IT-Organisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der IT-Organisation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 435 Schulungen (mit 1.339 Terminen) zum Thema IT-Organisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die verantwortliche Elektrofachkraft
- 17.03.2026- 18.03.2026
- Ostfildern
- 1.360,00 €
Alle Unternehmen, die elektrotechnische Einrichtungen planen, errichten, betreiben oder Instand halten, sind gut beraten, wenn sie eine verantwortliche Elektrofachkraft bzw. einen Anlagenbetreiber Elektrotechnik bestellen. In der betrieblichen Praxis vieler Unternehmen kommt es häufig vor, dass der Unternehmer bzw. die Führungskräfte selbst keine Elektrofachkräfte sind und deshalb die Fach- und Führungsverantwortung für den Elektrobereich nicht selbst übernehmen können.
Die Notwendigkeit, eine oder mehrere verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik zu beauftragen, um den elektrotechnischen Unternehmensbereich rechtssicher zu organisieren, wird im Seminar deutlich herausgearbeitet.
In Theorie und Praxis erfahren Sie "Bewährtes" und "wichtige Neuerungen" für verantwortliche Elektrofachkräfte und Anlagenbetreiber zu den Themen Organisation, Delegation und Pflichtenübertragung. Sie werden als Elektrofachkraft bzw. als verantwortliche Elektrofachkraft über den möglichen Umfang der Ihnen übertragbaren Aufgaben und der damit einhergehenden Kompetenzen und Verpflichtungen aufgeklärt.
Methodik
Vortrag, Diskussion, ausführliche Praxisbeispiele, anschauliche Seminarunterlage (Buch VDE-Schriftenreihe 135, "Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik"; 2. Auflage)
Teilnahmebescheinigung
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Tei...

E-Learning
Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r (IHK) - online
- 24.11.2025- 12.12.2025
- online
- 1.765,00 €
Lehrgangsteilnehmer verfügen am Ende der Weiterbildung über die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse eines Datenschutzbeauftragten nach BSDSG und EU-DSGVO.

E-Learning
Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r (IHK) - online
- 23.06.2025- 11.07.2025
- online
- 1.765,00 €
Lehrgangsteilnehmer verfügen am Ende der Weiterbildung über die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse eines Datenschutzbeauftragten nach BSDSG und EU-DSGVO.

E-Learning
Ablage und Dokumentenmanagement - online
- 18.09.2025
- online
- 355,00 €

Webinar
- 20.10.2025
- online
- 310,00 €
Die Weiterbildung vermittelt aktuelle Ansätze der Bettensteuerung sowie Instrumente und Werkzeuge zur Umsetzung einer optimalen Steuerung der Belegung. Die Weiterbildung zeigt praxisnahe Fälle am Beispiel der Pandemie auf und beschäftigt sich mit Besonderheiten in der Notaufnahme.

E-Learning
Kreative und nachhaltige Veranstaltungen planen | Event Master Kurs | Selbststudium
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 490,00 €
Dieser Online-Kurs für Veranstaltungsmanagement liefert eine der wohl besten Sammlungen praktischer Arbeitshilfen (Checklisten / Vorlagen) sowie zahlreiche Tipps und Tools für die professionelle Planung und Organisation von kreativen Veranstaltungen und Events im geschäftlichen Kontext. Dabei wird auch das Thema Nachhaltigkeit / nachhaltige Veranstaltungen / Green Events behandelt.
Kompletter Event Management Kurs - für Einsteiger und Aufsteiger.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Sie können sich die Zeit frei einteilen.
3 Monate Zugang. 14 Videotutorials. 48 sehr nützliche Checklisten, inkl. Thema "Green Events"*
Alle Informationen zum Kurs unter: https://eventmasterbook.de/kurs
*Zum Thema "Green Events" gibt es auch ein intensives Live-Webinar. Informationen unter: https://www.adcoach.de/Academy/Seminar_Green_Events.html

Webinar
IT-Sicherheitsexperte im Gesundheitswesen (Zertifikatslehrgang)
- 10.09.2025- 12.09.2025
- online
- 2.261,00 €
Praktische Strategien und innovative Lösungen für sicherere Gesundheitssysteme
Drei Viertel (74 Prozent) der Ärzteschaft sehen Krankenhäuser in Deutschland häufig nicht ausreichend vor Cyberangriffen geschützt, ergab eine Befragung des Bitkom. Genauso wie IT-Sicherheitsvorfälle in den letzten Jahren zugenommen haben, werden auch medizinische Einrichtungen immer häufiger Opfer von Cyberangriffen. Um sensible Patienten- und Gesundheitsdaten zu schützen, gelten für KRITIS-Betreiber wie Krankenhäuser und Kliniken hohe regulatorische Anforderungen und Sicherheitsstandards, unter anderem B3S oder NIS-2.
Der Zertifikatslehrgang fokussiert sich auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen an die IT-Sicherheit im Gesundheitssektor. Sie erhalten eine umfangreiche Einführung in die Sicherung von Informationssystemen, Risikoanalysen und Krisenmanagement. Es werden die Notfallplanung und -wiederherstellung, Bewertung von Sicherheitsmaßnahmen, Integration von Sicherheitssystemen und Cybersicherheitstraining behandelt, mit dem Ziel, dass Sie im Nachgang die Cyber-Sicherheit Ihrer medizinischen Einrichtung bewerten und verbessern können. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „IT-Sicherheitsexperte im Gesundheitswesen“.

Fortbildungsreihe für Immobilienmakler gemäß 34 C (GewO) Gewerbeordnung
- 12.05.2025- 27.05.2025
- Hamburg
- 410,00 €
Voraussetzungen Immobilienmakler und rechtliche Grundlagen Kundenberatung:
§ 34c GewO
Makler- und Bauträgerverordnung
§§ 652 - 655 BGB (Erfolgsprinzip im Maklergeschäft)
Wohnungsvermittlungsgesetz inkl. Besteller Prinzip
Kundenberatung (kleiner Ausflug ins Mietrecht inkl. Mietpreisbremse)
Mietvertragsanbahnung - zulässige und unzulässige Fragen
Modul 2
Grundlagen des Maklergeschäfts:
Marktanalyse / Marktbeobachtung
Preis- bzw. Wertermittlung
Aufklärung und Beratung
Absatzwerbung
Vermittlungs- bzw. Nachweistätigkeit beim Verkauf / bei der Vermietung von Immobilien
Informationsbereitstellung
Verhandlungsführung
Begleitung bzw. zum Notar
Erstellung von Mietverträgen und Mietvereinbarungen
Grundzüge des Mietrechts
Kommunikation mit Gewerbe- und Privatkunden
Organisation von Besichtigungsterminen
Modul 3
Grundlagen Finanzierung und immobilienspezifische Steuern:
Darlehensarten
Finanzierungspläne
Tilgungspläne
Effektivzinsberechnung
Abschreibung
Grundsteuer
Grunderwerbsteuer
Bauabzugssteuer
Umsatzsteuer (bei Gewerbemietverträgen)
Modul 4
Wettbewerbsrecht und Verbraucherschutz:
UWG
Preisangabenverordnung
allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
zulässige und unzulässige Werbung
Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Telemediengesetz
Grundsätze bei Verbraucherverträgen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz (Datenschutzgrundverordnung)
Stiftung Warentest
Schlichtungsstellen
Geldwäschegesetz
Widerrufsrecht

- 12.06.2025- 13.06.2025
- Berlin
- 2.011,10 €

Agiles Prozessmanagement in der Verwaltung
- 23.06.2025- 24.06.2025
- Herrieden
- 1.178,10 €
