Seminare
Seminare

IT-Organisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der IT-Organisation Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 435 Schulungen (mit 1.349 Terminen) zum Thema IT-Organisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 07.07.2025- 22.08.2025
  • online
  • 1.475,60 €
1 weiterer Termin

Tauche ein in die dynamische Welt der Metaverse-Ökonomie und entdecke, wie Metaverse-Technologien die Unternehmenswelt revolutionieren. In diesem Kurs enthüllen wir die Geheimnisse hinter der erfolgreichen Integration von Metaverse-Anwendungen, die nicht nur operative Exzellenz ermöglichen, sondern auch die Kundenerfahrung und die Verbindung zwischen dem eigenen Unternehmen und seinen Mitarbeiter:innen grundlegend transformieren. Wir leiten dich durch eine Vielzahl an praxisorientierten Anwendungsfällen, demonstrieren die vielfältigen Möglichkeiten zur Umsatz- und Gewinnsteigerung und zeigen auf, wie unterschiedliche Branchen von Metaverse profitieren können. Identifiziere eigene Use Cases für dein Unternehmen, bereite einen überzeugenden Business Case vor und mache dein Unternehmen startklar für den Einstieg in das Metaverse.
Der Kurs setzt sich zusammen aus didaktisch hochwertigen Selbstlernmodulen und Live-Webinaren. Er wurde so konzipiert, dass du damit flexibel lernen kannst – ideal, wenn du dich berufsbegleitend weiterbilden möchtest.

E-Learning

  • 09.07.2025
  • online
  • 369,00 €


Veranstaltungssicherheit und rechtliche Grundlagen für Events jeglicher Art sind essenziell für eine erfolgreiche Veranstaltungsplanung. Auch Vereine müssen sich intensiv mit der Sicherheit ihrer Besucher beschäftigen. In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zur Erstellung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen sowie eine Erläuterung wichtiger rechtlicher Normen. Nutzen Sie dieses Wissen sowohl beruflich als auch für Ihre Vereinstätigkeit, um Veranstaltungen sicher und rechtlich konform durchführen zu können.

Webinar

  • 09.07.2025- 10.07.2025
  • online
  • 2.368,10 €


- Regularien: Wo finden sich wichtige Informationen?
- Risikobasiertes Monitoring und die Folgen für die CRA-Arbeit
- Evaluierungsbesuch und Initiierung
- Routine-Monitorbesuch: Wie die CRA-Arbeit effizient gestalten?
- Zusammenarbeit mit Prüfzentrum, Studienteam, CRO und Sponsor
- Close out visit: Abschluss und letzte To-dos

  • 09.07.2025- 11.07.2025
  • Ostfildern
  • 1.630,00 €


Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anwendungsregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt, dass trotz der Vielzahl der zu integrierenden Anlagen die Stabilität des öffentlichen Netzes gewahrt bleibt.

Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 sowie die Anschlussregel VDE-AR-N 4110 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen. 

Ausgehend vom Rechtsrahmen für den Anschluss von EZA im Mittelspannungsnetz werden grundlegende Kenntnisse zu den technische...

  • 12.05.2025
  • München
  • 1.808,80 €
10 weitere Termine

Das Seminar Einwandbehandlung bietet Lösungen für Einwände, Bedenken, ja aber, Problematisieren, Widerstand und Gegenreden. Gleich ob Einwand oder Vorwand, wir vermitteln die passenden Techniken der Einwandbehandlung.

Wir erarbeiten mit Ihnen Werkzeuge und Vorgehensweisen, die Sie für die Einwände ihrer Mitspieler benötigen:


MEHR DETAILS:

 Einwandbehandlung: Einwände verstehen

 Einwandbehandlung: Einwände behandeln

 Einwandbehandlung: Einwände auflösen


Mehr Infos unter  https://www.mto-consulting.de/Seminar-Einwandbehandlung.html

Webinar

  • 10.07.2025
  • online
  • 410,55 €


Die Bilanzierung von Stiftungsvermögen steht zwischen den zwei grundlegenden Zielsetzungen des Stiftungsrechts: Einerseits sind die Mittel der Stiftung nach dem Stifterwillen für satzungsmäßige Zwecke zu verwenden. Andererseits sind Stiftungen grundsätzlich für die Ewigkeit gedacht und das Grundstockvermögen ist dauerhaft zu erhalten. Besondere und einheitliche Vorgaben zur Bilanzierung des Stiftungsvermögens und dem Nachweis der Kapitalerhaltung sind auch nach der am 1. Juli 2023 in Kraft getretenen Reform des Stiftungsprivatrechts kaum geregelt, sodass den diversen Landesstiftungsgesetzen, der individuellen Praxis der Aufsichten sowie den berufsständischen Anforderungen und Verlautbarungen der Wirtschaftsprüfer eine hohe Bedeutung zukommt. 
Im Seminar werden prägnant die stiftungsrechtlichen Anforderungen herausgestellt, relevante Bilanzierungsfragen diskutiert und praxiserprobte Lösungsansätze zum Nachweis der Kapitalerhaltung präsentiert.

  • 10.07.2025
  • Ostfildern
  • 590,00 €


Brandschutzklappen dienen der Verhinderung des Ausbreitens von Feuer und Rauch in andere Gebäudeteile, Geschosse oder Brandabschnitte und der Vermeidung von Personen- und Sachschäden. Nur die sachgerechte und regelmäßige Überprüfung durch eine entsprechend qualifizierte Person gewährleistet deren Funktion im Notfall.

Das Seminar vermittelt das Fachwissen zur sachgemäßen Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Brandschutzklappen sowie aktuelle Entwicklungen aus Normung und Anwendungstechnik. Die Teilnehmer erhalten konkrete Informationen aus der Praxis zu unterschiedlichen Anforderungen an die Ausführung und Prüfung von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650 und DIN 31051. Des Weiteren werden aktuelle Anforderungen für den Betrieb (Betreiberpflichten) nach der Europäischen Technischen Bewertung (ETA) vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer konkrete Hilfestellungen für die rechtssichere Umsetzung der Anforderungen an die Instandhaltung aus dem Bauordnungs- und Versicherungsrecht.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e. V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierte...

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • München
  • 1.666,00 €
32 weitere Termine

Die Entwicklung und Führung einer Marke ist das zentrale Marketingthema des letzten Jahrzehnts. Für Verbände ist dies ein wichtiges und zugleich anspruchsvolles Thema, denn oftmals herrscht Uneinigkeit über die eigentlichen Kernleistungen, Botschaften und das eigene Image. Das Thema Markenbildung ist für Verbände überlebenswichtig, um schwindende Mitgliederzahlen zu vermeiden und ihre Daseinsberechtigung zu beweisen.Das Seminar dient als kompakter und verständlicher Einblick in die Markenbildung von Verbänden. In den Grundlagen der Markenführung lernen Sie, welche Bedeutung Marken in der Öffentlichkeit haben und wie Sie diese für Ihre Zwecke steuern können. Wir vermitteln I...

  • 12.07.2025
  • Tübingen
  • 320,00 €
1 weiterer Termin

Betrachters, und die Person vor dem MRT Gerät muss wissen, an welchen Stellschrauben sie drehen darf, um eine ideale diagnostische Bildqualität für den Betrachter zu erreichen. Sie stellen sich den Herausforderungen, patientenabhängig optimale Sequenzparametrisierungen vorzunehmen, die für unterschiedliche Indikationen und Untersuchungsgebiete anwendbar sind.

Dabei haben Sie die Möglichkeit, an modernsten 1,5 und 3,0 Tesla Siemensgeräten wie z.B. dem Magnetom Vida oder dem Magnetom Sola an einem Probanden das zuvor in der Theorie vermittelte Wissen zu vertiefen, an die Fragestellung angepasste Sequenzen zu optimieren und Bildartefakte diversen Ursprungs zu eliminieren.

Nach dem Seminar werden Sie durch die praktischen Übungen Beschleunigungstechniken umgesetzt haben. Ebenso werden Artefakte gefunden und erfahren, wie sie behoben werden können. Die Implantatproblematik wird durch gemeinsame Lösungsfindungen minimiert.

HINWEIS
Parkhaus:
P4 in der Hoppe-Seyler-Str. 3 in Tübingen an der CRONA Klinik
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/files/view/dw4N3LmVAKjBzpKga2bj5o90/Lageplan

Treffpunkt:
Hoppe-Seyler-Str 3
72072 Tübingen
Universitätsklinikum – CRONA Klinik
Radiologische Leitstelle auf der Ebene B03 (am Ende des Flures bei den Stühlen platznehmen)

Der Kursinhalt ist sowohl für MTA als auch für MFA mit MRT Grundkenntnissen ausgelegt.

  • 31.05.2025- 01.06.2025
  • Hamburg
  • 339,00 €
1 weiterer Termin

Kinesiologisches Taping
1 ... 21 22 23 ... 44

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende IT-Organisation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein IT-Organisation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha