07.10.2025- 10.10.2025 | online | 1.785,00 € |
04.11.2025- 07.11.2025 | online | 1.785,00 € |
02.12.2025- 05.12.2025 | online | 1.785,00 € |
20.01.2026- 23.01.2026 | online | 1.785,00 € |
17.02.2026- 20.02.2026 | online | 1.785,00 € |
17.03.2026- 20.03.2026 | online | 1.785,00 € |
auf Anfrage | online | 1.785,00 € |
Dieses Seminar vermittelt die Themenfelder des BSI-Curriculums zum IT-Grundschutz-Praktiker: (1) Einführung und Grundlagen der IT-Sicherheit und rechtlicher Rahmenbedingungen, (2) Normen und Standards der Informationssicherheit, (3) Einführung IT-Grundschutz, (4) IT-Grundschutz-Vorgehensweise (Überblick), (5) Kompendium (Überblick), (6) Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise, (7) IT-Grundschutz-Check, (8) Risikoanalyse, (9) Umsetzungsplanung, (10) Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung, (11) Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO 27001, (12) IT-Grundschutz-Profile, (13) Vorbereitung auf ein Audit, (14) Sicherheitsvorfallbehandlung, (15) Business-Continuity-Management:
Einleitung
❍ Organisatorisches,
❍ Inhaltsübersicht,
❍ Motivation für Informationssicherheit,
❍ Motivation für IT-Grundschutz
Grundlagen:
❍ Anforderungen der Informationssicherheit,
❍ Rechtliche Rahmenbedingungen,
❍ Normen und Standards
Übersichten:
❍ Übersicht BSI-Standard 200-1,
❍ Übersicht BSI-Standard 200-2,
❍ Übersicht BSI-Standard 200-3,
❍ Übersicht BSI-Standard 200-4,
❍ IT-Grundschutz-Kompendium,
❍ IT-Grundschutz-Profile
Sicherheitsprozess:
❍ Initiierung,
❍ Organisation,
❍ Dokumentation,
❍ Aufrechterhaltung und Verbesserung
Sicherheitskonzeption
❍ Erstellung (Basis-, Kern-, Standard-Absicherung),
❍ Strukturanalyse,
❍ Schutzbedarfsfeststellung,
❍ Modellierung,
❍ IT-Grundschutz-Check,
❍ Risikoanalyse gemäß BSI-Standard 200-3,
❍ Umsetzung
❍ Vorfallbehandlung
Zertifizierung:
❍ Begriffe und Arten von Audits und Zertifizierungen
❍ Motivation
❍ Übersicht Ablauf der Zertifizierung
❍ Zertifizierungsantrag
❍ Auditteam
❍ Audittypen (Vor-Audit, Erst-Zertifizerungsaudit, Überwachungsaudit, Re-Zertifizierungsaudit)
❍ Auditbericht
❍ Zertifikat (-Erteilung, -Information, -Verwendung, -Aussetzung, -Zurückziehung)
❍ Vorbereitung auf ein Audit
Notfallmanagement:
❍ Motivation
❍ Begriffe,
❍ Übersicht
❍ Initiierung
❍ Planung
❍ Umsetzung
❍ Überprüfung
❍ Weiterentwicklung
Detaillierter siehe www.DresPleier.de -> Seminare sowie dortige Anmeldeformulare mit Preisinformationen und mögliche Rabatte.
Mindestteilnehmerzahl ist 1, Maximalteilnehmerzahl ist 6. Eine mögliche Zertifizierungsprüfung ist gesondert zu buchen. Ein Personenzertifikat wird bei erfolgreicher Prüfung ausgestellt gemäß zugehöriger Zertifizierungsordnung in der aktuell gültigen Fassung. Alternativ wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt
DresPleier GmbH; Vils 8; 84149 Velden; www.DresPleier.de
Irrtümer und Änderungen vorbehalten; Angebote der DresPleier GmbH sind stets freibleibend und unverbindlich und werden erst durch die schriftliche Bestätigung (auch per Mail) für die DresPleier GmbH verbindlich.